Klar, was sonst. Nur Schienen?
![](https://www.mx5-nd-forum.de/images/avatars/71/607-71047d6b2a5fa73256a62f6a0174a280b9b44782.jpg)
Nachrüstsitze / Aftermarket-Sitze
-
-
Das würde ich dann gerne sehen wollen, Den "Nachrüstsitz"
-
Wenn es Schienen gäbe, hätte mir Wimmer garantiert was mit TÜV verbaut. Gibt halt Tuner und es gibt Tuner.
Genehmigte Sitzschienen (die Originalen) gibt es doch bei Mazda selber, wo liegt das Problem?
-
-
Für alle Schwerbehinderten unter den ND-Fahrern
Es gibt Zuschüsse für behinderten gerechte Umbauten, dazu könnten auch Recaro-Stize gehören. Je nach monatlichem Einkommen gibt es bis zu 9500€. Wer also wenig genug verdient könne die Sitze damit bezahlt kriegen. -
Für alle Schwerbehinderten unter den ND-Fahrern
Es gibt Zuschüsse für behinderten gerechte Umbauten, dazu könnten auch Recaro-Stize gehören. Je nach monatlichem Einkommen gibt es bis zu 9500€. Wer also wenig genug verdient könne die Sitze damit bezahlt kriegen.Den Blick vom Sachbearbeiter möchte ich sehen, wenn er den Antrag bekommt
Und eine mögliche Argumentation pro Recaro aufgrund Behinderung würde mich interessieren - klingt für mich gerade leicht absurd (was nicht bedeutet, dass es nicht funktionieren kann)
-
Es kommt natürlich immer auf die Behinderung an, die man hat. Bei mir ist es unter anderem das rechte Sitzbein, das mit aufgrund einer darin sitzenden Metastase entfernt wurde. Wie die dir vorstellen kannst, ist das beim Sitzen nicht förderlich und so eine seitliche Abstützung durch einen Recaro-Sitz sehr nützlich. Ein schwerer und ein mittlerer Bandscheibenvorfall würden die Argumentation abrunden.
Also ist die pauschale Ablehnung wohl gar nicht so naheliegend, wenn man die Argumente nicht kennt.
Beim Nachrüsten würde aber wohl nur der für den Fahrer rausspringen. Bei einer Neubestellung müsste man ja beide nehmen.
Die Berechnugsgröße für das monatliche Einkommen liegt bei 2905€. Bei unter 40% davon bekommt man die vollen 9000€. Ist dann gestaffelt bi 75%, da sind es dann nur noch 16% von den 9000€.
-
Es kommt natürlich immer auf die Behinderung an, die man hat. Bei mir ist es unter anderem das rechte Sitzbein, das mit aufgrund einer darin sitzenden Metastase entfernt wurde. Wie die dir vorstellen kannst, ist das beim Sitzen nicht förderlich und so eine seitliche Abstützung durch einen Recaro-Sitz sehr nützlich. Ein schwerer und ein mittlerer Bandscheibenvorfall würden die Argumentation abrunden.
Ok - müsste dann der Sitz nicht auch entsprechend geprüft/geeignet sein? So verschieden finde ich die Sitze nicht wirklich. Vor allem aber steht so eine Umrüstung in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert (Umrüstung kostet ~1/3 vom Neupreis). Auch könnte man sich die Frage gefallen lassen müssen, warum man sich so ein Fahrzeug gekauft hat, in dem die Sitze nicht passen (so die Behinderung nicht nach Kauf eingetreten ist) oder warum man nicht gleich die Recaros genommen hat. Wenn die Recaros helfen, kann man bestimmt den Mehrpreis bei Kauf fördern lassen (so wie auch behindertengerechte Umbauten bei Kauf gefördert/bezahlt werden).
Wirkt für mich immer noch konstruiert, da man den bestehenden Sitz bestimmt bedarfsgerechter als die Recaros für deutlich weniger Geld umrüsten könnte und ich hoffe eigentlich auch, dass ein Sachbearbeiter das so vorschlägt. Das sollte für alle Beteiligten die bessere Lösung sein. Und falls das nicht geht, ist der Mehrwert der Recaros auch fraglich. -
Keine Angst, ich versuche es gar nicht. Aber wenn es hier außer mir noch andere Behinderte gibt, wäre es doch immerhin eine Option.
Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch.
Ich war überhaupt sehr überrascht da etwas im Internet zu finden. Dachte bislang immer nur, das es bei den Händlern Prozente gibt. Beim nächsten Wagen werde ich dann probieren zusätzlich an die Förderung zu kommen. Irgendwozu muss so eine Behinderung ja nutze sein.