Wie erhalte ich den Wert und den Spaß am MX5 am besten?

  • Da hatten wir den gleichen Vorgänger


    8616476c-6932-495a-b6b7-b9c06e0b63c6.jpg


    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Hohlraum Versiegelung und Steinschlag Folierung folgen noch!

  • Wie waren die vier Tage Schweizer Knast? ;)

    Der Text ist aber auch krass formuliert!

    Gehen wir aber einfach mal davon aus, dass kein Unfall passiert. Daher würde ich sagen: Fahren, pflegen, genießen und machen, was gemacht werden muss, eh kleine Mängel zu Großen werden.

  • Dafür gab es 1100 CHF Strafe?! =O

    2018 RF G184 Magmarot Sportsline + Sportpaket, Megalife MV-19L Lithium Batterie

    K-tec Street Fahrwerk (Zymexx), I.L. Streben, CravenSpeed Door Bushings

    Tarox F2000, EBC YellowStuff vorne, ATE Typ 200 Flüssigkeit, Stahlflex

    Motec Ultralight mit Bridgestone Potenza Sport in 205/45/17

    Yokohama Advan A052 in 205/45/17 für Rennstrecke

  • Wobei zu Folien angemerkt sei, dass es in den Foren dieser Welt immer wieder Diskussionen dazu gibt, ob man denn so eine Folie nach langer Zeit überhaupt wieder ab bekommt. Wobei es sich dabei um eine Forenfinte handeln kann. Gibt immer wieder die Behauptung, dass die Folie nach langer Haftzeit mehr Verbindung mit dem Lack hat, als der Lack mit dem Untergrund und man dann den Lack mit der Folie zusammen abzieht. Wobei ich diese Behauptung mehrfach gelesen habe, aber noch keinen einzigen kenne, der sagt er wäre selbst davon betroffen gewesen. Bilder hab ich auch noch keine gesehen. Also wie gesagt, das kann (in dem Ausmaß) auch gut eine Finte sein. Dass sich manche Folien nach 5 Jahren schwer entfernen lassen und den Lack beschädigen, ist aber sogar hier im Forum schon bestätigt


    Mit Folierungen kennen sich einige hier ganz gut aus und 3.000€ für die Front sind nach dem, was ich hier so gelesen habe, wohl nicht zu hoch gegriffen, wenn man eine gute Folie und eine gute Umsetzung haben will.

  • Nach meiner Erfahrung empfehle ich die Option 3.


    Mir sind inzwischen 2 Personen gegen meinen (weit ab vom Schuss und in guter Lage) geparkten MX-5 gefahren. Wohlgemerkt wohne ich auf dem Land und verirre mich selten auf volle oder enge Parkplätze.

    Das dritte Mal wird jetzt (hoffentlich und nach inzwischen über einem halben Jahr Stress) der gesamte Wagen lackiert, weil ich eine PPF habe machen lassen, mit dem Ergebnis unzufrieden war und beim Abziehen der Lack mit abkam. Die Folie habe ich auch gesehen, was mich im Endeffekt mehr gestört hat als die Steinschläge. Das lag sicherlich auch am Talent des Folierers (keine Namen, Prozess steht evtl. noch an), will ich aber zumindest vorsichtshalber erwähnt haben. Bei einem anderen Foristen habe ich eine deutlich schönere PPF-Folierung gesehen.


    Nach dem ganzen Gedöns werde ich also definitv keine Folie mehr aufziehen lassen. Alleine deshalb, weil ich dann 5 Jahre lang mit der Unsicherheit im Hinterkopf herumfahre, was beim Abziehen passieren könnte. Das ist rein meiner Psyche geschuldet - ich kann das nicht abstellen. Daher lasse ich den Wagen (wenn neu lackiert) so, wie er kommt und warte darauf, dass mir der nächste Dödel dagegenfährt und die Neulackierung bezahlt. Bisher haben sich immerhin noch alle ehrlicherweise bei mir gemeldet *seufz*


    Um lange Spaß am Auto zu haben und (eher) mit einem sicheren Gefühl herumzufahren, kannst Du für weniger Geld lieber eine Hohlraumversiegelung machen und dann einfach nur fahren. Alles andere verursacht nur unnötig Stress :D

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der MX ist sicherlich ein Liebhaberfahrzeug, aber wertsteigernd oder sonst was, glaub ich nicht. Sicherlich gibt es Zeiten, da wird er sich besser verkaufen, aber auch wieder schlechter, je nach Marktlage halt.

    Meine Empfehlung wäre, fahr und pflege das Auto so wie es dir passt und nicht für jemanden, der das Auto in ein paar Jahren kauft! Sei dir im klaren, alles was Du reinsteckst wird sich beim Verkauf nicht auszahlen. Eine Versiegelung fände ich persönlich eine gute Sache, wenn Sie wirklich ein paar Jahre hält und den Pflegeaufwand spart. Wobei, das Auto ist so klein, da ist man schnell rum.

    Mit Folien habe ich persönlich keine gute Erfahrung. Ich hatte mal einen Audi A1, der hatte ab Werk Dekorfolien über den ABC Holm. Sah wirklich gut aus, aber nach ca. 3 Jahren hat sich die Folie an den Rändern regelmäßig gelöst. Und ich hatte das Auto per Handwäsche gewaschen.

    Oder ein lustiges Beispiel. Ein Freund von mir hatte einen sehr schönen A6 Avant als Leasing. Er hat diese blaue Schutzfolie an der Kofferraumkante nicht abgezogen, da er sich um die schöne Chrom-Abschlussleiste sorgte, dass sie Kratzer bekommen könnte. Erst als das Auto zurückging, hat er die Folie abgezogen. Er hat dann selbst lachen müssen. Ist er doch 3 Jahre lang mit dieser Schutzfolie rumgefahren, nur damit sich der Nächste freut.

    Was ich persönlich mache, ich entferne Kratzer oder auch Schäden am Auto sofort . Ich halte es in Schuss, da mir ein Auto ohne optische Mängel besser gefällt. Sowas merkt man auch nach Jahren, wenn das Auto verkauft wird. Man kann dann auch was vorweisen, wenn man das Auto in Schuss gehalten hat. Aber auszahlen wird es sich beim Verkauf nicht.

    Die meisten Autos verkommen doch, weil sie als extremer Gebrauchsgegenstand gehalten werden. Da wird kein Kratzer entfernt, Parkschrammen sowieso nicht. Gewaschen wird per natürlichem Regen und zweimal im Jahr gehts in die Waschanlage. Mein Schwiegervater ist so ein Typ. Nach zwei Jahren sieht jedes Auto aus, dass es in den Augen weh tut.


    Ansonsten, eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wird viel bringen, der Kleine soll ja doch etwas rostanfällig sein. Aber da bist halt auch schnell mit Zweitausend dabei.


    Meine Schwester lässt Ihre Autos vor dem Verkauf innen und außen aufbereiten. Das Geld macht sich definitiv beim Verkauf bezahlt.


    Viele Grüße

    Frank



  • Ansonsten, eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wird viel bringen, der Kleine soll ja doch etwas rostanfällig sein. Aber da bist halt auch schnell mit Zweitausend dabei.

    Beim Butze definitiv nicht, da biste eim gutes Stück unter zwei Mille, besonders, wenn der Wagen noch fast neu ist und nichts bzw. nicht viel nachgearbeitet werden muss.


    An der Stelle dazu noch der Hinweis, bitte nicht zum fMH damit zu gehen, die haben keine Ahnung von Rostvorsorge.


    Zum Thema Folie:

    Wie hier schon gesagt wurde, kann die den Lack ordentlich beschädigen.

    Mir selbst ist das noch nicht passiert (mir kommt auch keine drauf), aber beim Lackierer meines Vertrauens habe ich schon Wagen gesehen, bei denen neben der Folie auch direkt der Klarlack mit abgerissen wurde.

    Nachdem er die neu lackiert hat, sind garantiert aber keine Steinschläge zu sehen - die Folie bringt also was!

    Klar, das kommt bestimmt auch auf den Folierer und die Folienqualität an, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings

  • Bei Folie muss einem halt bewusst sein, dass das entfernen mit viel Geduld und co richtig viel kosten wird (600-1200 Euro). Sonst stimmen die Horrorgeschichten mit dem der Lack kommt mit etc.. Wenn dir ein Folierer sagt er bekommt die Folie in einem Tag ab, direkt wieder weg fahren. Mindestens 2-3 Tage dauert das mit einem Tag aufheizen des gesamten Autos.


    Ich habe auf dem BMW i4 eine Voll-PPF Folierung und muss sagen ich würde es wieder machen bei einem Neuwagen, aber ich bin auch pingelig mit Steinschlägen. Mir persönlich gefällt es einfach dass das Auto immer glänzt und keine Steinschläge hat. Aber man muss eben fest einplanen dass man das Spiel nach 4-5 Jahren wiederholt. Umso früher umso besser, weil einfacher zu entfernen.


    Die Front würde ich wohl mittlerweile immer machen lassen, zumindest bei Neuwägen es lohnt sich meiner Ansicht nach einfach. Aber 3000 Euro ist zu viel beim MX5, ich hab für das Gesamtefahrzeug beim i4 (deutlich größer) "nur" 5500 Euro bezahlt.