MX-5 als Daily Driver?

  • Beeindruckende Art Dinge zu transportieren. Nach dem gleichen Prinzip wollte ich letztes Jahr im 207cc 2m Bretter transportieren. Aber just als ich die Dinger ins Auto laden wollte hat sich das automatische Dach verabschiedet und ließ sich nicht mehr öffnen.


    So typisch: Frau hat ihr Auto mal wieder um Längen überschätzt und bekommt Ihren Einkauf nicht verladen. Muss Mann anrufen mit großem Auto.


    Da Lob ich mir das mechanische Dach vom mx5. Das passiert mir nie wieder.....


    Nochmal zurück zum Handschuhfach. Warum ist das so wichtig? Ich hab darin das Handbuch, Parkuhr und einen Schirm. Alles keine Dinge, die ich ständig brauche. Da passt das Fach in der Mitte für.

  • Soweit ich weiß, darf die Ladung auch mit rotem Fähnchen nicht übermäßig lang hinten rausragen ;(

    Steht doch auch in der StVO § 22. :) Und da steht doch tatsächlich ganz ausdrücklich:

    Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, jedoch bei Beförderung über eine Wegstrecke bis zu einer Entfernung von 100 km bis zu 3 m;

    Ich muss zugeben, dass ich das bisher auch immer übersehen hatte.


    Kurz gesagt: Wenn das Fähnchen nicht höher als 1,50 m über der Straße baumelte, war die Aktion nicht nur nett und cool, sondern ist auch vorbildlich korrekt abgelaufen. ;)

  • Lol :D:D:D
    Genau, ...

    Wenn das Fähnchen nicht höher als 1,50 m über der Straße baumelte, war die Aktion nicht nur nett und cool, sondern ist auch vorbildlich korrekt abgelaufen. ;)

    Auch wenn ich natürlich nicht live dabei war tat es das offensichtlich nicht.
    Der Mixxer baut ja bekanntlich runde 1,20 m hoch, mit Leiter scheint das äußerste Ende der Ladung (also der Leiter) jedoch beinahe in doppelter Höhe zu schweben.
    Und, es zählt ja nicht wie weit sich die untere Kante der Fahne über der Strasse befindet, sondern die Obere.
    Denn:


    Zitat:
    Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch ... Fahne, Schild, zylindrischen Körper.
    Diese Sicherungsmittel dürfen nicht höher als 1,50 m über der Fahrbahn angebracht werden.


    Das es bezieht sich hier nämlich eindeutig auf das äußerste Ende der Ladung.


    Und da sich das äußerste Ende der Ladung annährend auf doppelter Mixxer-Höhe befand, und somit auch der Aufhängepunkt des Sicherungsmittels (Fahne, Schild, zylindrischen Körper), war die Aktion alles andere als nett und cool, und schon gar nicht vorbildlich korrekt abgelaufen.


    Aber:
    Vom Gesetzestext mal abgesehen hätten es wohl viele, mich eingeschlossen, auch so gemacht. ;)

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ich glaube, du überinterpretierst hier gerade ein wenig ... ;) Aber ich verstehe schon, warum dir @Trimmi in die Quere kommt.


    Von allen Vermutungen - du warst ja nicht live dabei - mal abgesehen: Der Gesetzgeber hat sich die Mühe gemacht festzulegen, wie hoch ein Fahrzeug inklusive Ladung sein darf (4 m), wie weit die Ladung hinten hinausragen darf (3 m), bis zu welcher Höhe sie nach vorn nicht hinausragen darf (2,5 m) und wie hoch über der Fahrbahn Sicherungsmittel höchstens angebracht werden dürfen (1,5 m). Hätte er den dringenden Wunsch verspürt zusätzlich zu diesen Maßen auch noch explizit festzulegen, dass die hinten hinausragende Ladung eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf, er hätte es einfach getan anstatt darauf zu warten, dass wir das im Forum für ihn ausrechnen. :P


    Von daher: Nett (warum auch nicht?), cool (sowieso) und vorbildlich korrekt. ^^


    Andererseits würde mich bei so viel Akribie natürlich schon interessieren, wie man denn bei Dämmerung oder in der Dunkelheit an der gleichen Stelle wie den senkrecht angebrachten zylindrischen Körper mit 30 cm Höhe und 35 cm Durchmesser mindestens eine Leuchte anbringen soll. Und dann noch außerdem der Rückstrahler, der gleichzeitig nicht höher als 90 cm über der Fahrbahn sein darf ... schwierig. :rolleyes:

    Roadster G 132, Quatrac Ganzjahresreifen

  • @Brot : bei der Feuerwehr wärst Du sicher der schnellste Leiterwagen ;)


    um mal von den ernsten Fakten wieder auf die Leiter-Idee zu kommen :-))


    TJ
    eigentlichniemitFahneunterwegs 8|:whistling:

    トーマス・ヨハンセン


    Carpe diem

  • Ach,


    für kurze Strecken und nicht gerade in einer Großstadt und-/oder Berufsverkehr, gehen solche Aktionen schon mal!
    In meiner zweiten Fiat Barchetta hatte ich mal vier oder fünf Kisten Bier auf dem Beifahrersitz gestapelt und bin so offen und mit meinem rechten Arm die Kisten festhaltend nach Hause gefahren! War nur ca. 1km die Strecke durch unser kleines Kaff aber trotz allem kamen mir die Sheriffs entgegen! Außer einem kleinen Lächeln oder Lachen, konnte ich nicht wirklich deuten, kam aber zum Glück nichts weiter!
    So lange nichts passiert wie z.B. Vollbremsung, Ausweichmanöver, Unfall oder ähnliches, ist auch alles gut aber wehe dem :whistling:

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien

  • Bei den Bierkisten mit Vollbremsung, Ausweichen:

    • Verletzung des Fahrers möglich
    • Viel schlimmer: Bierflasche(n) brechen und dann Bier im Auto möglicherweise in der Lüftung (Totalschaden?)

    Da würde ich den einen km 5 mal fahren (eine Kiste passt hinten rein).


    "Kleine Sünden bestraft das Leben" Soll nicht oberlehrerhaft sein, man ist nur immer sehr schnell bei unbedachten und (gefährlich) teuren Lösung, anstelle es richtig zu machen.


    Die Leiter ist schon geil. Schnell an Haus heranfahren -> Bremsen -> Leiter klappt nach vorne -> Klettern in ersten Stock -> Hat was von mittelalterlichen Burgwallerstürmung. :D

  • Ich glaube, du überinterpretierst hier gerade ein wenig ... ;) Aber ich verstehe schon, warum dir @Trimmi in die Quere kommt.

    Stimmt, du hast recht. Deine Ausführung klingt plausibel. :thumbup:
    Aber was hat Trimmi damit zu tun ?(

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017