Spurhalteassistenten beim MX-5 ND 2024 abschalten?

  • Moin!


    Leider finde ich keine Möglichkeit bei meinem MX-5 ND Bj. 2024 den Spurhalteassistenten zeitweise abzuschalten!?
    Beim Vorgänger gab es eine Taste im linken Bedienfeld, schräg unter dem Lenkrad, doch da ist diese Taste verschwunden...
    In sämtlichen Menüs konnte ich nichts finden?

    Grundsätzlich finde ich Assistenten meist recht hilfreich und gut, doch dieser Mazda Spurhalteassistent muss von "sehr vorsichtigen Menschen" eingestellt worden sein! :saint:
    Selbst wenn man nur in seiner Spur, ohne den übrigen Verkehr auch nur ansatzweise zu nahe zu kommen, vernünftige Kurvenlinien (außen anfahren - innen rausbeschleunigen / Kurve hinterschneiden etc.) fahren will, dann ist dieser Assistent nicht mehr zu bändigen und läuft zur Hochform auf! =O :/
    Da gibt es Situationen, in denen ich dieses Helferlein gern mal "KO schlagen" würde... :evil:

    Falls jemand dafür einen praktischen Tipp hat...Danke!

    Gruß Edgar

    PS: Threads mit Diskussionen zur Sinnhaftigkeit solcher Assistenten haben wir schon reichlich. ;)

  • LAS oder LDWS?


    Lässt sich beim ND3 beides wohl auch über die Sicherheitseinstellungen im Mazda Connect ausschalten (evtl. nur wenn Motor an) und resettet sich bei jedem Neustart.

    How to turn off the Lane departure?!? MX5 ND3
    My model of MX-5 is: ND3 I’m based near: South London I’m looking for technical help or recommendations on: Lane Departure Intervening So I can’t see a button…
    forum.mx5oc.co.uk

  • Leider ist dies eine Verschlimmbesserung beim 2024er Modell. Es kann über das Menü manuell deaktiviert werden, ist aber nach jedem Neustart wieder aktiv.


    Du kannst auch den Track-Modus aktivieren, dann ist der Spurhalteassistent ebenfalls deaktiviert. Allerdings ist dann auch die Funktion des ESP eingeschränkt.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Hallo Edgar,

    nachdem ich vor wenigen Wochen meinen MX5 ND3 übernahm, habe ich mich lange mit der Abschaltmöglichkeit des Spurhalteassistenten befasst.


    Auch mich hat das mutwillige Eingreifen im Lenkrad gehörig genervt. Leider ist nach Off-Schaltung im Menü der Assistent beim nächsten Motorstart wieder aktiv.

    Meine persönliche Lösung ist inzwischen zum Standardprocedere noch vor dem Ausparken geworden - Nach dem Motorstart drücke ich die zwei Tasten links oben auf der Schalterbatterie links unterm Lenkrad: Links oben ist die Taste für den Trackmode. Damit wird auch der Spurhalteassistent deaktiviert. Rechts daneben ist der Deaktivierungs-Schalter für die akustischen Warnungen.

    Auch die ständigen Warnglöckchen gingen mir ziemlich auf die Nerven. Natürlich würde man nichts davon hören, wenn man immer innerhalb der geltenden Vorschriften unterwegs wäre.

    Das gelingt mir aber zugegebenermaßen nicht immer.


    Man muß natürlich bei meinem o.g. Procedere wissen, dass bei aktiviertem Trackmode das ESP erst später eingreift. Das könnte, abhängig von Wetterlage, Reifen und Fahrpraxis, ggf. Probleme machen. Nachdem ich bei meinem Serienfahrwerk (Bilstein im Homura) die Spur und Sturz nach den Svanniversary-Werten habe einstellen lassen, bin ich auch bei sehr engagierter Fahrweise nie in den Regelbereich des ESP gekommen. Mir scheint, da gibt es nicht viel zu regeln, wenn man im Rahmen der Vernunft schnell ist...

    Der Wagen liegt schlicht wie das vielzitierte Brett - sehr neutral.


    Dann habe ich noch festgestellt, dass der Trackmode sich automatisch wieder abschaltet, wenn man den Tempomaten benutzt. Und damit schaltet sich auch der Spurhalteassistent wieder ein.

    Der Trackmode wird dann beim Ausschalten des Tempomaten während der Fahrt automatisch wieder aktiviert und der Spurhalteassistent wieder deaktiviert.

    Die Programmierer sind möglicherweise davon ausgegangen, dass jemand, der den Tempomaten nutzt, einfach chilliger unterwegs sein möchte und dann Unterstützung brauchen kann, falls er deshalb potentiell unaufmerksamer ist.

    Das wäre meine Idee dazu.

  • ... den Eingriff ins Lenkrad habe ich fast nur beim Spurwechsel auf der Autobahn, das Bimmeln nehme ich als permanentes Hintergrundgeräusch kaum noch war.

    Hat vielleicht auch Vorteile, wenn man schon so lange verheiratet ist 😉🤫

  • Ich habe den Eingriff des Spurassistenten nur auf schmalen Straßen, wenn die Elektronik meint, dass ich zu nah am rechten Rand fahre. Passiert aber höchst selten, so dass es nicht nervt.
    Den Trackmode habe ich noch nicht ausprobiert, aber die Stummtaste für die akustische Warnung (u.a. für ISA) schalte ich immer nach dem Starten ein, genau wie die Ausschalttaste für den nervigen i-Stop. Man muss nur daran denken, dass man beim Spurwechsel bei Kollisionsgefahr auch keinen Warnton mehr hört. Aber dafür leuchten ja auch die Lämpchen im Seitenspiegel auf.

    2024 ND3 G184 Exclusive Line in Aero Grey

  • So ist es, Onkel Hotte.


    Ein Fahrzeug mit dem aktuellen Baujahr oder neuer kommt mir nicht mehr ins Haus. Da fahre ich lieber Fahrrad.


    Gibt’s eigentlich noch Fahrräder ohne Elektroantrieb und ohne GPS?