Also ich wäre auch bereit das von mir gewünschte Öl beim Mazda Händler zu kaufen , aber das wurde auch verneint.
Torsten
Also ich wäre auch bereit das von mir gewünschte Öl beim Mazda Händler zu kaufen , aber das wurde auch verneint.
Torsten
Ich hab schon 15% von meinem Einkaufspreis beim Händler angeboten, um seinen entgangenen Gewinn auszugleichen. Das Angebot hat noch keiner angenommen und meine mitgebrachten Teile/Betriebsstoffe ohne wenn und aber verbaut bzw. eingefüllt.
Also ich wäre auch bereit das von mir gewünschte Öl beim Mazda Händler zu kaufen , aber das wurde auch verneint.
Torsten
Das ist schade, mein ex-B Händler hatte mir erklärt , dass Mazda BeLux damals ganz kritisch war mit den Flüssigkeiten.
Er durfte nur Mazda Fässer in der Werkstatt & Lagerhalle da stehen.
Und die Kundenrechnungen wurden immer bei Garantiefälle kontrolliert.
Auch wenn es nix mit Motor & Getriebe zu tun hatte.
Also vielleicht ist das auch der Fall in D und eine Erklärung warum manche Händler umdenken Sebastian S. ?
(Ich finde das aber auch nicht OK, wenn man sein Öl mitbringt, hab auch Sonderwünsche (Bremsbeläge z.B.), da bestellt meine Werkstatt dir aber & verechnet mir diese.
Und ja ist dann teurer als wenn ich diese im www bestelle.)
Jeder muss sein Betrieb am Laufen halten.
Ich werde im April wieder selber wexeln und erspare mir Fahrerei, Diskussionen und Ärger.
Und Geld.
Hier gibt es im Forum einige Selberwechsler und auch einige Fans vom Ravenol Onlineshop, ich vermute eine gewisse Schnittmenge. Wie macht ihr das eigentlich mit der Altölentsorgung?
Das Altöl kann ich in Berlin beim Recyclinghof kostenlos abgeben.
Ich habe für das Altöl extra einen alten 10-Liter-Ölkanister. Dort bitte ich um Leerung und Rückgabe des Kanisters für den nächsten Ölwechsel und das macht man anstandslos.
Den nun leeren "Neuölkanister" gebe ich dort auch ab.
Das Altöl kann ich in Berlin beim Recyclinghof kostenlos abgeben.
Ich habe für das Altöl extra einen alten 10-Liter-Ölkanister. Dort bitte ich um Leerung und Rückgabe des Kanisters für den nächsten Ölwechsel und das macht man anstandslos.
Den nun leeren "Neuölkanister" gebe ich dort auch ab.
Guter Service!
Bei der hiesigen Entsorgungsanstalt 1€/kg Altöl. Kann ich aber problemlos mit leben.
Geht ins lokale Entsorgungszentrum, kostenlos.
Die wollen nur, dass draufsteht, was drin ist.
bwm , es darf und soll ja jeder es so machen wie er meint - Kunde und Werkstatt.
Aber, bringst du dein Mineralwasser und dein Bier auch mit in's Restaurant? Die Margen auf Getränke sind in der Gastronomie auch astronomisch.
Nur mal so als Gedankenanstoß
.
Ein guter Denkanstoß, aber andererseits gehe ich ins Restaurant freiwillig und in das Restaurant meiner Wahl. Zum Mazda-Händler gehe ich, weil ich meine Werksgarantie erhalten möchte. Dazu gibt es keine Alternative!
Zum Mazda-Händler gehe ich, weil ich meine Werksgarantie erhalten möchte. Dazu gibt es keine Alternative!
Doch. Jede Werkstatt, ob Freie oder Fremde kann nach Mazdavorgaben die Inspektion durchführen. Die Werksgarantie bleibt natürlich erhalten (GVO).
Einzig ein Problem mit Kulanzen kann es geben. Hier wird Mazda sich dann berechtigter Weise querstellen.
Und wenn die Garantie erst einmal abgelaufen ist, ist eh alles egal.
PS: Meine Inspektionen macht Cupra alle 2 Jahre im Rahmen der TÜV Prüfung. Es wird auch nur alle 2 Jahre (ca. nach 15.000 km) das gute Ravenol reingekippt. Da wo ich bin, mögen sie den MX5 und gehen liebevoll mit ihm um. Und alle Sonderwünsche, wie auch mitgebrachte Teile sind kein Problem.
Erst wenn Mazdaspezifische Teile zum Einsatz kommen würden, gehe ich in eine Mazda Werkstatt.