Wie erhalte ich den Wert und den Spaß am MX5 am besten?

  • Das mit der Folie verkneif' ich mir, nach der Erfahrung mit dem Vorgänger meines MX-5. Da hatte ich die Front folieren lassen.


    Aber warum soll ich jahrelang mit einem hässlichen Auto herumfahren, nur damit irgend ein Zweitbesitzer für ein paar Mark fuffzig noch ein schönes Auto hat, nachdem er diese eklige Folie endlich abgefummelt hat?


    Wenn man darauf achtet, lassen sich Steinschläge minimieren.


    Bei meinem Mazda kann man die noch mit den Fingern abzählen, bei meinem etwa zeitgleich gekauften Schlechtwetterauto besteht die Front schon überwiegend aus Einschlägen, Zählen nahezu unmöglich.

  • Was ich mache:


    Abstand halten.

    Nicht unter Bäumen parken.

    Nicht neben anderen parken.

    Salz vermeiden.


    Der Rest liegt nicht in meiner Hand. Sämtliche Lackschutzmaßnahmen fand auch der Lackierer mit dem ich gesprochen habe eher zu viel des Guten und das sehe ich genau so.

  • Wie waren die vier Tage Schweizer Knast? ;)
    Der Text ist aber auch krass formuliert!

    Ich wäre lieber 4 Tage in Schweizer Gefängnis gegangen als 1133,74 Franken zu bezahlen.

    Das Geld musste man aber leider im Voraus bei der Polizei bezahlen.

    Dafür gab es 1100 CHF Strafe?! =O

    Ja weil Leitplanken und Reinigung der Fahrbahn bei dem Gehalt der Schweizer sehr teuer sind.

    Ich soll ja einen Sachschaden von 15.000 Franken laut Bußgeld verursacht haben (mein Fahrzeug ist in der Rechnung nicht mit drin)

    Screenshot_2025-04-02-12-44-33-811_com.miui.gallery-edit.jpg

  • Mal so ganz nach Milchmädchen.


    Das Folieren ist nicht günstig, das Abziehen ist nicht günstig und das Erneuern nach dem Abziehen ist auch nicht günstig.


    Selbst wenn man jetzt außer Acht lässt, dass ein Lackierer vielleicht keinen so lockeren Umgang mit dem Finanzsamt hat (was es natürlich nicht gibt) und der am Ende eine ordentliche Rechnung schreibt, bin ich dann nicht immer noch günstiger unterwegs, wenn ich nach X-Jahren ab und an mal nachlackieren lasse? Zumal ich dann eine dickere Lackschicht habe.


    Klar, für den Wiederverkauf ist letzteres nicht zuträglich, aber wie andere schon schrieben: ich pflege mein Auto in erster Linier für mich selbst.


    Ich will Folierungen auch nicht schlecht reden, ich frage mich nur wo der Vorteil ist.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings

  • Das ist schwer, weil die Reflexe einen zum Ausweichen bringen wollen. Aber bei Viechern draufhalten. Selbst ein 12ender tut weniger weh, als am Baum zu bremsen.

    Stell dir vor, da wäre keine Leitplanke gewesen, sondern Eichen.


    Maximal ankern und verzögern, was drin ist, aber auf der Straße bleiben, hätte die höchsten Überlebenchancen, was man so hört. Muss man in der Situation aber auch erstmal schaffen.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Nutzen-/Kostenrechnung:


    MX5 als Wertanlage (wenn es überhaupt je eine ist), Wagen in beheizte Garage und bloß nicht großartig bewegen. Nur das Nötigste. Ist das Sinn eines MX5 ?


    Ein bisschen schick machen durch vernünftige Politur und dann fahren, genießen, fahren, genießen u.s.w.


    Wenn jemand nach 5 Jahren sein MX5 wegen ein paar kleinen Steinschlägen keinen Spaß mehr an dem Fahrzeug hat und von 8000 Euro Ganzlackierung spricht, würde ich die Gurke lieber für 6000 Euro unter Marktwert verkaufen und hätte noch 2000 Euro gespart. :thumbsup:


    Mein Metorgrauer ist jetzt über 9 Jahre alt und immer noch tip top. Sauber halten und ab und zu mal polieren hat gereicht. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand und kein Museumsstück. ;)

  • Danke euch, waren ein paar gute Ansätze dabei. Zu dem Preis von 3000€ bei Folierung der wichtigsten Teile folgendes. Angebot war 2500€, aber ich wollte ja zusätzlich noch eine Keramikversiegelung, deswegen die 3000€. Ist natürlich nicht mehr mit posts hier im Forum von vor ein paar Jahren zu vergleichen, alles wird teurer!

    Die Probleme beim Folien entfernen, nebst zusätzlichen Kosten, sind natürlich unschön und geben zu denken. Klar kann der Folierer eine Garantie zu sagen, aber wer weiß schon was in 5 Jahren ist. Dazu noch folgende Überlegung. Wenn der Lack nicht völlig neu und unversehrt ist, also schon kleine Gebrauchsspuren hat, dann wird das entfernen bestimmt nicht unproblematischer (bei Steinschlägen geht der Lack bestimmt leichter mit ab) und ob es da dann überhaupt noch eine Garantie ist fraglich.


    Werde jetzt erst mal den Kleinen nach dem Winter aufbereiten lassen und selber eine Keramikversiegelung aufbringen, macht den Lack definitiv unempfindlicher, schöner und pflegeleichter. Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen. Das mit dem Folieren lass ich, ist insgesamt zu teuer und unsicher. Wenn es nötig wird in ein paar Jahren und mich stört, dann wird eben der Lackierer bemüht ( mit dann dickerem Lack!). Das ganze Theater mach ich aber nicht für einen "Nachbesitzer" sondern nur für mich, denn ich finde die Optik vom MX5 einfach zu schön, um sie nicht zu pflegen. Verkaufen werde ich den Kleinen definitiv nicht so schnell, wenn überhaupt. Den letzten Roadster hatte ich schließlich auch 25 Jahre und man wird ja nicht jünger!

    Vor dem nächsten Winter gibt es dann eine Hohlraumversiegelung plus Unterbodenschutz vom Profi ( Butze ist mir etwas zu weit weg, leider!) das sollte erst mal reichen!

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Hohlraum Versiegelung und Steinschlag Folierung folgen noch!

  • Ich will Folierungen auch nicht schlecht reden, ich frage mich nur wo der Vorteil ist.

    Für mich liegt der Vorteil im größeren Glanz, einfacherem Waschen und kleine Macken, Vogelkot und "Türstreifer" sind einfach nach einem warmen Tag wieder weg bei den selbstheilenden Folien. Eine Gute Folie sieht halt auch noch gut aus und das Auto glänzt immer wie neu.

    Hier mein 2 Jahre altes Auto das nur draußen steht mit Folie nachm Waschen.


    Screenshot 2025-04-02 at 17.31.06.jpg


    Für mich ist es in erster Linie beruhigend für mich selbst, wenn mich ein Steinschlag zu sehr stört oder ein Kratzer kommt die Folie ab und neue drauf und das Auto ist wieder neu :D. Meistens reicht aber einmal Fönen oder Sonne dass der Steinschlag/Kratzer nicht mehr sichtbar ist.


    Kosten darf man bei sowas sowieso nie gegen rechnen ist wie Tuning das lohnt sich nie :D.