Wenn die Gewichtsangabe bei rsu.de korrekt ist, dann ist der Potenza Sport im Gegensatz zu anderen UHP-Reifen mit 8,14 kg richtig leicht.
Nachteil: es gibt ihn (natürlich) nicht in 205/50R16. Es ist zum Heulen!
Wenn die Gewichtsangabe bei rsu.de korrekt ist, dann ist der Potenza Sport im Gegensatz zu anderen UHP-Reifen mit 8,14 kg richtig leicht.
Nachteil: es gibt ihn (natürlich) nicht in 205/50R16. Es ist zum Heulen!
Das wäre noch ein weiterer Vorteil. 0,5 kg weniger, als beim MPS4 .
Detlef , wenn Michelin das mit dem MPS4S in den MX-5 Größen nicht auf die Reihe bekommt, dann muss man sich ja mal irgendwo anders anschauen.
Der MPS4 ist ein Top-Reifen und sehr ausgewogen, aber bei mir war da immer der Wunsch nach „etwas mehr“, ohne gleich einen schweren Semi zu fahren, den man dann nicht auf Temperatur bekommt.
Wenn die Gewichtsangabe bei rsu.de korrekt ist, dann ist der Potenza Sport im Gegensatz zu anderen UHP-Reifen mit 8,14 kg richtig leicht.
Ohne noch einmal in den Test der Autobild geschaut zu haben. Der Bridgestone hat neu nur knapp über 6mm Profil wohingegen Goodyear und Michelin um etwa 8mm liegen.
Bei etwa 193 cm Reifenumfang und 205mm Breite und Profilanteil von 50% ergeben sich je Millimeter fast 200 cm² weniger Gummi, was auch etwa 200 g entspricht.
Da der Reifen nach eher mehr als 50% Gummi im Profil ausschaut kommt da ganz schnell was zusammen.
...ich warte bereits auf die ersten, die ein im Vergleich zum MPS4 spitzes und demnach nicht breitentaugliches Verhalten des Reifens sowie deutlich weniger nutzbare km feststellen... Dessen sollte man sich bei solchen Reifen bewusst sein.
(Fahre selbst AD08RS auf dem MX und werde den Bridgestone auf einem Alltagsauto ausprobieren.)
Da der Potenza Sport eher als Konkurrenz zum 4S von Michelin angesetzt ist, müsste er auch weniger gutmütig und spitzer ausgerichtet sein.
Bin gespannt, könnte auch für mich die Lücke vom Michelin Sport 4 zu den UHPs schließen. Ich fahre gerade den Michelin Sport 4 in 215/40
auf der 7,5 x 17 Rota Felge, fährt sich sehr gutmütig, für mich fast schon langweilig. Aber bekanntermaßen fahre ich auch gerne "zickige" UHPs,
nur das Gewicht dieser Trümmer ist echt nicht prickelnd.
Bei den Gewichtsangaben für den Bridgestone gibt es große Unterschiede, bei Check24 wiegt der in 215/40 R 17 deutlich mehr
als der Michelin Sport 4: 9,37 kg ( oder ist das nur wegen dem Felgenschutz, der hier als FL Variante aufgeführt ist ?):
Gibt es da eigentlich irgendeinen Grund, dass es diese Reifen wie MPS4 oder Potenz Sport nicht in 16Zoll gibt oder ist das einfach Zufall?
Genauso so ein Zufall wie der Umstand dass es den PilotSport 4s in den USA in 17“ gibt, hier aber nicht.
Marktpolitik Michelin denke ich mal
Der Markt wird schlichtweg zu klein sein.
Genauso so ein Zufall wie der Umstand dass es den PilotSport 4s in den USA in 17“ gibt, hier aber nicht.
Marktpolitik Michelin denke ich mal
Die brauchen den aufgrund der dort gefahrenen hohen Geschwindigkeiten auch
Und den kleinen Autos ?