Ist die Folie so unflexibel? Die Ränder sehen ziemlich großzügig geschnitten aus, erinnert mich an die Folien auf neuen Displays, die man immer so schön abziehen kann.

Wie erhalte ich den Wert und den Spaß am MX5 am besten?
-
-
Der Witz an Steinschlagschutzfolien ist dass die sehr Dick sind und damit auch sehr unflexibel, sonst gäbe es keine Schutzwirkung. Aber eigentlich legt man die Kanten trotzdem um.
-
Sieht nicht so schlimm aus, wie bei mir (Folie kam auch wieder runter und das Gezeter im Anschluss läuft immer noch), aber dennoch würden mich die Ränder stören. Habe das auch schon deutlich besser - eben umgelegt und nicht mit Respektabstand zur Kante - gesehen.
Aber keine Sorge...
...schlimmer geht immer...
Sei froh, wenn immerhin noch nicht in den Lack geschnitten wurde
Mich würden bei den hohen Kanten der Folien später die Schmutzränder stören. Da langt es ja tw. schon, eine Woche bei Schmuddelwetter nicht gewaschen zu haben.
-
Mal so ganz nach Milchmädchen.
Das Folieren ist nicht günstig, das Abziehen ist nicht günstig und das Erneuern nach dem Abziehen ist auch nicht günstig.
Selbst wenn man jetzt außer Acht lässt, dass ein Lackierer vielleicht keinen so lockeren Umgang mit dem Finanzsamt hat (was es natürlich nicht gibt) und der am Ende eine ordentliche Rechnung schreibt, bin ich dann nicht immer noch günstiger unterwegs, wenn ich nach X-Jahren ab und an mal nachlackieren lasse? Zumal ich dann eine dickere Lackschicht habe.
Klar, für den Wiederverkauf ist letzteres nicht zuträglich, aber wie andere schon schrieben: ich pflege mein Auto in erster Linier für mich selbst.
Ich will Folierungen auch nicht schlecht reden, ich frage mich nur wo der Vorteil ist.
Habe mich jetzt auch gegen eine Folierung entschieden! Deine Rechnung stimmt, das mehrmalige folieren und wieder abziehen usw. kostet fast noch mehr, wie wenn ich mir in ein paar Jahren einen neuen Lack, eventl. mit einer Wunschfarbe und in ausreichender Dicke!, gönne. Auch das Risiko, dass nach ein paar Jahren beim entfernen der Folie ein Teil vom Klarlack abgehen könnte, ist mir zu hoch. Bei dem bescheidenen Lack von Mazda will ich das nicht riskieren. Folieren kann ich da dann immer noch.
Allerdings sehe ich den Kleinen mittlerweile auch als Spaß-und Gebrauchsgegenstand, der auch Spuren haben darf. Jetzt ist eine Keramikversiegelung drauf, das muß reichen!
Gruß Mike
18a7111b-488c-46ad-b1bd-578ed6e5b21c.jpg45e0efe3-dd34-439b-94b5-969355207b79.jpgaed75745-0558-4b40-8722-3ac44487ae44.jpg2258f76c-3a0e-458a-a2cd-41c65b46c16d.jpg5f83b3dc-5fd4-4cdc-84d3-c8612d03d1d0.jpg2da5bf44-9947-4b30-9709-79649a00596f.jpg