Ich war ja noch Bilder von meinem matten Zymexx Spoiler schuldig. Anbei die ersten Impressionen:
Spoiler 4.jpg
Willst du noch 'nen 6-Zylinder in den Mixxer einbauen?
Ich war ja noch Bilder von meinem matten Zymexx Spoiler schuldig. Anbei die ersten Impressionen:
Spoiler 4.jpg
Willst du noch 'nen 6-Zylinder in den Mixxer einbauen?
Wäre eine Überlegung Wert
Nee das ist der Motorblock der noch zu meinem Wohnzimmertisch umfunktioniert werden soll. Bin bisher noch nicht zum sandstrahlen gekommen
(...)
Sowie die Temperaturen es zulassen, wird das Teil an den Deckel genagelt...
@Bodiwodi - war es mittlerweile warm genug?
Mich würden Deine Erfahrungen bei der Montage interessieren (plane nämlich gleiches).
@FROSTBOX
Leider habe ich ihn noch nicht montiert. Möchte auf jeden Fall über 15 Grad, wenn möglich mit Sonne, haben. Auch wenn der Spoiler noch verschraubt wird (jedenfalls bei mir ) hat er ja auch noch einiges an 3M Klebeband ´dran. Da sollte es schon ein bisschen wärmer sein.
Hoffe, dass ich es in Kürze machen kann, möchte mir dafür aber auch etwas Zeit nehmen, damit es ganz genau und gerade wird. Mache dann mal ein paar Bilder von der Montage...
Auf Deinem Grauen, dürfte der auch ziemlich cool aussehen...
ja, das hoffe ich auch.
Hier in Frankfurt wäre es heute warm genug gewesen, kann eigentlich nicht mehr lange dauern.
Ich werde meinen auch schrauben, gleiche Begründung, wie bei Dir. Zudem fällt mir kein guter Grund dagegen ein... Dann brauche ich auf jeden Fall noch den graphitgrauen Lackstift...
Freue mich auf eine ausführliche Fotodokumentation
So, heute war es endlich soweit. Wetter gut und warm, habe meinen Mazda Spoiler (inkl. Bohren) installiert.
Vor der Montage, allerdings haben ich schon die Templates für die Bohrlöcher dran:
Das Template oberhalb des Mazda-Emblems hatte ich schon geklebt. Also Spoiler ans Heck und exakt ausgerichtet. Hierfür sollte man sich Zeit nehmen, da dieses erste Ausrichten die Position der Bohrlöcher bestimmt, wovon das weitere Gelingen abhängt. Allerdings werden diese 10mm groß, während die Scheibe der Mutter 20mm hat. Man hat also etwas Spielraum, allerdings muss die Scheibe das Loch abdecken, da diese gleichzeitig die Gummidichtung ´draufdrückt. Diese ist also dafür verantwortlich, das kein Wasser in den Kofferraum eindringt.
Nachdem die endgültige Postion festgelegt ist, habe ich noch mit weiterem Klebeband die wichtigsten Punkte markiert, damit ich den Spoiler später leichter wieder korrekt ansetzen kann, denn jetzt kommt er erstmal wieder ab und es geht ans
BOHREN
Hier empfiehlt Mazda erstmal eine Körnung und dann mit 3mm-6mm-10mm zu bohren. Ich würde sogar empfehlen noch kleiner anzufangen um auf 10mm zu kommen. Das Alu des Deckels empfand ich als ziemlich widerspenstig. Beim ersten Loch bin ich dann abgerutscht und habe einen schönen Kratzer daneben längs gezogen. Der Ärger war groß, aber dann dachte Moment mal, du hast eben ein Loch in den Deckel gebohrt und ärgerst dich über einen Kratzer, der später vom Spoiler verdeckt wird . Also, es ging dann recht gut. Auf die Splinte muss man aber sehr aufpassen. Auf besten anschließend kräftig ´runterpusten, so gibt es keine Kratzer. Die Kanten der Löcher habe ich dann mit Lackstift versiegelt, den Kratzer gleich mit. Nach dem Trocknen kam dann der Moment. Spoiler nochmal angehalten Passt, die Gewindestifte sitzen auch schön mittig. Gesamte Fläche mit Alkoholpads gereinigt, Plastik vom 3M Klebeband abgezogen und ´rauf damit (hier sollte man genau nach Anleitung vorgehen, dann kann man nochmal etwas nachjustieren). Dann mussten noch die Kontermuttern von der Innenseite auf die Stifte geschraubt werden. Das geht nur mit Verlängerung. Hier muss man nochmal aufpassen. Am besten im knien und Deckel soweit es geht in der Waagerechten. Wenn die Mutter abgerutscht wäre, wäre die in die "Blechverkleidung" des Deckels gefallen, keine Ahnung wie man die da hätte ´rausfummeln können. Alles in allem ca. 1,5 Stunden Arbeit. Die Anleitung ist sehr, so dass man das selbst erledigen kann. Und mit Bohren habe ich zumindest ein sicheres Gefühl. Es hat sich jedenfalls gelohnt. Der Spoiler sieht einfach nur genial aus, kann ich nur jedem empfehlen.
Mal ne doofe Frage: MUSS man das Ding echt anbohren? Ich hab meinen beim NC nur mit Silikonklebeband geklebt - zugegeben: die Lippe ist kleiner, aber da könnte ich den ganzen Wagen dranhängen, die würde noch halten
Hier empfiehlt Mazda erstmal eine Körnung und dann mit 3mm-6mm-10mm zu bohren. Ich würde sogar empfehlen noch kleiner anzufangen um auf 10mm zu kommen. Das Alu des Deckels empfand ich als ziemlich widerspenstig. Beim ersten Loch bin ich dann abgerutscht und habe einen schönen Kratzer daneben längs gezogen.
Am besten und sichersten kann man so ein Loch mir einem Stufenbohrer machen.
Wenn die Mutter abgerutscht wäre, wäre die in die "Blechverkleidung" des Deckels gefallen, keine Ahnung wie man die da hätte ´rausfummeln können.
Einfach den Kofferraumdeckel abschrauben und solange wackeln bis die Mutter rausfällt.
MUSS man das Ding echt anbohren?
Das wurde in diesem Thread bereits ausgiebig diskutiert.
Einfach den Kofferraumdeckel abschrauben und solange wackeln bis die Mutter rausfällt.
Auf das Einfachste kommt man immer nicht.