Planung Grandes de Alps für September 3/4 Woche

  • Das halte ich für völlig übertrieben!

    Wenn hochgelegene Pässe einen Wintereinbruch haben, werden sie gesperrt!

    Da kannst Du ruhig Winterreifen und Schneeketten auf allen vier Rädern haben, die Schranke bleibt zu!


    Genau, sehe ich auch so. Zumal sich in dieser Jahreszeit das Wetter sehr schnell von einem Extrem ins Andere ändern kann. Dann lieber ein paar Ausweichziele/-routen vorrätig haben und nicht auf die Sekunde die Fahrten durchtakten.


    BIG, war doch noch OK am Lombarde 8o Wir standen 10 Meter neben den Mopeds und haben die nicht gesehen. Deswegen gibt's davon auch kein Bild 8o


    Mal 'ne Frage.... was nehmt ihr da alles mit? Letzten Urlaub an der Cote d Azur hatten wir für drei Wochen zwei leichte Reisetaschen (jede so "groß", dass sie auch als Handgepäck für'n Flieger mitgenommen werden kann), ein kleiner "Ortlieb-Sack" für die wichtigsten "Nachtuntensilien" für die Zwischenübernachtungen und der Fotokram. Zwei Regenjacken liegen locker auf den Taschen. Fertig. Sollte was fehlen.... wir sind in Mitteleuropa, man bekommt überall alles, was man unbedingt benötigt.


    Dieses Jahr geht's mit dem japanischen Kleinwagen ohne Dach an die ital. und franz. Riviera, zurück wahrscheinlich über die Route Grande Alpes. Ungefähr 3,5 Wochen - kann auch mehr werden, wir sind da zum Glück unabhängig. Gepäck... siehe oben. Reisen mit kleinem Gepäck erleichtert vieles.


    Extrem, aber haben wir auch schon gemacht.... 3 Wochen Thailand, fast nur "alte Sachen" mitgenommen und vor Ort bei Bedarf kurz im Waschbecken gewaschen, danach Stück für Stück entsorgt bzw. verschenkt. Zurück ging es mit einer fast leeren Tasche.

  • BIG, war doch noch OK am Lombarde 8o

    ;) Na klar. Sowas hält wach, weckt den Hunger auf das, was noch kommt.

    Ich liebe das südwestliche Piemont: einsam, schroff, urtümlich... einfach grandios die Strecke Agnel <-> Lombarde.

    Tipp: in Casteldelfino gibt es ein wunderbares Agriturismo 🥰

    mx5-nd-forum.de/attachment/91223/

    ... und eine sensationelle Landschaft.

    Aber wem erzähle ich das ... 😜

    K1600_20210916_114528 C.Fauniera.JPG

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Mein Lieblingspass auf der Route ist der Col de la cayolle.


    Enge Straße, anspruchsvoll zu fahren und weniger Verkehr als auf den üblichen Verdächtigen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wir lassen uns überraschen, das wird eine tolle Tour. Eine Dashcam muss auch mit an Board.

    Auf jeden Fall, haben wir letztes Jahr gemacht. Route Napoleon runter, via Mont Ventoux und Rotes Grandes Alpes zurück. War mega, und dieses Jahr gehts wieder nach Südfrankreich weil es so schön war.

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Ist zwar etwas OT....


    BIG, ja, die Ecke kenne ich mit dem motorisierten Zweirad und mit dem MX. Da haben wir unweit von Alba ebenfalls in einem Agricola gewohnt, wo der Inhaber einen Wald hatte, in dem Trüffel so etwas wie die Nahrungs-Grundversorgung der Inhaberfamilie waren.


    Aber dieses Jahr sind wir weiter südlich. Wir sind eine Woche in der Region "Blumenriviera" unterwegs.


    Eine von insgesamt 6 vorgeplanten Routen. U. a. führt uns auf dieser Runde der Weg durch Apricale. Ansonsten wie du schon sagtest... kleine, aber irre Straßen und ab und zu ins Meer hüpfen :)


    pasted-from-clipboard.png


    Von da aus geht's weiter ins Hinterland von Nizza. Je nach Wetter, Lust und Laune wollen wir mal bis zu 14 ehem. Wertungsprüfungen der Monte abfahren. Da geht's dann über mehrere Passagen der legendären Balcony-Roads.... und unbedingt auf dem Blumenmarkt von Nizza eine Rosinenschnecke in den Hals stopfen 8o ... und auch ins Meer hüpfen.


    Wenn's Wetter und die Laune mitspielt, dann von Nizza bis zum Genfer See über die Grande Alpes. Oder die Route Napoleon...? Vielleicht auch mal wieder die Serpentinenstrecke von Montvernier ansteuern...??


    Das entscheiden wir kurzfristig, denn alles hängt auch vom Wetter ab. Bei <15 Meter Sichtweite sollten die (Land)Karten neu gemischt werden 8o

  • Wir sind eine Woche in der Region "Blumenriviera" unterwegs.

    Sehr schön 👍. Die "Lavendelfelder" sollen nächstes Jahr unter die Räder kommen ... das wird ein unterhaltsamer und ausgewogener Mix für alle Sinne ... Mutti bekommt ihr Gemüse, Vati die "beidseitige Gesichtslähmung" :thumbsup: ... bin gespannt auf deinen Reisebericht.

    Vielleicht auch mal wieder die Serpentinenstrecke von Montvernier ansteuern...??

    UNBEDINGT !!! 🤤🤤🤤🤤

    Screenshot_20250304-202331_Chrome.jpg


    Screenshot_20250304-202247_Chrome.jpg


    BTT:

    EnnoL ... Thema Gepäck lässt sich (wie schon erwähnt) m.E. unkompliziert (und paritätisch ;)) mit 2 flex. Reisetaschen á 55-60 Liter lösen (nebeneinander in Wagen-Längsrichtung platzieren).

    In der Boden-Mulde finden Schuhe, Getränke, Warndreieck etc. Platz.

    Linke und rechte Ecke wird nach Erfordernis ausgefüllt, ggf. mit einem kleinen Daybag (statt Handtasche).

    Manche favorisieren auch das 3-teilge Kofferset ... mmmh, très chic ... aber es fehlt m.E. die notwendige Flexibilität und "schluckt" etwas vom ohnehin kleinen Kofferraum.

    In Kombination mit einem Besuch im Waschcenter touren wir so 2-3 Wochen durch die Gegend (incl. Badezeug, excl. High-Fashion).

    Viel Spaß 8)

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Wir werden uns dieses Jahr auch wieder dort rumtreiben!

    Grobe Planung:

    Von Norden durch die Auvergne in Richtung Cevennen, dann zur Ardeche. Von dort über den Mont Ventoux in Richtung Grandes Alpes und durchs Vercors wieder Richtung Norden.

    Evtl. auch ein Abstecher an die Côte d'Azur. Letztendlich bestimmt das Wetter die Richtung!