G184: Ölverlust mit Flecken unter dem Auto

  • Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Rückkehr nach der ersten Fahrt mit dem MX seit Anfang März nun einen Ölfleck unter dem Auto entdeckt.

    Überraschung bzw. fast schon Entsetzen, weil das Auto erst 3,5 Jahre alt ist und nur knapp 17.000 km gelaufen hat und weil ich solche Flecken als Relikt längst vergangener Zeiten gesehen habe, als Autos noch generell unzuverlässiger waren und es unter den Motoren auch noch keine Verkleidung gab, welche gelegentliche Tropfen auffangen können.


    Es ist zweifelsfrei Motoröl. Ich habe direkt eine Pappe drunter gelegt und nach 24h den nächsten kleinen Fleck darauf entdeckt.


    Der Messstab zeigt den Ölstand noch bei Maximum an. Der letzte Service mit Ölwechsel war im Juli 2024 und ich frage mich, wieso dann erst jetzt der Wagen anfängt Öl zu verlieren, falls bei dem Service nicht sauber gearbeitet worden wäre.


    Leider habe ich erst nächsten Mittwoch einen Termin in der Werkstatt arrangieren können. Es ist dieselbe, die den letzten Service durchgeführt hat.


    Da ich in solche Termine immer gerne gut vorbereitet reingehe, wollte ich fragen, auf was ich dabei achten sollte und wie sich der Ölverlust ggf. erklären könnte.


    Da mir der Motor vom NC vor über 10 Jahren wegen zu niedrigem Ölstand krepiert ist (mehr als 1 Liter auf 1000 km gefressen), bin ich bei dem Thema nun sehr sensibel…

  • Moin quintana

    Schau doch mal untets Auto wenn es geht.


    Um an den Ölfilter zu gelangen musst Du ein Blech abschrauben. Eventuell ist der Ölfilter nicht ganz fest , oder die Ölablassschraube.

    Dann könnte sich das Öl auf dem Blech sammeln und irgendwann tropft es.


    Als ich vor kurzem das erste mal selber alle Öle gewechselt habe, konnte ich den Ölfilter ganz leicht per Hand abschrauben.

    AMXUUW00003257.gifScreenshot_20250128_223709_Chrome.jpg


    Torsten

  • Das ist garantiert Schmuddelöl vom Ölwechsel, durch die Abdeckung, die auch noch ein Absorbervlies hat, dauert das, bis es abtropft.


    Ruhig bleiben, das ist kein Ford-Motor.

  • Mein erster Gedanke wäre auch der Ölfilter gewesen, der ja nur handfest angezogen werden sollte, umso leichter kann dieser sich lockern.

    Aufgrund meiner Paranoia würde ich das auch erstmal selbst kontrollieren wollen, woher es kommt, nicht dass dir hinterher die Werkstatt deren Fehler als weitere Reparatur aufs Auge drücken will.


    Als staatlich anerkannter Pessimist gehe ich immer vom Schlimmsten aus, lasse mich dann aber gerne postiv überraschen.

    Leider kommt das erschreckend selten vor.

  • Ich habe persönlich noch keine Meldungen von abnormalem Ölverlust beim ND gelesen. Von daher wäre meine Vermutung auch eine der bereits genannten Kandidaten; Ölablassschraube, Ölfilter oder "Restöl" vom unsauberen Arbeiten beim Wechsel.


    Ich meine mich daran erinnern zu können, dass im Miata.net Forum mal von einer Undichtigkeit am Ventildeckel die Rede war. Und einer hatte berichtet von einer Undichtigkeit an dieser Dichtung:

    Screenshot 2025-04-03 164306.png


    Bei den letzten 2 Varianten müsste es aber im Motorraum zu sehen sein. Halte das aber dennoch für unwahrscheinlich.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Dragonwing, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram