Durch den Verschränktest gefallen

  • So ein Quatsch. Der Verschränkungstest ist Standard. Den macht man übrigens nach Einbau selbst (oder die verbauende Werkstatt), dann gibt es bei der Abnahme auch keine plötzliche Überraschung.

    Eben nicht, hab's doch selbst erlebt. War erst beim GTU und dann TÜV Südwest.

    Und selbst in der Werkstatt auch nicht.

    Plötzlich wären nicht die Bremsen Standart (Umbau auf brembos).

    Also einiges mitgemacht mit TÜV. Also Vorsicht mit deiner Aussage ( so ein Quatsch).


    LG Wolfgang

  • Das hat aber doch mit dem Sachverhalt "Verschränkungstest nicht bestanden" nichts zu tun.

  • Das hat aber doch mit dem Sachverhalt "Verschränkungstest nicht bestanden" nichts zu tun.

    Natürlich, bei mir ging's ja um den verschränkungstest, die Bremsen kamen noch dazu ( GTU). Laut dem Herrn, verschränkung passt, aber die Bremsen.

    Anschließend in die Werkstatt, der Herr, ne das passt nicht, entweder pörteln oder höher.

    Dann ging ich anschließend zu TÜV Südwest, da passt es auch nicht, also höher gedreht. Bremsen top.

    Ich sag ja, was ich da erlebt habe teilweise, das glaubst du nicht.

    Du kannst mich gerne mal anrufen, dann erkläre ich es dir gerne ausführlich.


    LG Wolfgang

  • Ja genau Auto wurde nie vermessen und ist bestimmt 20-30tkm daily gefahren.

    ( nach dem Umbau )

    Zu den Fahrwerksbuchsen kann ich nichts sagen aber denke wenn sie nicht entspannt wurden sollten die doch schon längst durch sein, hatte ihn für Service etc dass ein oder andere mal auf der Bühne da ist mir nichts aufgefallen.

  • Du kannst mich gerne mal anrufen, dann erkläre ich es dir gerne ausführlich.

    Danke nein.


    Beim TE wurde der Verschränkungstest nicht bestanden. Was interessieren ihn da die "G'schichten aus'm Paulanergarten".


    Woran das Nichtbestehen der Verschränkung liegen könnte wurde dargelegt.


    Und dann kam der Onkel mit seinem "alle TÜV-Prüfer sind doof und machen was sie wollen".

  • Ja genau Auto wurde nie vermessen und ist bestimmt 20-30tkm daily gefahren.

    ( nach dem Umbau )

    Zu den Fahrwerksbuchsen kann ich nichts sagen aber denke wenn sie nicht entspannt wurden sollten die doch schon längst durch sein, hatte ihn für Service etc dass ein oder andere mal auf der Bühne da ist mir nichts aufgefallen.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    Anschlagpuffer prüfen gegen Spezifikation im Gutachten.


    Wenn ok, dann Wunschhöhe einstellen und wie beschrieben ohne verbaute Feder Einfederung simulieren.

    Wenn Freigängig gut, wenn nicht lässt sich so auch die minimal freigängige Höhe ermitteln.

    Sollte die Problemstelle vorzeitigen Kontakts zwischen Rad und vorderem Bereich der Radhausschale VA sein, ist vermutlich der Nachlauf zu hoch. Dieser kann über die hintere Exzenterschraube am vorderen, unteren QL grob zurückgenommen werden.


    Dann Fahrwerkseinstellung mit sinnvollen Werten und entweder hierbei oder auch schon vorab die Fahrwerksbuchsen entspannen (lassen).

  • Damals wurde mir gesagt man brauche keine Vermessung machen,

    Ein immer wieder verbreiteter Blödsinn.

    TÜV/DEKRA lassen dich noch nicht mal vor die Halle fahren, wenn du kein aktuelles Vermessungsprotokoll vorweisen kannst.

    Schmiermaxe für Susannes ND (G-184) und Kais NA (HFM)

  • Ein immer wieder verbreiteter Blödsinn.

    TÜV/DEKRA lassen dich noch nicht mal vor die Halle fahren, wenn du kein aktuelles Vermessungsprotokoll vorweisen kannst.

    Blödsinnig ja, der Tüv Prüfer bei dem ich war hat mich auch nach sämtlichen Papieren gefragt schon Tage im voraus, und hat dass auch nicht bemängelt.


    Schaden wird es wohl nicht, und gemacht wird es jetzt auf jedenfall.

  • Schaden? Das ist absolut zwingend notwendig und Du kannst froh sein, wenn Du Dir nicht schon die Reifen mit ungleichmäßigem Verschleiß kaputt gefahren hast (schon mal nachgeschaut?).

    Die Tieferlegung hat massive Auswirkungen auf die Geometrie und das ist nicht mal eben „nice to have“, sondern ein zwingendes basic.

  • Schaden? Das ist absolut zwingend notwendig und Du kannst froh sein, wenn Du Dir nicht schon die Reifen mit ungleichmäßigem Verschleiß kaputt gefahren hast (schon mal nachgeschaut?).

    Die Tieferlegung hat massive Auswirkungen auf die Geometrie und das ist nicht mal eben „nice to have“, sondern ein zwingendes basic.

    Natürlich habe ich schonmal nachgeschaut, natürlich hast du recht, aber wenn ich ehrlich bin merkt man dass als normalo nicht, Reifen sehen ganz normal aus Lenkrad steht nicht schief, garnichts.


    Wollte dich nicht triggern mit Schaden wird es nicht, war einfach nur gemeint dass ich darauf aufmerksam gemacht wurde und ihn auch natürlich vermessen lassen werde.