Fragen unmittelbar nach Kauf eines 2024er ND 184PS Exclusive line

  • Hallo MX5 Fans!


    nachdem ich vor Jahren meinen NC abgegeben hatte, fahre ich endlich wieder MX5, quasi neu ist der.


    Da ich mit der Suchfunktion nicht so richtig weiter komme, wäre ich für ein paar relevante Thread-Links dankbar oder Antworten.



    Das Stoffverdeck knarzt und knackt wie verrückt, gibts da bekannte Ursachen? Brauch das eine Einfahrtzeit oder ab zum FMH?


    Gibt es Leute die es umprogrammieren können, dass Spurwechselwarner, i-Stop, initiale, Sicherheitsmeldung, Warntöne, usw von Anfang an ausgeschaltet sind? Es nervt schon...


    Der erste und der zweite Gang gehen manchmal hakelig rein (kannte ich wohl auch vom NC...)


    Gibt es Live-Verkehr/Umleitungsvorschläge fürs Mazda Navi /lohnt sich das?


    Lohnt sich die MyMazda Android App?


    Gibt es Ideen um die rechten und linken Seitenmulden im Kofferraum zu nutzen?

  • Hallöchen =)

    Und als Ergänzung: Wie (quasi) neu ist der Wagen denn genau?

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Hi und Glückwunsch.


    Zum Knarzen: mir sind 2 Ursachen bekannt, da ich sie selbst schon hatte:

    1: Leitbleche des Verdecks sind verbogen. Kann der Händler reparieren, geht auf Garantie. War keine große Sache.

    2: es ist nicht das Verdeck, sondern die Türen. Der MX5 hat etwas, das andere Autos nicht haben: in jeder Tür einen Gummi- bzw Kunststoffblock, der die Tür in Position hält. Ist mit 2 Inbus-Schrauben in der Einstiegsleiste befestigt. Diese leicht lösen, sodass sie sich verschieben lassen, dann in die oberste und äußerste Position schieben, die Tür kurz schließen (dadurch schiebt sich der Block in die korrekte Position). Tür öffnen und Blöcke nun wieder festziehen.

    Dieses Phänomen trat bzw tritt bei mir vor allem bei Nässe auf, da die Gummidichtungen durch die Bewegung der Tür am Rahmen quietschen

    23'er Homura ST rot / SPS Street / Sommer: JDM Style 8x17"+ Michelin PS5 / Winter: BBS + 2x18 + 2x20mm Spurpl. + Conti WC / Dom- und Unterb.-streben I.L. Mo.sp. / H&R Stabis / Tenshi ESD / Mazda Frontspoiler / Hecksp. / Ferodo DS2500 + Brembos / Yokohama Lenkrad / Stubby / erhöhte Armauflage / LED Seiten- + Rückbl. + Kennz.b. / Fenstermodul / Frontgrill klein / Embleme schwarz / Ravenol REP / Kofferr. + Türen + Subw. gedämmt / Sound Enh. delete / Keramikversiegelt / Hohlraumversiegelt by Butze

  • Hey Adrian, danke für deine Antworten.


    Es ist ein Neuwagen mit 8km gewesen.


    Lautes Knacken sowohl bei geschlossenem als auch offenem (dann etwas weniger) Zustand.

  • Das Verdeck sollte normal ruhig sein. Würde ich mal vorsichtshalber checken lassen.
    Ich glaube nicht, dass man die Warnungen "wegprogrammieren" kann. Töne und i-Stop kann man über separate Schalter links ausschalten (muss man bei jedem Motorstart machen). Spurwechselwarner durch Trackmodus-Taste (Empfehlung nur bei trockener Straße).
    Hakelige Gänge würde ich beobachten, habe ich auch ab und zu bei Gang 1 und 2. Getriebeprobleme sind wohl leider beim ND3 auch immer noch ein Thema, aber es ist noch unklar, ob es so schlimm wie bei den 2023er ND2 wird.

    Als Navi würde ich nur Google Maps via Android Auto nehmen, nicht das Mazda Navi.

    Die MyMazda-App kannst Du beim MX-5 vergessen. Im Gegensatz zu unserem CX-5 werden weder Standort noch Tankinhalt, Kilometerstand oder Fahrzeugstatus angezeigt.

  • Willkommen!

    Gibt es Leute die es umprogrammieren können, dass Spurwechselwarner, i-Stop, initiale, Sicherheitsmeldung, Warntöne, usw von Anfang an ausgeschaltet sind? Es nervt schon..

    Hey, erstmal wäre es wichtig zu wissen ob du einen ND2 oder ND3 hast.

    Zum Start-Stop hast du aber grundsätzlich 2 Möglichkeiten:

    1. du steckst den Sensor für die Motorhaubenabfrage ab, dann ist das System ohne Meldeleuchte deaktiviert.

    2. Ein Dongle, welches du an den OBD anschluss steckst, der deaktiviert dir damn bei jedem Start das System so als würdest du die Taste drücken und du siehst die orangene istop Lampe im Instrument.