Bremsscheiben wechseln - Was kaufen?

  • Gelochte Scheiben haben meiner Meinung nach nichts im Standard-Straßenverkehr-Fahrzeug verloren.

    Hab schon zu viele Scheiben gesehen, die von den Löchern ausgehend Risse gebildet haben.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Was haltet ihr von den von IL angebotenen

    https://www.ilmotorsport.de/de…vorne-nd-15-ltr-7521/2540

    Nachstehend sind einige Vor- und Nachteile aufgeführt:


    Gelochte Bremsscheiben: Vorteile und Nachteile


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    MX-5 ND SKYACTIV-G 2.0 6GS AL-KINENBI Machine Grey

    K-Tec Street Gewindefahrwerk, ATH-Heckdiffusor mattschwarz, Zymexx Frontspoilerlippe Drive Emotion "small", Zymexx ESD Gen7 Sebun, Zymexx LED-Rückleuchten "dark", LED Seitenblinker (sequenziell) schwarz, Airbag-Warnleuchte Silhouette MX-5, LED-Kennzeichenbeleuchtung, "The Stubby", CeramicCoating CC36


    P I C S 📸

  • Ich würde das Ganze nicht dermaßen auf die Goldwaage legen.

    Wenn man bei den etablierten, ob es nun ATE,Textar,Brembo,Ferodo,Zimmermann,Bosch bleibt, ist man mal unabhängig vom Preis einigermaßen gut bedient.


    LG

  • Ich hatte letzte Woche die selbe Frage für meine Bremsen hinten.
    Bin dann bei Zimmermann Coat Z (ohne Löcher) und Ferodo Eco Friction gelandet.
    Heute eingebaut - bin erstmal zufrieden, bremst bisher besser als meine alten Beläge auf ner original Scheibe.

    Zimmermann hab ich ausgewählt, weil es sie beim AutoDoc aber auch bei at-rs.de gab. Dachte mir so schlecht können die nicht sein, die meisten negativen Erfahrungen wurden wohl mit den Coat Z Sport (gelocht) gemacht.


    Siehe hier: Was hast du heute mit deinem MX-5 gemacht?

  • Was haltet ihr von den von IL angebotenen

    https://www.ilmotorsport.de/de…vorne-nd-15-ltr-7521/2540

    Ich hatte die gelochten Sandtner Scheiben bei meinem letzten ND (ND2 G184) verbauen lassen und damit vor dem Verkauf des Fahrzeuges ca. 20.000 km zurück gelegt. Dabei auch teilweise zügige Touren durch die Eifel oder die Dolos. Ich habe die Scheiben regelmäßig einer Sichtkontrolle unterzogen, um eventuelle Risse frühzeitig zu erkennen. Bis zum Verkauf keinerlei Auffälligkeiten.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Was haltet ihr von den von IL angebotenen

    https://www.ilmotorsport.de/de…vorne-nd-15-ltr-7521/2540

    Hier ein weiterer Erfahrungsbericht zu den gelochten + Input aus meiner Erfahrung:

    Sehen cool aus, funktionieren wie Serie. Haben regelmäßige Fahrten auf Bergrennstrecken und einen Trackday mit Serien-Brembos (die mir dann weggeschmolzen sind) überlebt. Mehr sollte man von denen aber auch nicht erwarten. Falls der Look dir keinen Mehrwert gibt und dein Nutzungsbereich Daily/Landstraße ist, dann kannst du dir das Geld sparen und z.B. normale Brembo-Scheiben holen. Wenn du etwas sportlicher oder sogar auf der Strecke unterwegs bist, dann bist du mit den hochgekohlten Hellas wie von MrPink schon erwähnt besser bedient. Meine gelochten habe ich für die rausgeschmissen, auch wenn sie noch keine Risse gebildet haben.


    Den größten Unterschied an der gesamten Bremsanlage werden Performance/Track Beläge machen. Der Umstieg auf Endless CC-Rg war für mich wie Tag und Nacht. Leider offiziell ohne Zulassung, wie bei fast allen anderen performanteren Belägen.

    2018 G184 SL SP | SPS Neomax N | Motec Ultralight 7x17 + Nankang NS-2R| ATH ESD | Pagid Hochgekohlt + Endless CC-Rg | I.L. Stahlflex

  • Moin,

    ist die Bremsanlage beim 1,5er und 2,0er identisch? Passt das für beide? MrPink


    Danke :)

  • Servus Leute, danke nochmal für euren Support. Habe jetzt die empfohlenen Hella Scheiben und Ferodo Premier Eco friction drauf. Ging unter Anleitung von nem Kumpel in ca einer Stunde für die hintere Achse. Hat ne 17er, 14er, 12er Nuss, Hammer, um die Scheibe runter zu bekommen und was zum Bremskolben zurückdrehen benötigt. Etwas Schleifpapier, um den Rost bisschen zu entfernen hab ich auch verwendet.



    Daher, dass ich online keine Teilenummer für meinen MX 5 ND 2 RF 2018er Baujahr gefunden habe und diese nur über den Kostenvorschlag für originale Teile von Mazda bekommen habe, hier die Nummen um Ersatzteile zu vergleichen.

    Bremsscheibe N251-26-251

    Belag: NFY7-26-49z

    Falls jemand weiß, wo man die ganzen Teilenummern herbekommt ohne immer bei Mazda vorbei zu tingeln gerne ergänzen.