Es bleibt natürlich bei aller Testsiegerei die Frage offen, wie lange der Reifen seine positiven Eigenschaften behält.
Da gab es in der Vergangenheit schon ein paar negative Beispiele.
Ich hatte mal auf einem Saab 9000 Aero die damals ganz neuen Überall-Testsieger der ersten Serie Goodyear Eagle F1 mit dem pfeilförmigen Profil.
Die waren ein echtes Wunder, wie man mit denen durch den Regen kacheln konnte wie auf trockener Strasse.
Nach nur 8.000 km waren die bei bestem Restprofil praktisch abrupt unfahrbar geworden und sind nur noch gerutscht. Dann kamen sie wieder runter.
Ich denke, das war ein rein zum Testsieg hochgezüchteter Reifen.
Da hatte ich mit Michelin immer die Erfahrung gemacht, dass sie vielleicht nicht immer mega waren, aber ihre Eigenschaften doch immer verläßlich bis an die Verschleißgrenze behalten haben.
Jedenfalls beim Primacy, Alpin 4/5 und PS4. Den Cross Climate Ganzjahresreifen fahren wir auf dem Outback das ganze Jahr, der ist sehr ok, aber dagegen fühlt sich der Pirelli SF3 für mich wie ein richtiger Sportreifen an.
Ich bin mal gespannt, was ich sage, wenn die Reifen ihre ersten 10.000 km runter haben.