Gibts Reifenstifte eigentlich in orange? Frage für einen Freund.

Erfahrung mit Reifenstiften
-
-
-
Verdammt!
-
Das grün/violett nachgezogene Negativprofil ist der Burner.
-
Also ich hab mir den Edding besorgt, und das ganz schnell abgebrochen. Zum Glück ging das mit leichtem scheuern mit einem Küchenschwann (kratzige Seite) wieder ab, so lange es noch frisch war.
Mit dem edding ordentlich die feinen Linien nachzufahren, oder auch die Kanten der Buchstaben sauber zu erwischen ist fast unmöglich. Sieht aus als h-tute ein jähriger mit Fingermalfarben gearbeitet.
Ich hab’s es jetzt nochmal mit Kreide gemacht, mal sehen ob ich noch was besseres finde, die Kreide überlebt natürlich keine fahrzeugwäsche und vermutlich auch keinen Regen.
-
Alter Druckertrick:
Erhabene Schrift kann man gut mit Gummiwalzen einfärben.
Dabei einen Klecks Farbe z.B. von einem Stück Linoleum durch mehrfaches drüberwalzen gleichmäßig auf die Gummifarbwalze aufbringen.
Danach die erhabene Schrift einfärben.
Bei unzureichender Deckkraft wiederholen. -
Ach sowas in der Art hatte ich auch schon gedacht.
Nur ist der Reifen ja nicht ganz eben sondern leicht gewölbt.
Die erhabenen Steuern sind vielleicht einen halben Millimeter hoch.
Ich hab mir jetzt mal zum Testen so spezielle Reifenkreide bestellt.
Mal sehen ob das besser geht
-
1986 hatte ich die Reifen-Schriftzüge meines 1er Golf GTI mal mittels streichfähiger weißer Reifen-Farbe und Pinsel aufgetragen.
Fläschchen-Aufbau war vergleichbar mit Nagellack.
Die Schriftzüge sind aber leider relativ schnell vergilbt.