Hab da mal ne Frage zum Autobahnfahrverhalten des ND.
Ist das euch auch schon mal so gegangen,
daß der ND bei der Betonplattenautobahn nach Berlin und von Berlin Eigenschwingungen aufbaut,
die dazu führen, daß die ganze Kiste ins "hoppeln" (vorne/hinten abwechselnd) kommt?
Es ist ja einmal ganz lustig, aber wenn man kilometerweise so fährt, fängt es an zu nerven.
Liegt das an der ungünstigen Kombination von zu kurzem Radstand
und genau zufällig darauf resonierenden (gibt es das Wort?, also anstimmenden?) Betonfugen im "richtigen" Abstand?
Also echte Langstrecke lobe ich mir doch ein Asphaltband anstatt Betonplatten mit Fugen.
Ähnliches, aber nicht so nervend, hatte ich bei Anhängerbetrieb mit einem anderen Zugfahrzeug und 750kg ungebremsten Anhänger.
Der kam auch auf diesen gleichen Pisten ins angeregte Hüpfen/Hopsen.
Merkwürdig, was da so gebaut wird.

Auto hoppelt
-
-
Schon mal versucht den rechten Fuß ein wenig anzuheben?
Ändert sich dann was oder nicht?
Ähnliches Verhalten gibt es auch auf asphaltierten Strecken, wenn stark frequentiert von LKWs.
-
Kenne ich zu gut, sowohl auf der A9 in Richtung Berlin, als auch auf der A14 rund um Magdeburg. Gerade bei meiner normalen Reisegeschwindigkeit von ~120-130 km/h.
Sehr ähnlich ist es, wenn ich die Strecken im Nissan Patrol vom Vater fahre (SWB, ähnlicher Radstand).
Im ND kann man das mit deutlich höherer Geschwindigkeit (wenn erlaubt) etwas kompensieren, im Patrol gestaltet sich das durchaus etwas schwieriger -
Die Suchfuktion hilft dir, ist doch alles schon besprochen.
-
Das Serienfahrwerk ist leider anfällig für diese Schwingungen, ein gutes Fahrwerk mit vernünftig ansprechenden Dämpfern macht das Ganze wesentlich erträglicher. 30 cm mehr Radstand auch.
-
30 cm mehr Radstand auch.
Etwa so?
[Blockierte Grafik: https://www.razaoautomovel.com/wp-content/uploads/2024/02/Mazda-MX-5-Limo-01-925x520.webp]
-
Schon mal versucht den rechten Fuß ein wenig anzuheben?
Wohl eher ins Bodenblech treten
Auf der A4 gibts auch so einen Abschnitt - da wars ab 180 km/h weg
-
Schon mal versucht den rechten Fuß ein wenig anzuheben?
Ändert sich dann was oder nicht?
Ähnliches Verhalten gibt es auch auf asphaltierten Strecken, wenn stark frequentiert von LKWs.
Es geht ja um Querfugen, die sind bauartbedingt.
-
DAS ist der Beweis, das der MX-5 (ND) auch bauartbedingt nicht für Autobahn gebaut wird/wurde
Dieses Resonanz-Verhalten kenn ich aber auch von einigen Land- & Verbindungsstraßen.
Entweder
langsamer = weniger Aufschwingen
oder
schneller, = nur zweite Fuge/Welle berühren
-
Ich hatte vor vielen Jahren (lange bevor ich einen MX-5 besaß) mal einen Satz runderneuerter Winterräder mit Höhenschlag.
Damals, noch knapp bei Kasse, war ein Tausch keine Option, ab gut 100 Km/h war es echt unangenehm, aber ab ca. 200 km/h ging es dann wieder...