Moinsen,
dieses Jahr habe ich den Gaul doch glatt schon am 16.03.2025 aus dem Winterschlaf erweckt gehabt.
Bis auf kleinere Startprobleme mit der erst zweijährigen Batterie, einem etwaigen defekten Ctek-Jogger und-/oder einem Masseschluss irgendwo, lief er die erste ca. 60km Runde sehr gut.
Dank der Servolenkung, fährt er sich eh fast wie ein aktuelles Fahrzeug (wenn denn wir mal die Trommelbremsen außer Acht lassen).
Gestern haben wir ihn dann in die Werkstatt nach Oebisfelde gebracht, wo er einen Öl-/Ölfilterwechsel, die hoffentlich erfolgreiche Suche und Instandsetzung der Undichtigkeit im Kühlkreislauf und das Wichtigste, neuen TÜV zum 61ten Geburtstag bekommt.
Könnte allerdings etwas schwerer werden bzgl. der ungleichmäßig ziehenden Trommelbremsen rundherum bzw. Bedarf es einer etwaigen Feinjustierung dieser vor Ort.
Zusätzlich fiel meiner Frau die hinter mir fuhr und als Taxi für die Rückfahrt angedacht war auf, dass beide Bremslichter nicht funktionieren.
Die Blinker, die ja ebenfalls dieselben Glühbirnen der Bremslichter nutzen, funktionierten aber wenigstens schon mal.
Vor zwei Jahren fielen die Bremslichter genau beim TÜV-Termin auf dem dortigen Bremsenprüfstand aus, was den Prüfer dazu bewegte, dieses in die Mängelliste zu schreiben, verständlich. Mein Händler bestellte daraufhin einen neuen Bremslichtschalter, der im Motorraum direkt vor dem BKV eingebaut ist.
Entweder hat das Teil nun auch schon wieder seinen Dienst verweigert oder aber es ist in der Tat nur ein gelöster Stecker und-/oder Kabel.
Schauen wir mal, was rausgekommen ist wenn ich den Wagen in 1,5 bis 2 Wochen wieder abholen darf
Sonnige Grüße und einen schönen Tag allen noch,
Jens.