@ Philey: Was hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf? Sieht super aus.
-
-
@ Philey: Was hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf? Sieht super aus.
Regulärer Preis von SerFaces ist 420 € (glaube bei allen Partnern), aber bis Neujahr gibt es noch einen 20 % Neukundenrabatt. Bin mal gespannt, die Beschichtung soll laut Datenblatt 30 - 36 Monate halten, das ist halt deutlich länger als bei einer Nano oder Wachsversiegelung. Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Schichten auftragen zu lassen, dann wir es nur etwas teurer, hält aber noch länger. Alternativ gibt es auch günstigere Coatings/Beschichtungen.
Bin da aber wie gesagt auch erst frisch in diesem Gebiet.
Hier gibt's ne offizielle Preisliste klick für PDF. Unser kleiner gehört zur Kategorie 1. -
Was mich daran stört, ist dass es nur mechanisch wieder abtragbar sein soll...
Haben die dir schon mitgeteilt, wie sie das machen würden?
Runterpolieren inklusive einer kleinen Lackschicht?Bin nämlich auch am Überlegen, wie ich den kleinen dann am besten pflege.
Aktueller Plan ist: vorne Steinschlagschutzfolie und jeden Monat eine Hartwachsschicht. -
Was mich daran stört, ist dass es nur mechanisch wieder abtragbar sein soll...
Haben die dir schon mitgeteilt, wie sie das machen würden?
Runterpolieren inklusive einer kleinen Lackschicht?Aktueller Plan ist: vorne Steinschlagschutzfolie und jeden Monat eine Hartwachsschicht.
Jedliche Versiegelung, muß meachanisch abgetragen (polieren) werden um sie zu entfernen.
Bei kleinen Lackschäden die zb durch Smart Repair repariert werden können, muß erst die Versiegelung entfernt werden, sprich polieren um dann neu zu lackieren. Nach dem aushärten des Lacks kann dann erst wieder die Versiegelung aufgetragen werden.
Da halte ich deinen Plan mit Steinschlagfolie und eine Wachsschicht für effektiver und günstiger, da der Lack vorne durch die Folie besser geschützt wird als mit jeder Versiegelung.
-
Wo sollte den Deiner ( @Taxidriver ) Meinung nach die Steinschlagfolie den überall hin?
Nur die Stoßstange oder auch Haube und Schweller?
-
Gestern in der Tiefgarage noch ein paar Bilder mit dem Handy gemacht.
Am besten seht selbst.. die letzten beiden sind von einem sehr gepflegten 3er BMW zum Vergleich wie Kratzer unter Blitzlicht sonst aussehen
Alles was nach Dreck auf den Fotos aussieht, ist tatsächlich Dreck an der DeckeVergleich zum gepflegten 3er mit schwarzen metallic Lack.
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32174539/vergleichbmw2.jpg]Vergleichsbild Teil 2
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32174540/vergleichbmw.jpg]Wenn der Saphierschwarze 3er auch poliert ist, sind die Spuren der Kratzstraße (Waschstraße) auch weg oder wenn der versiegelte MX genauso oft durch die Kratzstraße gefahren wurde sieht dieser fast genauso aus. Auch wenn in erste Linie die Versiegelung verkratzt ist
und es nicht ganz so wild aussieht (da etwas Widerstandfähiger).
-
So, mein Auto ist zurück und ist grandios geworden!
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32174531/frontdirektglanz.jpg]
Hammer!
Aber noch geiler finde ich dein Kennzeichen
Wie has'n das bekommen? Oder kann ich hier auf dem iPad mini das Fake nur nicht sehen?
-
So, mein Auto ist zurück und ist grandios geworden!
Gemacht wurde: Poliert, Ceramic Ultima Coat & Final der Marke ServFaces.
Alle Mikro- und Haarkratzer sind weg.[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32174531/frontdirektglanz.jpg]
Mensch du, da sind ja ja immer noch Kratzer ohne Ende
Edit: Sorry, hab ich jetzt grad erst geseen, die Kratzer sind auf dem Display von meim Eibett
-
Hammer!
Aber noch geiler finde ich dein KennzeichenWie has'n das bekommen? Oder kann ich hier auf dem iPad mini das Fake nur nicht sehen?
Haha.. bei uns muss es leider min. 6stellig sein, sonst wäre es auch kürzer geworden
Habe gefaked
@Taxidriver Ja klar, aber ich wollte nur darstellen wie es sonst mit den mini Kratzern aussieht mit Blitz
-
@Taxidriver Ja klar, aber ich wollte nur darstellen wie es sonst mit den mini Kratzern aussieht mit BlitzSchon klar
. Sol auch nur als Hinweis dienen.
Der BMW Lack ist schon recht hart, aber auch dort lassen sich Kratzer nicht vermeiden. Mein Saphierschwarzen hatte ich auch versiegelt und trotzdem gabs trotz Handwäsche Kratzer.
Der MX Lack ist recht weich und wird durch die Versiegelung etwas robuster, aber nicht resistent gegen Kratzer.