Quietschen beim aufschließen

  • @Adrian_Wee Ich habe mal ein Bild eingefügt, wenn ich die Türklinke öffne, sind da so gelbliche Stückchen die etwas ölig sind…ist das normal? Ich würde mal vermuten, dass das Reste der ursprünglichen Schmierung sind, aber vielleicht auch nur Ablagerungen ^^ Wie/mit was würdest du das Schloss fetten und wie kommt man da ran, also meinst du das so, dass ich das dann an die Stelle meines Bildes fette, oder muss dafür die Innenabdeckung abgenommen werden?


    (Ich bin kompletter Laie, daher diese bestimmt dummen Fragen 8o)

  • moin,


    ich würde mal zu 99 % davon ausgehen das es "Fett/Schmierstoff" ist. Habe ich bei meinem Mazda3 auch an allen 4 Türen. Sollte man auch nicht wegwischen,

    dient ggf. auch als "Frostschutz" im Winter, das Feuchtigkeit/Wasser nicht dort den Griff zufrieren lässt. Ansonsten primär Schutz gegen Verschleiss. Das Zeug

    sollte doch auch am Tür-Fangband anhaften. Ist immer so gelbliches Zeugs.


    auf bald

    Gruni

  • Um an die Mechanik ranzukommen, die evtl. (!) quietscht, musst Du die Türpappe abnehmen.

    Wenn der Türgriff quietschen würde - und das würdest Du ja beim Betätigen dessen merken und nicht beim Aufschließen - könntest Du dort versuchen, etwas zu fetten. In Deinem Fall aber unwahrscheinlich, weshalb ich die Stelle einfach in Ruhe lassen würde.


    Die Türpappe abzunehmen ist nicht übermäßig kompliziert. Eine Verschraubung ist unter dem Gummi im Handgriff der Armauflage innen. Die andere ist unter einer Kunststoffblende im Türgriff (Alu(optik?)) innen.

    Danach einfach reihum ziehen und dabei keine Clips abbrechen (ist mir aber bisher noch nicht passiert).


    Sieht dann so aus:

    PXL_20241216_110757474.jpg_compressed.jpg


    Hinter der mit Sechskantschrauben gesicherten Verkleidung wäre dann (hier auf der linken Seite um die Ecke) das Türschloss - wobei ich nicht weiß, welcher Teil der Mechanik sich nun genau bewegt, wenn man auf- und zuschließt und wie gut man wirklich drankommt. Ich war wegen des Fensterhebers hier :D

    PXL_20241216_115156842.jpg_compressed.jpg

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • @Gruni ok, danke für die ausführliche Antwort :) Muss man diesen Schmierstoff irgendwann mal erneuern? Also meiner ist jetzt 9 Jahre alt, wäre es da nicht an der Zeit…? :/


    Adrian_Wee auch dir danke, wow, was für ein Bericht von dir! Ich bringe ihn im Mai eh zu SPS weil bisschen was gemacht wird, vielleicht können die mir direkt sagen was das ist und sich beheben lässt, die haben ja auch täglich mit MX-5 zutun :thumbsup: Hab halt etwas Angst was kaputt zu machen, weil ich halt totaler Laie bin bei sowas ;(