Öltemp.-Anzeige

  • Für die Kühlmitteltemperatur ist schon ein Sensor da. Die Anzeige arbeitet mit Filtern, sonst wär sie zu nervös für den Otto-Normal-Autofahrer.

    Die Öltemperatur wird im Motorsteuergerät errechnet. Der Wert stimmt je nach Messstelle gut mit Realwerten überein.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • d.h. Mazda verwendet keine Sensoren um Wasser und Öltemperatur für das Motormanagement bereitzustellen ?! Das glaube ich kaum. Das die Wassertemperatur in der Anzeige nur ein Schätzwert darstellt, das glaube ich allerdings - ist auch sehr ungenau.

    Glauben kann man in der Kirche.


    Die Öltemperatur wird errechnet. Von der Wassertemperatur war hier nicht die Rede, diese wird aber gemessen.

  • Glauben kann man in der Kirche.


    Die Öltemperatur wird errechnet. Von der Wassertemperatur war hier nicht die Rede, diese wird aber gemessen.

    Dann sag doch mal wie hoch die Abweichung bei der Öltemperatur ist. Weisst Du das aus Erfahrung ? Sprichst Du da von 5 grad oder 20 grad ?!

    G184 ST, 01/2023, Homura, Jet black, K-TEC Street, H&R VA 30mm HA 40mm

  • Hey MrPink , kannst du mir interesshalber sagen was so die Üblichen Öltemperaturen für den ND2 sind? Also normal mitschwimmen, beherzte Landstrassenrunde und evtl. 180+ auf der BAB.

    Wäre sehr hilfreich.

    Normal mitschwimmen um die 90°C, hier greift auch der Öl-Wasser-Wärmetauscher. (Sehr) Flott auf der Landstraße habe ich schon 120°C gesehen (abhängig der Umgebungsbedingungen). BAB wimre ähnlich. Rennstrecke auch gern schon 130+°C...


    Grobe Erinnerungswerte, habe Demenz und seit einem guten Jahr einen Ölkühler verbaut. ;)

  • Fazit für mich , mit meinem Fahrprofil d.h. keine Rennstrecke nur flott unterwegs .... OBD- Dongle reicht für meinen Kontrollzwang aus. Danke auch für die Bestätigung von Sebastian S.

    G184 ST, 01/2023, Homura, Jet black, K-TEC Street, H&R VA 30mm HA 40mm

  • Normal mitschwimmen um die 90°C, hier greift auch der Öl-Wasser-Wärmetauscher. (Sehr) Flott auf der Landstraße habe ich schon 120°C gesehen (abhängig der Umgebungsbedingungen). BAB wimre ähnlich. Rennstrecke auch gern schon 130+°C...


    Grobe Erinnerungswerte, habe Demenz und seit einem guten Jahr einen Ölkühler verbaut. ;)

    Deckt sich mit meinen Messungen

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Gibt es auch eine andere Lösung außer die Lüftungsdüse und ein Android smartphone zu verwenden?

    Beim MX5 NC konnte man den Platz der nicht verwendet wird beim Tacho benutzen.

    Öltemp Anzeige MX5 NC.jpeg


    Beim ND ist leider alles schon belegt und kein freier Platz dafür richtig?

    Tachoscheibe ausgeleuchtet.png

  • Zitat

    Beim ND ist leider alles schon belegt und kein freier Platz dafür richtig?

    Ja, so ist es.

    Die Lüftungsdüse ist gesetzt, ich finde den Platz ok. und die "Halterung" konnte ich sehr günstig in der Bucht gebraucht abstauben. Zudem ist diese Option problemlos rückbaubar. Nur das passende Design zu finden fällt mir schwer und dimmbar wäre wohl in der Nacht eine hilfreiche Option.

    Evtl. geht es dann doch zu Zymexx den "Rest" dazu kaufen, ich habe nur bei der Öltemperatur Anzeige Prosport Supreme bedenken, dass sie nach vorne übersteht, da sie oben einen breiten Ring hat.

    .

    Dateien

    VW Käfer- und Kretaliebhaber hat sich mit MX 5 Virus angesteckt. Nach Fiat X 1/9 in 80/90er der volle Rückfall in einen kleinen leichten 2-Sitzer als Ergänzung zum Moped (R100R) 8)


    MX 5 ND Roadster G184, Exclusive-Line 2024, Machine Grey, Stubby, Fox ESD Typ16 2x rechts, Performance Domstrebe VA/HA, Design-Überrollbügel, OZ Ultraleggera crystal titanium 7x17 ET37, HA 2x9mm H&R Spurverbreiterung