Wie erhalte ich den Wert und den Spaß am MX5 am besten?

  • Hallo!


    Mich beschäftig gerade die Frage, was für eine Möglichkeit wähle ich aus, um den Wert und den Spaß an meinem relativ neuen (5 Monate) MX5 ND RF zu erhalten. Wenn man sich hier in dem Forum etwas länger einliest, bekommt man bei einigen Themen und Aspekten schon ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend. Besonders dann, wenn man mit der Zeit selber immer mehr von den " Schwächen"

    des ansonsten genialen Autos am eigenem Leib zu spüren bekommt. Der dünne Lack, der schnell zu Kratzern neigt und jedes noch so kleine Korn einen Steinschlag verursacht. Ist zum Teil auch der Form

    und der tiefen Lage geschuldet, kann man nicht ändern, aber der Lack ist eine Problemzone! Nach vielen Anregungen, interessanten Infos und eigenen Erfahrungen gibt es eigentlich nur 3 Wege das Problem anzugehen, außer es ist einem einfach egal. Aber welchem MX5 Besitzer ist das schon egal, hab noch keinen gesehen und gefunden, ist eh ein ganz besonders " Völkchen" und das ist im positiven Sinn so gemeint. Wichtig finde ich auch dabei den wirtschaftlichen Aspekt mit zu betrachten. Gute Versiegelungen und gute Folierungen sollten 5 Jahre halten, deswegen rechne ich mit diesem Zeitrahmen.

    Bei den Preisen orientiere ich mich an den üblichen Marktpreisen von guten Profis.


    1.. Lösung

    Ich lasse ihn aufbereiten und mit Keramik versiegeln. schützt den Lack gut, aber eben nicht vor Steinschlägen! Wagenpflege wird einfacher. 800€

    Größter Nachteil, die Front ist nach 5 Jahren trotzdem zerschossen und ob das ganze 5 Jahre hält bezweifle ich stark. Folglich das Ganze lieber 2x berechnen 1600€

    Kommt dann noch nach 5 Jahren das zumindest teillackieren der Front, Kotflügel, Scheibenrahmen, Schweller mit ca. 3000€ dazu, folglich gesammt ca. 4600.


    2. Lösung

    Aufbereitung und Steinschlagschutzfolie mit selbst heilender Folie. Dann eine Keramikversiegelung für das ganze Auto. Vorteil hält 5 Jahre, wenig Pflegeaufwand und keine Zornesfalten wegen Kratzern und Steinschlägen. Nach fünf Jahren dürfte auch unter der Folie kaum Schäden zu sehen sein. Folierung 3000€ und Versiegelung 800€, folglich 3800€


    3. Lösung

    Mache mir über Steinschläge und Kratzer nicht allzu viel Gedanken, genieße das fahren. Normale Politur und Pflege für den Glanz. Nachteil, ich fahre nach einiger Zeit mit einem zerschossenen Lack durch die Gegend. Lasse das Auto nach 5 Jahren teillackieren für 3000€, oder wenn es wieder perfekt sein soll gleich komplett für 7000/8000€, je nach Zustand und finanzieller Lage, oder gleich eine andere Farbe.


    Da sich alle 3 Lösungen in einem ähnlichen Preisrahmen bewegen, kommt für mich vermutlich nur die Lösung 2 in Frage. Da sieht der Wagen über die Zeit gut aus, braucht wenig Pflege, ich hab keinen Ärger wegen Kratzern und Steinschlägen, aber nach 5 Jahren ein MX5 mit bestem Lack.

    Würde mich interessieren wie ihr darüber denkt!

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Hohlraum Versiegelung und Steinschlag Folierung folgen noch!

  • Ich fahre seit 2019 und 82.000 km mit Option 3 rum. Klar sammelt man einige Steinschläge und Macken. Man sieht diese auch, wenn man auf die Knie und ganz nah mit den Augen an den Lack geht. Hab sogar 2 Erbsengroße Dellen auf der Haube, möglicherweise von Eicheln oder so; gemerkt, 1 Tag drüber geärgert, und mittlerweile ists mir egal, da man schon aktiv danach suchen muss um sie überhaupt zu sehen.


    Dennoch werde ich regelmäßig darauf angesprochen wie gut der Lack in Schuss ist und welche Keramikversiegelung ich benutze. Ich nutze den 8€ Detailer ausm Hornbach und alle 3-6 Monate Hartwachs, lol.


    Was ich bzgl. Wertverlust bzw. -erhaltung viel wichtiger finde ist regelmäßige Wartung, Fahren mit Verstand (Warmfahren etc.) und vor allem Rostvorsorge. Letzteres grade bei Ganzjahreseinsatz zu empfehlen. Obwohl ich sagen muss, dass meiner nach 5 Jahren Daily-Fahren de facto nicht mehr als Flugrost an einigen Schrauben hatte, bevor er letztlich versiegelt wurde.



    Das ist aber nur meine bescheidene Meinung. Ich plane auch nicht meinen MX5 jemals zu verkaufen, das sollte man bei meinen Ratschlägen im Hinterkopf behalten.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Dragonwing, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram

  • 1. Lösung

    Ich lasse ihn aufbereiten und mit Keramik versiegeln. schützt den Lack gut, aber eben nicht vor Steinschlägen! Wagenpflege wird einfacher. 800€

    Größter Nachteil, die Front ist nach 5 Jahren trotzdem zerschossen und ob das ganze 5 Jahre hält bezweifle ich stark. Folglich das Ganze lieber 2x berechnen 1600€

    Kommt dann noch nach 5 Jahren das zumindest teillackieren der Front, Kotflügel, Scheibenrahmen, Schweller mit ca. 3000€ dazu, folglich Gesamt ca. 4600.

    Lösung 1 kannst du auch selber machen für unter 100,00 € und 5-8 Stunden Handarbeit!


    Kuckst du hier!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Da hast du recht, deswegen überlege ich ja. Leider nerven die Steinschläge dann immer noch. Könnte ja immer noch nach lackieren wenn es nötig wird in ein paar Jahren.

    Vermutlich ist es mir aber bis dahin egal.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Hohlraum Versiegelung und Steinschlag Folierung folgen noch!

  • Der erste Punkt wäre, sich erst mal nicht so viel Gedanken zu machen. Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto und unterliegt der Abnutzung. Reichlich Sicherheitsabstand einhalten, Vorausschauend fahren und schon kann man sich viel Geld sparen. Natürlich hängt die Wahl der Optionen auch von der Nutzung ab - reines Spassfahrzeug oder daily.


    Wenn es ein reines Spaßauto ist, wie bei mir, mach ich gar nix, dann sieht das Auto auch nach 5 Jahren noch gut aus. Das Hobby wird gehegt und gepflegt.

    Wenn man den Kurzen aber unbedingt schützen will, würde ich persönlich zur Folie greifen, 3k für die Absicherung des Frontbereiches erachte ich aber als zu hoch gegriffen - oder mein Informationsstand ist nicht mehr aktuell.


    Man weiss nicht, ob genau dieses Auto einem in 5 oder mehr Jahren überhaupt noch Spaß macht, oder man schon auf das nächste Objekt der Begierde ein Auge geworfen hat. Bekommt man bei einem Verkauf die Lackschutzmaßnahmen gedankt? Fraglich!

    MX-5 ND G184 Selection - Sport-Paket - i Activsense - Soul Red Chrystal - EZ 09/22

    Einmal editiert, zuletzt von Bonc ()

  • Wir haben zwei im Haushalt. Meine im Juli 2024 abgeholten MX5 in der Exclusive Line mit jetzt knapp 6000 KM auf dem Tacho und den schwarzen meiner Tochter mit jetzt knapp 35500 KM auf dem Tacho.

    Mein roter hat sehr zeitnah eine Behandlung mit S100 Glanzwachs gekriegt, diese wiederhole ich dann, wenn ich nach dem waschen den Eindruck habe, das Wasser perlt nicht gut genug ab. Als Wäsche kriegt er Handwäsche mit einem Waschhandschuh von S100, dito der Reiniger. Zum trocknen nehme ich tatsächlich einen Laubbläser, um das meiste Wasser wegzublasen, den Rest mit dem grauen Reinigungstuch von S100. Ob das die perfekte Lösung ist, weiß ich nicht, aber der Wagen hat bis jetzt kaum schlieren vom waschen. Innenpflege mit Sonax Lederbalsam auch für perforierte Sitze, und bis jetzt nur ein feuchtes Tuch. Steinschlag habe ich bis jetzt nur einen klitzekleinen Micro Steinschlag auf der Haube. Kann sein, dass es Glück ist, kann aber auch daran liegen, dass ich speziell auf der Autobahn einen ziemlich großen Abstand zum vorausfahrenden lasse. Ansonsten achte ich beim Zubehör darauf, dass ich hinterher nicht so eine verbastelte Kirmesbude habe, die mir hinterher für teuer Geld selber nicht mehr gefällt. Bis jetzt macht mir das Auto Spaß, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich den noch mal abgebe.

    Den schwarzen MX5 meiner Tochter haben wir im November letzten Jahres gekauft, knapp dreieinhalb Jahre alt, 33100 KM auf der Uhr aus erster Hand, scheckheftgepflegt bei Mazda. Technisch ist das Auto top, da gibts wirklich nichts zu beanstanden. Optisch sieht es ein bisschen anders aus. Als wir das Auto bei mobile gesehen haben, waren wir recht angetan davon. Bei der Besichtigung hatte ich gesehen, dass zwei kleinere Dellen auf der Haube waren, ziemlich sicher durch Steinschlag. Auch hat der Lack keinen besonders gepflegten Eindruck hinterlassen. Innen war der Wagen in sehr gutem Zustand, bis auf Edelstahleinstiegsleisten mit deutlichen Kratzern. Daheim hat der Lack das volle Pflegeprogramm gekriegt, was mein Können und meine Mittel hergeben. Der Lack sieht auch wieder ziemlich gut aus, da wo Spuren im Lack waren, habe ich die mit Lackstift ein wenig kaschiert und poliert. Das ist ganz gut geworden. Auf der Haube und im Frontbereich hat der Wagen vor Kauf einige Steinschlagschäden abgekriegt, Die habe ich auch nur mit einem Lackstift weggetupft. Sieht man alles nur aus einem bestimmten Blickwinkel. Schwarz ist für so etwas aber auch eine dankbarere Farbe als das rot.

    Meine Einstellung ist zusammengefasst, ein bisschen umsichtig sein, ein bisschen pflegen, das Auto vernünftig warten und fahren und Spaß haben.

  • Wenn es dir um den Spaß geht, dann viel fahren und genießen!

    Und wenn es dir darum geht, dass der Wert erhalten bleibt und der Lack top aussieht, dann wegstellen und nur gucken, aber nicht anfassen. 8o


    Schutzfolie kann finde ich schon machen, wenn es einem besonders wichtig ist.


    Nach wenigen Jahren solche Summen auszugeben für eine Teillackierung aus Steinschlaggründen, halte ich für unnötig.

    Weil a) ist es für ein Auto auch vollkommen in Ordnung Steinschläge zu haben.

    Und b) ist die Frage, ob die Teillackierung das Auto überhaupt besser machen würde...

    (Trifft man die Farbe vom Rest des Autos? Erkauft man sich dadurch Probleme beim Verkauf, weil deswegen ein Frontschaden vermutet wird?)

  • Also Steinschläge halten sich bei mir echt in Grenzen.

    Kommt vermutlich auch auf die Fahrweise an. Ich halte grundsätzlich viel Abstand, besonders auch an Ampeln, weil ein Vordermann beim Anfahren auch gerne mal was hochschleudert.

    Außerdem meide ich Autobahnen, aber da kann ich nachvollziehen, dass das nicht für jeden machbar ist.


    Von einem MX-5- oder Höhenspezifischen-Problem kann auch keine Rede sein.

    Die Front des Renault Arkana meiner Frau sieht deutlich geschundener aus.


    Moderne Lacke sind eben dünn, auch bei anderen Herstellern.


    Eine gute Rostvorsorge ist meiner Meinung nach wichtig und hier im Forum werden dafür gute Adressen genannt.


    Fahr einfach den Wagen und hab Spaß. Man kann sich das auch kaputt denken.

    Und wenn dann doch mal was dran kommt, hilft dir der freundliche Lackierer um die Ecke.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings

  • Genieß den MX-5 so lange es geht

    - solange Gesundheit, Zeit und

    Geld mitspielen. Der Spaß, den man damit hat, ist unbezahlbar, und wer weiß, was morgen ist.


    Man kann mit einem Fahrzeug

    sowohl Glück als auch Pech haben.

    Mein BMW Z3 zum Beispiel schien Tiere magisch anzuziehen.....

    Nach einer Ausfahrt im Rahmen

    eines Mitgliedertreffens hab ich mit

    der rechten Fahrzeugseite einen

    Fuchs erwischt - trotz Bremsung hat's mir den Nebelscheinwerfer rausgerissen.

    Und der traurige Höhepunkt war dann ein

    Totalschaden durch einen unglücklichen Unfall wegen eines Tiers am rechten Fahrbahnrand.

    Das war's dann mit dem Z3

    IMG_20250401_215427.jpg

    Unvergessen bleibt aber der

    Fahrspaß davor.

    Und genau darum geht's auch beim MX-5.

    Das schlimmste Beispiel für genau sowas ist dieser Beitrag hier im Forum: