Lautsprecher in Kopfstützen?

  • Denke das wurde absichtlich aufs offen fahren abgestimmt.

    Dazu muss man sagen, dass sich die Einstellung hörbar ändert, sobald man das Dach öffnet. Und auch wieder andersrum. So zumindest beim NC - und ich gehe davon aus, dass es so auch beim ND funktioniert?!

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

  • Dazu muss man sagen, dass sich die Einstellung hörbar ändert, sobald man das Dach öffnet. Und auch wieder andersrum. So zumindest beim NC - und ich gehe davon aus, dass es so auch beim ND funktioniert?!

    Jupp, ist beim ND auch so!! Offen hat man ein satters Klangbild.

  • Welche Einstellung ?

    Da ich jetzt nicht alle Deine Kommetare nachlesen will die Frage an Dich:


    Hattest oder hast Du einen NC mit Bose?


    Hast Du Deinen ND schon? Wenn ja, mit oder ohne Bose?


    Weil, eigentlich sollte man das gehört haben beim NC, wenn man, während die Musik läuft, das Dach öffnet und/oder schliesst, dass sich der Sound mit einer kleinen Pause ändert.

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

  • Nein ich hatte keinen NC mit Bose aber ich habe einen ND Exclusive ohne Bose.
    Und ich hatte ja auf der vorherigen Seite geschrieben (auf dein Zitat vom Postschlumpf mit dem Bose Kompensator), dass der Klang auch ohne Bose mit offenem Verdeck besser ist.
    Da ist allerdings weder eine Unterbrechung, noch sonst irgendwas zu hören, dass sich der Frequenzgang grundlegend ändern würde und die automatische Lautstärkeanpassung habe ich wie gesagt deaktiviert.

  • Da ich jetzt nicht alle Deine Kommetare nachlesen will die Frage an Dich:
    Hattest oder hast Du einen NC mit Bose?


    Hast Du Deinen ND schon? Wenn ja, mit oder ohne Bose?


    Weil, eigentlich sollte man das gehört haben beim NC, wenn man, während die Musik läuft, das Dach öffnet und/oder schliesst, dass sich der Sound mit einer kleinen Pause ändert.

    Ich habe meinen ND mit Bose schon 6 Wochen. Und ich muß sagen, dass man den Unterschied sehr deutlich merkt. Am besten bei geschlosseen Dach Musik an und dann das Dach öffnen. Dann merkst du deutlich, das sich das Klangbild verändert. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es aber über die Einstellung ausschalten.

  • Was denn beurteilen ?
    Ich hab gefragt, welche Einstellung sich da ändert... eben genau, weil ich es nicht weiß.

    Welche Änderungen in den Einstellungen Bose hier vornimmt, kann Dir sicherlich nur Bose beantworten.


    Zu Deiner Frage mit "beurteilen":


    Du beurteilst die Bose-Anlage im ND.
    Lies Dir nochmals Deine Äußerungen hierzu durch. Habs mal grob zusammengetragen aus diesem "Fred":


    "Ich mag Bose eh nicht, die leben seit gefühlten 30 Jahren nur noch vom Name...Wenn ich besseren Sound will, baue ich lieber selbst was ein oder lass es beim Profi machen. Das Ergebnis ist tausend mal besser...würde ich wollen, dann wäre Bose meine allerallerallerletzte Wahl...Für ordentlichen Klang braucht es gar nicht so viele Lautsprecher...Da ist Qualität wichtiger als Quantität und vor allem muss man für die Lautsprecher eine ordentliche Umgebung schaffen, sonst nützt der beste Lautsprecher nicht viel...Es kann ja sein, dass das Bose System diesmal gut ist. Aber im NC war es unterirdisch...Aber genau dieses übertriebene Gebrumme und Geschepper ist das, was für mich bisher dem klassischen Bose Sound entsprach....Was ich allerdings nicht verstehe: wenn ihr selbst schon von Stereosound und virtueller Bühne anfangt, müsste es euch doch auch eiskalt den Rücken herunter laufen, wenn ihr an 9 Lautsprecher denkt...Das hat doch überhaupt rein gar nichts mehr mit echtem Stereo zu tun.Ich erinnere da nur an die Geschichte mit den Kopfstützen... Musik von hinten. Das muss wirklich so dezent und vorsichtig da raus kommen, sonst ist das mehr störend als das man irgendwas davon hat."


    Das klingt für mich schon ziemlich definitiv.
    Ich denke, Du musst hier wirklich unterscheiden zwischen Bose und Bose, und auch zwischen Bose und Nicht-Bose.


    Wenn Bose meint, es sei besser, 9 Boxen statt 2 (?) zu verwenden, dann ... bitteschön.
    Harman-Kardon macht's wohl wieder anders. Und der nächste vielleicht wieder anders.


    Und Stereo ist schon OK, aber nur, wenn man nur Stereo will. Raumklang ist, was Bose (und nicht nur die) erreichen will. Und das machen sie recht ordentlich - vor allem wenn man bedenkt, was wir dafür bezahlen sollen.


    Ich hoffe wirklich, ich trete Dir damit nicht zu nahe :saint:;)

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

  • Ach quatsch, alles gut.
    Ich freue mich ja, dass man hier in einem normalen Tonfall mit den Leuten diskutieren kann.
    Ist mal eine ganz neue Erfahrung, wenn man schon viele andere Foren kennengelernt hat :D


    Achso ich dachte du wüsstest das.
    Naja das ist ja nicht beurteilen, es spiegelt nur meine Meinung zu dem Thema (und auch zu dem Hersteller Bose) wieder.
    Beurteilen kann man in der Tat erst, wenn man es gehört hat.
    Aber auch da kommt es drauf an, was man erwartet.
    Kann schon sein, dass es gemessen am Preis und an der "normalen" Anlage gut ist.
    Für mich passen Musik und Raumklang aber nicht zusammen, andere finden es wiederum geil von hinten auch noch berieselt zu werden.
    Die Qualität der Musikwiedergabe hat halt nichts mit Raumklang zu tun und eben auch nicht mit der Anzahl der Lautsprecher oder der Verstärkerleistung.
    Diese Raumklang Geschichte fällt weniger negativ ins Gewicht, je hochwertiger die Komponenten sind und je besser die Entwicklung + Umsetzung des Ganzen ist.
    Gerade vor dem Hintergrund, wie preiswert das Bose System hier eigentlich ist.Jeder, der sich schonmal nach ne ordentlichen DSP, Verstärker, Lautsprechern usw. umgesehen hat, weiß, wieviel Geld sowas kostet, wenns gut sein soll.
    Von den Entwicklungskosten ganz zu schweigen.
    Was ist also das Resultat aus all den Punkten ?
    Man kann nur günstiges Material verbauen, wenn man nicht die Hände ganz weit aufhält.
    Schau dir mal Audi mit den Bang & Olufsen Systemen an... die Kosten 6000€ oder so und das hat seine Gründe (Stand irgendwann vor 3-4 Jahren).


    Wenn Bose meint, es sei besser, 9 Boxen statt 2 (?) zu verwenden, dann ... bitteschön.
    Harman-Kardon macht's wohl wieder anders. Und der nächste vielleicht wieder anders.


    Glaubst du Bose macht das ausschließlich, weil sie der festen Überzeugung sind, dass das die nonplusultra Lösung ist ?Am Ende ist das hauptsächlich Marketing, denn man muss ja Käufer dafür finden.
    Die armen Toningenieure müssen den Scheiß von Vertrieb und Marketing ausbaden und das best Mögliche für möglichst kleines Geld draus machen.
    Wie jedes Andere Unternehmen, muss auch Bose irgendwie Geld verdienen und das kann pro verkauftem Fahrzeug nicht viel sein bei dem Preis.
    9 Lautsprecher, DSP, Fahrgeräuschkompensation blabla ließt sich total toll im Prospekt, damit lockt man Käufer.
    Wen lockt man in der heutigen immer-schneller-weiter-höher-mehr-Gesellschaft mit 2 Lautsprechern und nem ordentlichen Verstärker ?
    Nur ein paar echte Enthusiasten und auch nur wenn man Glück hat, dass es ein paar ausprobiert, für super gut befunden haben und das entsprechend propagieren.


    90% der Käufer wird das angebotene sicherlich auch reichen und sie werden glücklich damit sein, keine Frage.Insofern mag das System seine Daseinsberechtigung haben.
    Aber hier habe ich manchmal das Gefühl, einige denken wir bewegen uns nahe dem High End Sektor.
    So wie das System manchmal in den Himmel gelobt und jede Funktion überdeutlich und mit Nachdruck erwähnt wird, sobald man Bedenken äußert.
    Deshalb auch meine Aussage ein paar Seiten weiter vorne.Ich gehe stark davon aus, dass man mit einem sehr guten Front System und entsprechend präparierten Türen einen besseren Klang zur Musikwiedergabe erreichen kann, als mit der Bose Werksanlage.
    Denn nochmal: eine breite Bühne muss man nicht durch die schiere Anzahl an Lautsprechern erzeugen.
    Zwei sehr gute können das mindestens genauso gut.