Du bekommst jede Menge "Performance" mit dem ST-X, glaub's mir

ST-X Gewindefahrwerk
-
-
Nachdem ich nach dem letzten Unfall einen "neuen" alten MX-5 ND bekommen habe hätte ich folgende Frage an euch: Kann folgende Kombination funktionieren:
MX-5 ND G131 (BJ2018) auf Serienfelgen 16" / Serienreifen Yokohama
mit ST-X Gewindefahrwerk
und Spurplatten vorne 30mm (2x15) + Spurplatten hinten 40mm (2x20)Kann hier übrigens Tunero.de sehr empfehlen habe gerade ein super Angebot am Telefon für Gewinde + Spurplatten erhalten.
-
Sicher funktioniert das, obwohl ich die Spurplatten persönlich weglassen würde.
Sieht nett aus, aber fahrdynamisch für das Lenkgefühl und feinfühlige Handling nicht von Vorteil. -
Wie immer danke für die fixe Antwort Sven. Ja die Spurplatten bekomme ich quasi für 50 € dazu "geschenkt". Sollte der Fahreindruck wirklich so radikal anders sein kann ich die ja immer noch selbst runter nehmen und weiterverkaufen. War eigentlich nur neugierig weil ich noch nie eine Spurverbreiterung verbaut hatte. Andererseits bin ich den MX5 mit ST Gewindefahrwerk auch nur kurz gefahren und war schon hellauf begeistert
Wird für die Eintragung des Gewindefahrwerks eigentlich eine offizielle Werkstattrechnung (Montage) benötigt oder reicht es ein Vermessungsgutachten + ABE von ST vorzulegen?
-
Der TÜV soll ja genau den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen. Das geht normalerweise ohne Rechnung, z.B. bei Selbsteinbau.
Wie Du richtig schreibst brauchst Du die Vermessung und das Teilegutachten (ABE ist etwas anderes). -
Bei Spurplatten ist es oft so, dass man sich sagt „Hey, das wirkt sich ja gar nicht sooooo auf das Handling aus und sieht toll aus“. Mir ging es jedenfalls so. Den Unterschied habe ich eigentlich erst beim Zurückbau gemerkt, wo sie wieder runter waren. Aber das ist OT, hier geht es ja um das Fahrwerk
-
Mein Fahrwerk ist heute gekommen
, werde Montag direkt einen Termin zwecks Einbau machen. Bin gespannt wie es sich fährt und ob ich für mich, die richtige Wahl getroffen habe
Gruß
Fun -
Diese Woche wurde das ST-X mit ca. 900 km nach Einbau vermessen und eingestellt.
Die Werkstatt hat sich exakt an meine Vorgaben gehalten.
"Fühlt" sich ganz gut an..."beurteilen" kann ich das Ganze erst, wenn ich nächstes WE aus dem Harz zurück bin. Hier das Protokoll...was sagen die Experten ?
Achsvermessung_1.jpg -
Sieht gut aus. Das sind ja ungefähr die Werte, die ich zuletzt auch gefahren bin. Berichte mal, wie es sich für Dich anfühlt.
-
Was hast du denn für eine Rad Reifenkombi wenn ich fragen darf?