Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Rückkehr nach der ersten Fahrt mit dem MX seit Anfang März nun einen Ölfleck unter dem Auto entdeckt.
Überraschung bzw. fast schon Entsetzen, weil das Auto erst 3,5 Jahre alt ist und nur knapp 17.000 km gelaufen hat und weil ich solche Flecken als Relikt längst vergangener Zeiten gesehen habe, als Autos noch generell unzuverlässiger waren und es unter den Motoren auch noch keine Verkleidung gab, welche gelegentliche Tropfen auffangen können.
Es ist zweifelsfrei Motoröl. Ich habe direkt eine Pappe drunter gelegt und nach 24h den nächsten kleinen Fleck darauf entdeckt.
Der Messstab zeigt den Ölstand noch bei Maximum an. Der letzte Service mit Ölwechsel war im Juli 2024 und ich frage mich, wieso dann erst jetzt der Wagen anfängt Öl zu verlieren, falls bei dem Service nicht sauber gearbeitet worden wäre.
Leider habe ich erst nächsten Mittwoch einen Termin in der Werkstatt arrangieren können. Es ist dieselbe, die den letzten Service durchgeführt hat.
Da ich in solche Termine immer gerne gut vorbereitet reingehe, wollte ich fragen, auf was ich dabei achten sollte und wie sich der Ölverlust ggf. erklären könnte.
Da mir der Motor vom NC vor über 10 Jahren wegen zu niedrigem Ölstand krepiert ist (mehr als 1 Liter auf 1000 km gefressen), bin ich bei dem Thema nun sehr sensibel…