Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)

  • @M.G., @pegjy, @Postschlumpf, @Sebastian S.
    Rasten denn die Klammern / Laschen der vorderen Verkleidung noch ausreichend im jeweiligen Gegenstück mit Kabelbinder ein :?:



    20160423_125515.jpg


    20160423_125504.jpg


    Das hier mit einem Kuttermesser abschneiden.

    Da hast du dir aber ´ne schöne Sollbruchstelle im Metallbügel eingehandelt. =O

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ich wollte gerade hierzu genau mit der Thematik von @Big-J antworten. Ich handhabe das öffnen/schließen nach der Unterlegscheiben&Bügel-Austausch-Aktion nämlich genauso wie @Itti und habe letzte Woche ähnliche Druck- und Scheuerstellen an dem hinten Verdeckteil feststellen müssen, wie in den Bildern von Big-J gezeigt.
    Beide Varianten des öffnens (Verdeck nur von außen öffnen & nachdrücken vs. ganz normal öffnen) haben somit ihre Knackpunkte (Reibung an Bügeln vs. Scheuerstellen am Verdeck). Mit der aktuellen Konstellation von Verdeck/Bügeln/Verdeckkasten ist in meinen Augen einfach kein optimales Ergebnis drin, sodass Probleme lediglich verschoben, nicht aber behoben werden. Engere Toleranzen könnten ggf. helfen, da ja einige hier problems öffnen, schließen und rumfahren - leider glaube ich nicht an werkseitige Änderungen in diesem Thema.


    Ich mache mich deswegen nun nicht verrückt, öffne/schließe weiter wie ich lustig bin und werde demnächst mal irgendwann beim freundlichen vorstellig.

    ui, das ist natürlich keine schöne Nachricht. Bei meinem Ersten konnte ich das nicht feststellen. Werde dank dir aber jetzt mal darauf achten.

  • @The PedalPusher
    Bei mir hat die Kabelbinderlösung keinen Erfolg gebracht...
    Deswegen habe ich ja die Bügelverkleidungen umgearbeitet...
    Aber um Deine Frage zu beantworten...
    Ja, die Verkleidungen kann man wieder zusammenclipsen...

  • kann man eigentlich die Feder irgendwie leichter einstellen ? Denn bei uns muss man auch ziemlich Kraft aufwenden um das Verdeck einrasten zulassen. Das was ich bisher in Videos gesehen haben "Verdeck nach hinten werfen bisschen nach drücken" geht bei uns mal gar nicht

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

  • kann man eigentlich die Feder irgendwie leichter einstellen ? Denn bei uns muss man auch ziemlich Kraft aufwenden um das Verdeck einrasten zulassen. Das was ich bisher in Videos gesehen haben "Verdeck nach hinten werfen bisschen nach drücken" geht bei uns mal gar nicht

    Vielleicht mal das Dach ein paar Tage (und auch generell möglichst viel) offen lassen, falls möglich.

  • Vielleicht mal das Dach ein paar Tage (und auch generell möglichst viel) offen lassen, falls möglich.

    Habe die Erfahrung gemacht, das es dann aber auch beim Schießen nicht mehr so weit nach oben springt, damit man es gut packen kann.

  • @M.G., @pegjy, @Postschlumpf, @Sebastian S.
    Rasten denn die Klammern / Laschen der vorderen Verkleidung noch ausreichend im jeweiligen Gegenstück mit Kabelbinder ein :?:



    Da hast du dir aber ´ne schöne Sollbruchstelle im Metallbügel eingehandelt. =O

    Eine Sollbruchstelle ?? Das ?....
    => Das Bild taüscht, das ist alles !


    Spassbeiseite:
    Bei mir funktionniert es einwandfrei, Ich öffne NUR noch von innen. Wer die "BRUCHSTELLE" vermeiden will nimmt einfach ein Cutter.

  • Ich hab bei mir gar nichts modifiziert. Berufskrankheit, ich bin zu Faul an meiner Kiste noch was zu machen :P

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake