Trotzdem kann man nicht sagen, man muss in den Szenarien xyz nicht mehr nachziehen. Selbst, wenn ausschließlich in der Vertragswerkstatt gewechselt wird: Wehe, jemand hat sich bei ATU neue Bremsscheiben mit neuen Bolzen einbauen lassen. IMHO unsinnig, hier zu optimieren. Sind die Werkstätten von den Kunden genervt, die kostenfrei nachgezogen haben wollen? Manche OEM optimieren Unwichtiges, anstatt sich auf Wichtiges zu konzentrieren. Oder gibt's die Herstellergarantie bald nur noch, wenn auch der Räderwechsel ausschließlich in der Vertragswerkstatt gemacht wird?

Radmuttern nach Radwechsel nach 100km prüfen
-
-
Wie oben schon einmal geschrieben, Vierloch statt Fünfloch, oder bezog sich das bei Dir auf NA, NB? Die hatten aber auch weniger Gewicht, Drehmoment und Leistung.
sowohl 4 Loch beim M 2 als auch 5 Loch beim M 6.
VG
Volker
-
Mir hat mal ein älterer Mechaniker und Kollege (Pensionär) aus der ehemaligen posteigenen KFZ-Werkstatt gesagt, 110 Nm bei Alu und 130 Nm bei Stahl.
Das handhabe ich seit Ewigkeiten so und es war noch nie eine locker. -
So Oder so schreibt jede mir bekannte Werkstatt auf die Rechnungen, dass die nachgezogen werden müssen.
Die gehen natürlich auf Nr sicher, aber wird schon einen Grund haben.Ich habs jetzt gemacht, hat alles gepasst.
Der zeitliche „Aufwand“ steht jedenfalls in keinem Verhältnis zum möglichen Risiko
-
Lösen der Schrauben / Mutter mit dem Drehmo ist auch so‘n Ding...
Nur der Vollständigkeit halber: ist nicht pauschal schlimm. Mein Drehmomentschlüssel geht beim lösen nicht gegen Drehmoment sondern ist explizit dafür ausgelegt Schrauben zu lösen.
-
Nur der Vollständigkeit halber: ist nicht pauschal schlimm. Mein Drehmomentschlüssel geht beim lösen nicht gegen Drehmoment sondern ist explizit dafür ausgelegt Schrauben zu lösen.
Schau an, die Version kenne ich noch nicht, nur die mit dem Vierkant zum durchstecken und die, die beim losdrehen klicken. Man lernt nie aus...
-
Ich habe noch nie einen Drehmomentschluessel beim Radwechsel benutzt. Ich glaub man muss da echt nich sone Wissenschaft draus machen. Nach der ersten fahrt kurz checken und gut is. Seit 16 Jahren ohne Probleme
-
Schade, dass man hier nicht sagen kann, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Denn es gibt ja dummerweise noch andere Verkehrsteilnehmer ...
-
Räder ohne Drehmoment anzuschrauben ist irgendwo zwischen grob fahrlässig und einfach nur selten dämlich einzuordnen.
-
Ich dachte an Dreck/Korrosion an Felge und Bremsscheibe,
So etwas darf es theoretisch nicht geben, da es vor der Radmontage zu entfernen und zu säubern ist. Das habe ich auch nicht gemeint, sondern die Abnutzung von Beschichtungen und die Rauhigkeitszunahme durch Mehrfachverschraubung.
Mir hat mal ein älterer Mechaniker und Kollege (Pensionär) aus der ehemaligen posteigenen KFZ-Werkstatt gesagt, 110 Nm bei Alu und 130 Nm bei Stahl.
Das handhabe ich seit Ewigkeiten so und es war noch nie eine locker.Hallo Udo, das ist leider totaler Unsinn, da die Raddrehmomente fahrzeugindividuell sind und entsprechend eingehalten werden müssen. Der Touareg 2 braucht z.B. 180 Nm. Da wärst Du böse auf den Bauch gefallen mit Deiner Faustregel.
Die Daumenwerte mögen einigermaßen passen, wenn wir von niedrigmotorisierten Kleinwagen reden, aber bei hochmotorisierten und schwereren Autos passt das überhaupt nicht mehr.