Da hat er nu auch wieder Recht
Wann ist es denn so weit mit dem Einbau? Gibt's schon nen Termin?
Da hat er nu auch wieder Recht
Wann ist es denn so weit mit dem Einbau? Gibt's schon nen Termin?
Wann ist es denn so weit mit dem Einbau? Gibt's schon nen Termin?
Ich bin aus dem Öhlins Projekt leider raus, das ist monetär momentan nicht drin. Ich bekomme in ca. 2 Wochen ein SPS Gewindefahrwerk eingebaut.
Gruß, Wolfram
Ich bin aus dem Öhlins Projekt leider raus, das ist monetär momentan nicht drin. Ich bekomme in ca. 2 Wochen ein SPS Gewindefahrwerk eingebaut.
Gruß, Wolfram
Hallo Wolfram,
dann mußt Du ja dann dein H&R 'OptiK'-Fahrwerk nicht mehr verteidigen.
Ich bin vor zwei Wochen und heute morgen nochmals ein mit 20er Spurplatten versehenen sonst originalen SL2.0 von fMH gefahren.
Die Achseinstelleungen hatte der auch noch vom Werk:
Vom Fahrkomfort ist der mein H&R-TL-Federn wirklich nur ein klein wenig schlechter!
Jetzt will ich meinen Händler dazu bewegen, doch mal vernünftiges Setup vorzunehmen.
Dann könnte ich endlich mal auflösen was kommt von den TL-Federn und was vom Setup!
Eine interessante Methode, um schnell das Eigenlenkverhalten im Grenzbereich zu untersuchen, ist im großen Kreisel kurz vorm Erreichen des Grenzbereichs kurz zusätzliche ca. 10deg Lenkradwinkel zu stellen:
Wie verändert sich die Gierwinkelgeschwindigkeit(lenkt das Auto weiter ein, rutscht es über alle viere oder schiebt es über die Vorderräder)?
Habt ihr schon gesehen:
Gibt's jetzt offensichtlich zu bestellen und ist "sofort lieferbar".
Seehr interessant finde ich diesen Hinweise auf der Web-Seite:
"Das Fahrwerk wird ohne Federn ausgeliefert. Federn sind separat zu bestellen. Die empfohlenen Federn für dieses Fahrwerk sind:
vorn: Federrate 100 N/mm, Artikelnr. 48010-31
hinten: Federrate 40 N/mm, Artikelnr. 48010-07 "
Das heißt dann wohl im Umkehrschluss, dass man auch andere Federn bestellen könnte!?
Bei den Amis wird ja auch eine Straßenversion mit 70/40 und eine Racingversion mit 100/60 N/mm angeboten:
Good-win-racing
Ich vermute nur, dass man "ganz offiziell zur Abnahme" nur die Federn verbauen kann, die auch im Gutachten vermerkt sind und das werden wohl die 100/40er sein.
Na, wer traut sich (und hat das nötige Kleingeld übrig)?
Gruß,
Olli
Na die haben ja bisher noch gar keine Gutachten.
Ich hatte mal spaßeshalber angefragt da haben die geantwortet, dass sie das höchstens machen werden, wenn sich irgendwan mal andeutet, dass es sich rentiert.
Bis dahin: selbst ist der Mann.
Also erstmal fleißig kaufen und dann sieht man mal weiter... seltsame Reihenfolge.
... seltsame Reihenfolge
allerdings!
Das war mir garnicht bewußt. Und so eine Einzelabnahme ist ja nun auch nicht gerade für lau zu haben...
Gruß,
Olli
Hallo,
nochmal an alle die Frage ob sich das lohnt:
Zur Zeit gibt gibt es die Oehlins-Teile samt Federn für 1415 Pfund bei BBRGTI http://www.bbrgti.com/product/…suspension-mazda-mx-5-nd/
Sogar inklu Federn, die allerdings ne andere Springrate haben als Oehlins auf seiner Seite empfiehlt.
Also, der Spass kostet so um die 1800 Tacken...
Guter Preis oder lieber Finger von wech????
Der Preis ist mehr als gut und das Fahrwerk sicher eines der besten. Willst du das selber einbauen, falls du zuschlägst? Ist da ein Gutachten für die Einzelabnahme dabei?
Wolfram
Also das Einbauen traue ich mir schon noch zu... Was kostet denn so ne Einzelabnahme ungefähr?.... Und äh, also bei den Einstellungen würde ich gaaaanz vorsichtig dann mal beim Taxidriver anklopfen "hust"
Was mich bisschen verunsichert sind die unterschiedlichen Springrates... Oehlins hat da die Empfehlung für Federn mit sagen wir mal mehr Power also die haben deutlich höhere NM-Zahlen... Schätze die sind somit viel härter...
Einzelabnahme liegt i.d.R. bei etwa 100 Euro. Schreib die doch mal an, ob du die von Oehlins empfohlene Federrate bekommen kannst!