Sehe ich auch so.
- Achseinstellung kontrollieren
- Querlenker (beide) und Spurstange prüfen
- Betroffene Teile zwingend durch Neuteile ersetzen, nichts richten oder drin lassen
Sehe ich auch so.
- Achseinstellung kontrollieren
- Querlenker (beide) und Spurstange prüfen
- Betroffene Teile zwingend durch Neuteile ersetzen, nichts richten oder drin lassen
Stimmt, sieht so aus.Ergo: neues Lenkgetriebe.
Warum?
Bei der üblichen Auslegung biegt die Spurstange bevor Schäden am Lenkgetriebe entstehen. Die Spurstange wirkt hier als Opferteil. Das ist häufig OEM-Vorgabe, aber die Hersteller von Lenkgetrieben sehen das in der Regel auch generell bei Ihrer Auslegung so vor.
Es gibt zu viele private Schrauber und Hinterhof-Werkstätten, als dass man sich darauf verlassen kann, dass immer das Lenkgetriebe getauscht wird. Also wird ein Opfer-Teil ausgelegt, dass das Lenkgetriebe schützt.
Das sollte aber bei Mazda in den Reparaturrichtlinien stehen, so dass die Werkstatt weiß, wie sie damit umgehen muss.
Auf jeden Fall müssen alle verformten Fahrwerksteile getauscht werden.
Würdest Du es in jener Situation in Deinem Auto belassen?
Guten Abend Frank
So ein Rotz, hoffe dass das schmerzfrei über die Bühne geht.
Das Gelaufe und den Ärger bleibt halt.
Würdest Du es in jener Situation in Deinem Auto belassen?
Wenn Mazda nicht explizit etwas anderes vorschreibt ohne weiteres und ohne jegliche Bedenken.
Ich habe selber solche Tests in meinem Team inklusive Rissprüfung und Lebensdauertest durchgeführt. Das funktioniert, wenn man es richtig macht.
Hatte Anfang letzten Jahres auch einen ähnlichen Unfall mit meinem Fiesta - hoffentlich musst du nicht allzu lange auf deinen MX-5 verzichten und bekommst ihn schnell wieder in alter Frische zurück!
das blöde bei der Geschichte ist ,es ist nach der Reparatur ein
Unfallfahrzeug,es wird zwar ein Wertverlust von der Versicherung gezahlt,
aber bei diesem dokumentierten Versicherungsschaden kann der Wertverlust
beim Verkauf schon höher ausfallen.
Wenn Mazda nicht explizit etwas anderes vorschreibt ohne weiteres und ohne jegliche Bedenken.Ich habe selber solche Tests in meinem Team inklusive Rissprüfung und Lebensdauertest durchgeführt. Das funktioniert, wenn man es richtig macht.
Habe dazu gerade nochmal Google angeschmissen. Es gibt wohl durchaus Hersteller die anders auslegen und es gibt auch einige, die trotzdem immer den Tausch des Lenkgetriebes vorschreiben.
Wenn das richtig ausgelegt ist, hätte ich nach wie vor keine Bedenken, würde mich aber auf jeden Fall an die Vorgaben von Mazda halten. Die wissen hoffentlich wie es ausgelegt wurde.
Siehe auch hier: Kriterien Lenkungstausch - der Sachverständige entscheidet nach Herstellervorgabe.
Ähnliches Unfallbild am Golf. Schadenssumme incl. neuem Lenkgetriebe rund 10K. Ohne Gutachten.
Opferteil "Frau" wurde nicht getauscht . Bin gespannt, was die Rep. am Mixxer kostet.
DSCI0142#.jpg
Edit: Bzgl. Wertverlust wird noch gestritten.