
Getriebeschaden
-
-
-
Wenn man hochtourig unterwegs ist, kann es auch nicht schaden, beim runterschalten leicht Zwischengas zu geben. Flutscht einfach noch besser. der Sound ist leider auch sehr gei.
Gruß Mike
-
MAD-Ric das Problem, dass Du mit Deinem Getriebe hast ist bekannt und betrifft vor allem das MY23.
Bei Dir hat sich anscheinend (mind.) 1 von 2 von Anfang an fehlerhaften Synchronringen des 3./4. Gang nun endgültig verabschiedet. Auch wenn die Laufleistung noch gering ist, das Teil sollte schlichtweg schon komplett verschlissen sein.
Die Getriebe werden nicht repariert, sondern komplett getauscht. Sollte Dir ein Händler etwas anderes erzählen… nicht auf Diskussionen einlassen und direkt zum nächsten gehen.
Zeitnah in Angriff nehmen… die Getriebe hatten zeitweise gehörig Lieferzeit wegen der hohen Nachfrage. Wenn der MX-5 irgendwann mal gar nicht mehr fahrbereit sein sollte und Du dann noch längere Zeit auf ein Getriebe warten müsstest, könnte sonst die Ersatzwagen-Frage noch knifflig werden
Runterschalten in den 3. Gang ab jetzt tunlichst vermeiden, damit Du nicht vom zunehmenden Verschleißabrieb des sich „auflösenden“ Synchronrings irgendwann komplett Getriebesalat hast.
Bei mir fing es auch erst mit dem Runterschalten vom 4. Gang in den 3. an. Dann konnte ich im Verlauf irgendwann auch nur noch bei niedrigeren Drehzahlen hoch in den 3. Gang schalten ohne das es krachte, kurze Zeit später kam ich aus dem 3. heraus in den 2. Gang auch nur noch mit Nachdruck bei niedrigen Drehzahlen. Bin dann noch rund 2 Wochen komplett ohne 3. Gang gefahren, bevor er dann endgültig auf dem Hof vom Händler gelandet ist.
-
Gewährleistung hast du ohnehin. Die Beweislast läge bei Kauf im letzten Oktober dann beim Händler. Also du wirst höchstwahrscheinlich der Letzte sein, der den Schaden zahlen muss. Alles Gute.
-
Die Getriebe werden nicht repariert, sondern komplett getauscht. Sollte Dir ein Händler etwas anderes erzählen… nicht auf Diskussionen einlassen und direkt zum nächsten gehen.
Die Spielregeln der Reparatur macht immernoch Mazda Deutschland und nicht der Kunde.
-
Ob Synchronringe getauscht werden oder das ganze Getriebe ist glaub ich sekundär. Auf die Reparatur gibt es ja wieder Gewährleistung, oder liege ich da falsch 🤔
-
Jain,
Der Händler muss natürlich seine Gewährleistung einhalten was die Qualität der Reparatur angeht.
Nehmen wir aber mal den Fall an, die Reparatur findet 2 Wochen vor Garantieende statt und es passiert dann nochmal was. Bewegt man sich Mazda gegenüber im Rahmen der Kulanz.
Oder anders ausgedrückt: Während der Herstellergarantie gibt es keine Ersatzteilgarantie auf Teile / Baugruppen, deren Reparatur / Ersatz vom Hrrsteller bezahlt wurde.
-
Oder anders ausgedrückt: Während der Herstellergarantie gibt es keine Ersatzteilgarantie auf Teile / Baugruppen, deren Reparatur / Ersatz vom Hrrsteller bezahlt wurde.
Verstehe ich das richtig - wenn ein von Mazda auf Garantie ersetztes Getriebe wieder defekt sein sollte dann geht das auf Rechnung des Fahrzeugbesitzers ?
-
Nö komplett neue Ersatzteile wie Motor , Getriebe usw. haben natürlich wieder eine Garantiezeit, allerdings bin ich da überfragt ob die jetzt auch wieder 6 Jahre oder weniger beträgt. Auch auf die Arbeiten beim Mazdahändler gibt es Garantie, die sogenannte Mobilitätsgarantie. Unterlagen dazu müssten im Bordbuch sein, hast du da nichts schaue ich gerne mal bei mir nach, muss dazu leider in die Tiefgarage.
Gruß Mike