Fragen zu Einbau Tieferlegungsfedern Mazda -30 mm

  • Hey hey,


    jetzt liegen die Mazda Federn für den MX 5 schon ein Jahr bei mir in der Garage, es wird Zeit, dass sie drankommen.


    Meine Frage an die Profis:


    Kann man den Aus- und auch Einbau der Federn als "ambitionierten" Hobbyschrauber mit den üblichen Hausmitteln (Kaffee, Bier, Blut, Schweiss, Fluchen und Werkzeug ;) ) selbst vornehmen oder ist hier eine Hebebühne und wirkliche Schrauber notwendig bzw. sinnvoll. Werden Federspanner benötigt?


    Mein Problem: ich habe keinen Schrauber greifbar, der sich mit der Materie des MX-5 auskennt und möchte nicht, dass was schiefgeht - bzw. will ich auch nicht beim Händler den Einbau vornehmen lassen; die Schrauber dort machen mir nicht den motiviertesten Eindruck.


    Gerne nehme ich auch Unterstützung im Rhein-Main-Gebiet in Anspruch, falls jemand auf das Projekt Lust haben sollte - natürlich nicht nur gegen Gotteslohn und ewiger Dankbarkeit.


    Ich freue mich auf Eure Einschätzungen


    VG

    MX-5 ND G184 Selection - Sport-Paket - i Activsense - Soul Red Chrystal - EZ 09/22

  • Das Entspannen der Buchsen machen sonst auch die Vermesser fürn Dankeschön in die Kaffeekasse mal eben nebenher. Spurvermessung macht danach ja eh Sinn.

    Federspanner sind auf jeden Fall nötig und idealerweise auch das Verständnis, wie man mit den Dingern umgeht. da hats schon den ein oder anderen bei erwischt.

  • Mit Federspanner bist du auf der sicheren Seite.
    Wenn du keine hast, mit ausreichend Vorsicht geht es auch ohne, die Vorspannung ist nicht zu groß, zum Schluß schnalzt es halt ein wenig (auf die Finger aufpassen).

    In dem Fall besser nicht im Schraubstock arbeiten, sondern Federbein auf den Boden legen.

    In dem Moment, wo die Mutter das Gewinde verlässt, kann das Federbein zurückweichen und reduziert damit den Schlag gegen deine Hand.


    Der Einbau der Tieferlegungsfedern geht ohne Federspanner, da sie kürzer sind.



    Wenn du unsicher bist und es dir nicht zutraust, besorge dir lieber Federspanner.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Federspanner sind auf jeden Fall nötig und idealerweise auch das Verständnis, wie man mit den Dingern umgeht. da hats schon den ein oder anderen bei erwischt.

    Ja, ist nicht ganz ohne. Wenn die in gespanntem Zustand abrutschen sollten...

    Man(n) muß schon sauber arbeiten und wissen was man tut. War aber auch mein erstes Mal und hat trotzdem alles gefunzt und Spaß gemacht.

    Auch wenn man wie ich damals nur die 'manuellen' Spanner aus 'ner Werkzeugvermietung hatte, welche nur mit einem Maulschlüssel zu bedienen waren. <X


    IMG_20210716_112209-min.jpg

    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017