Energierückgewinnung i-ELOOP - ja oder nein


  • Für diejenigen, die das nicht wollen/mögen oder sonstiges, gib es zum Glück ja auch noch den Off-Schalter hierfür...man muss es ja nicht nutzen :saint:

    Die Start-/Stop Automatik (i-Stop) kann man abschalten, aber i-Eloop (und darum geht es doch hier in diesem Thread) - soweit ich weiß - nicht.



    Man kann nur mutmaßen, warum Mazda das i-Eloop zwangsweise nur der umfangreichsten Ausstattungslinie in Deutschland mit auf den Weg gibt. In ähnlichen Diskussionen (s.u.) herrschte weitgehend Übereinstimmung, dass i-Eloop zwar den Verbrauch des einzelnen Fahrzeugs (und damit natürlich auch den Flottenverbrauch) marginal senkt, dass aber das wirtschaftliche und ökologische Saldo des Systems schlecht aussieht.
    In meinen Augen stellt es einen Feldversuch von Mazda in einem kleinen Segment einer Marktnische dar, bei dem man bereit ist, die teure Hardware (Kondensator, größere Batterie, Elektronik) subventioniert abzugeben, um Langzeiterfahrungen zu gewinnen ohne dass eine mögliche negative Bilanz des Systems gleich das ganze Markenimage ramponieren oder eine umfangreiche Rückrufaktion nach sich ziehen würde.
    Weiß jemand, wie das anderswo auf der Welt gehandhabt wird? Ist i-Eloop irgendwo eine separat konfigurierbare Option?
    Ich habe auf jeden Fall nur wegen des i-Eloop eine Weile mit mir gehadert, ob ich die SportsLine nehmen soll oder nicht - eben wegen des geringen Nutzens und des Zusatzballasts und der zusätzlichen Teile, die kaputt gehen können. Da aber einige andere Features, die ich unbedingt haben wollte nur so in der SportsLine-Ausstattung zu bekommen waren habe ich halt die Kröte i-Eloop schweren Herzens geschluckt.



    Zum Thema wurde aber schon einiges geschrieben:

  • Zitat

    In meinen Augen stellt es einen Feldversuch von Mazda in einem kleinen Segment einer Marktnische dar, bei dem man bereit ist, die teure Hardware (Kondensator, größere Batterie, Elektronik) subventioniert abzugeben, um Langzeiterfahrungen zu gewinnen ohne dass eine mögliche negative Bilanz des Systems gleich das ganze Markenimage ramponieren oder eine umfangreiche Rückrufaktion nach sich ziehen würde.

    Der Mazda6 hat das System schon seit 2012 im Einsatz... ;)


    http://www.batteriezukunft.de/…rationssystem-i-eloop-aus


    (Und entgegen dem Artikel meine ich sogar dass Peugeot/Citroen Systeme Mit Supercaps zur Unterstützung von Start/Stop schon seit 2010 einbauen)

    If you can't handle me at my fastest,
    you don't deserve me at my furiousest.

    Einmal editiert, zuletzt von Sencer ()

  • Weiß jemand, wie das anderswo auf der Welt gehandhabt wird? Ist i-Eloop irgendwo eine separat konfigurierbare Option?

    Das ist weitestgehend stand der Technik und wird bei so gut wie allen deutschen Herstellern und auch ausländischen Herstellern ohne großes Tamtam in Serie verbaut. Nennt sich dann Rekuperation und besteht aus einem größeren Generator und einer leistungsfähigeren Batterie, z.B. AGM.


    Der Supercapp ist ein zusätzlicher Energie-Speicher, der noch nicht so oft zum Einsatz kommt. Da ist Mazda denke ich Vorreiter.


    Prinzipiell ist das keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht ganz billig in der Herstellung.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Mazda das System mit dem Sportsline gekoppelt hat, weil das Paket eine gute Einbaurate hat und damit etwas auf das Flottenverbrauchskonto eingezahlt wird.
    Der G131 liegt ja im CO2/Verbrauch sowieso besser und für die kleineren Pakete im G160 wäre es vielleicht zu teuer geworden.


    Mazda bündelt Ausstattungen ja sehr stark, vermutlich um die Varianz am Band in Grenzen zu halten. Da macht dieser Zwangskopplungs-Ansatz dann Sinn.

  • Nur nochmal zum Verständnis, I-Eloop ist im Prinzip nur ein elektronisch gesteuerter Kondensator, der sich beim Gaswegnehmen laden lässt und der beim Gasgeben dann den geladenen Storm (vereinfacht gesagt) an die Verbraucher bzw. an die Batterie weitergibt.


    Die Lichtmaschine produziert ja permanent Strom (Spannung) solange der Motor eine Gewisse Mindestdrehzahl hat - ob das die gleiche Lichtmaschine sein wird für i-eloop und nicht-i-eloop-Fahrzeuge?


    Merkt man den "Eloop-effekt" in der Praxis beim Gaswegnehmen/Schiebebetrieb oder ist das nicht spürbar im Vergleich zu Fahrzeugen ohne i-loop. Ich befürchte das ist nicht einfach zu beantworten :/

  • Ich hatte verstanden, dass bei i-Eloop eine stärkere Lichtmaschine verbaut wird. Eigentlich müsste man den Effekt im Schub und beim Beschleunigen schon bemerken, weil so eine große Lichtmaschine ein paar kW Schleppleistung haben kann.

  • Eine normale LiMa zieht maximal um die 3 kW. Wenn die Eloop LiMa noch leistungsfähiger ist, wird sie noch mehr Leistung haben.

  • edit ... Bullshit ... muss nochmal umformuliert werden


    Zweiter Versuch:
    Wieso muss sie eigentlich Leistungsfähiger sein? (also von der Wattleistung)?


    Zudem entlastet der Kondensator die LiMa theoretisch im Fahrbetrieb, wenn er denn geladen ist... Oder anders gesagt: am Ende wird es wohl auf plus minus null hinaus laufen wink.png


    @LineR
    Nur bestätigend: der Kondensator wird definitiv nur im Schubbetrieb geladen (sieht man m MZD).

  • Leistungsfähiger dmit ich im Schub mehr Energie einsammeln kann und damit mehr Kraftstoff spare.
    Sonst lohnt sich der ganze Aufwand mit dem Supercap nicht.


    Generatorisch arbeiten kann jede LiMa. Das ist ja ihre Hauptaufgabe.


    Ich denke nicht, das im Schub Energie aus dem Kondensator entnommen wird. Im Schub wird geladen bis er voll ist.
    Im Zug kann ich dann das Bordnetz aus dem Kondensator speisen, so dass der Motor weniger Last hat und weniger verbraucht. Rein theoretisch müssten sich dadurch sogar Vorteile für die Fahrleistungen ergeben, da ich während der Beschleunigung keine Generator-Last mitschleppe.