Ich würde vor allem erstmal ein paar tausend Kilometer abwarten.
Das gesamte Fahrverhalten wird mit der Zeit irgendwie "smoother", angenehmer.
Das war bei mir bisher in jedem Auto mit neuem Fahrwerk und/oder Lenkern so.
Dann schauen, ob es immernoch auftritt.
-
-
-
Danke, ich freue mich wenn das als hilfreich rüber kommt ;-).
(Klugscheißmodus an)
Man spricht dann von der Bewegung um die Querachse als Nicken. Die Bewegung um die Längsachse ist das Rollen (auch als Wanken bezeichnet) und um die Hochachse das Gieren.
(/Klugscheißmodus aus) -
Sonntagsgrüße nach einer schönen Ausfahrt,
also wie ich es jetzt sehe, ist es wohl eher ein generelles "Problem" - vielen Dank - allen für ihre Informationen - besonders MX 505 - habe wieder etwas dazugelernt.
-
Der Motor ist auf weichen Lagern gelagert, um die Akustik zu verbessern. Auf diesen Lagern kann er dann Schwingen.
Danke für die gute Erklärung. Jetzt fällt mir ein, dass ich genau dieses Phänomen vor über 20 Jahren bei unserem Golf hatte - auf einer ganz speziellen Autobahnstrecke. Jetzt habe ich die Erklärung.
Bei meinem MX-5 ist es mir jedoch noch nicht aufgefallen.
-
Ich bin da in der Praxis auch schon darüber gestolpert. Auf meinem Arbeitsweg ist eine Stelle mit sehr regelmäßigen Wellen. Die merkt man normalerweise gar nicht. Aber einmal bin ich da auch mit einem Polo mit kurzem Radstand gefahren und bin fast seekrank geworden ;-).
-
Hatte ich auch, tiefergelegt und seither keine Probleme mehr!!!
-
Trotzdem das Luftdruckprüfen nicht vergessen.
-
Danke, ich freue mich wenn das als hilfreich rüber kommt ;-).
(Klugscheißmodus an)
Man spricht dann von der Bewegung um die Querachse als Nicken. Die Bewegung um die Längsachse ist das Rollen (auch als Wanken bezeichnet) und um die Hochachse das Gieren.
(/Klugscheißmodus aus)@MX505
Du hast natürlich absolut recht.
Und ich stell mich am besten in die Ecke und schäme mich.
Maaannn wo hab ich meine Gedanken das ich die Längs- und Querachse verwechsele. -