Bald kommt die MX5 freie Zeit (04-10) - Was machen die Einmotter mit ihrem Liebling ?

  • Das Wasser aus'm Sprit lagert sich leider trotzdem auf dem Tankboden ab und sorgt dort für Rost....falls es sich um einen unbehandelten Stahltank handelt, was ich ehrlich gesagt beim ND nicht weiß?!
    Allerdings ist dieses wohl eher bei jahrelanger Stilllegung bedeutend.

    3 Mal editiert, zuletzt von Phase ()

  • Und welches Auto hat heute noch nen Stahltank? ?(
    Ich tippe mal auf keins.
    Zudem sprach ich über Kondenswasser, das sich bei wenig gefülltem Tank
    aus der Feuchtigkeit der Luft vermehrt im Tank niederschlägt und auf den Takboden sinkt.
    @Nelle
    Wodurch sollte es denn abgeschieden werden? In Benzinern ist es nicht üblich, dass Wasserabscheider verbaut werden. Im Dieselmotor meines Segelbootes ist das dann schon so.

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

    Einmal editiert, zuletzt von Stardust ()

  • @Detlef
    Experten sehen das anders. Angeblich soll E10 durch den höheren Alkoholanteil mehr Wasser binden können als E5. In dem Fall wäre dein Tipp nicht korrekt.

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • @Detlef
    Experten sehen das anders. Angeblich soll E10 durch den höheren Alkoholanteil mehr Wasser binden können als E5. In dem Fall wäre dein Tipp nicht korrekt.

    Ethanol ist hygroskopisch, so viel ist unstrittig. Aber während die einen davon ausgehen, dass dadurch Wasser im Benzin gebunden würde, behaupten die anderen, dass sich das Ethanol mit dem aufgenommenen Wasser vom Benzin entmischt und in diesem Zustand absetzt.


    Zu letzteren gehört z.B. auch die Firma Stihl: http://blog.stihl.de/praxiswis…-und-viking-motorgeraete/


    Hier geht es zwar vorrangig um den schädlichen Einfluss auf Zweitaktmotoren (das mit dem Ethanol gebundene Wasser enthält kein Öl mehr), aber der Prozess an sich ist davon unabhängig. Ob das in Ethanol gebundene Wasser überhaupt bei einem Stahltank (den wir mit ziemlicher Sicherheit nicht haben) hätte, ist eine andere Frage. Aber grundsätzlich lautet die Formel: Je größer der Ethanolanteil, desto mehr Wasser wird aus der Umgebungsluft gezogen.

    Roadster G 132, Quatrac Ganzjahresreifen

  • Die Tankerei wird überbewertet, die laufen im Frühjahr an ob der Tank voll oder fast leer ist Ggf.mit Starterkabel.

  • Von wie viel Wasser reden wir denn? Es ist ja nicht unbedingt so, dass da täglich ein Azorentief durch den Tank zieht und sich dort abregnet. Zum Kondensieren der Luft muss wärmere, feuchte Luft in einen kühleren Tank strömen ... kommt demnach drauf an, unter welchen Bedingungen das Auto den Winter über steht.


    Meine Bedenken ggü. vollem Tank sind folgende: Das Benzin, was den Winter über im Tank war, ist zum Frühling spürbar schlechter geworden. Der Unterschied zum frischen Sprit wird spätestens beim ersten Mal volltanken deutlich. Habe ich also im Herbst vollgetankt, muss ich erst die ganze Plörre aufbrauchen, bevor ich wieder frisches Benzin tanken kann. Ob das dem Motor gut tut, weiß ich nicht.


    Ich habe mal folgendes gemacht: Den Tank übern Winter fast leer gelassen, im Frühjahr die alte Suppe abgepumpt und dann einen Kanister frischen Sprudel rein, damit ich zur Tankstelle komme.

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

  • Dafür gibt es Benzin-Stabilisatoren und wenn wir wirklich nur über ein paar Monate reden ist das kein Thema mit der Haltbarkeit. Es empfiehlt sich aber trotzdem Super E5 oder sogar Super + zu nehmen, weil die weniger altern und eben weniger E10 haben.