Hinweis zu Haftungsfragen bei Organisationen von Touren

  • Hallo zusammen,


    ich bin zufällig auf einen Post im MX-5.de Forum gestoßen, wo dieser Artikel aus der MOTORRAD Online verlinkt wurde: https://www.motorradonline.de/…-aerger-um-schadenersatz/ Relevant ist insbesondere die zweite Hälfte für "Organisatoren" von Touren und Ausflüge. Die erste Hälfte für alle.


    Auf Touren immer schön vorsichtig und mit genug Abstand fahren, das kann sonst unter Umständen Ärger mit der Versicherung geben...

    2018 RF G184 Magmarot Sportsline + Sportpaket, Megalife MV-19L Lithium Batterie

    K-tec Street Fahrwerk (Zymexx), I.L. Streben, CravenSpeed Door Bushings

    Tarox F2000, EBC YellowStuff vorne, ATE Typ 200 Flüssigkeit, Stahlflex

    Motec Ultralight mit Bridgestone Potenza Sport in 205/45/17

    Yokohama Advan A052 in 205/45/17 für Rennstrecke

  • Wobei wir ja selbstverständlich die Regeln der StVo vollumfänglich beachten, wenn wir Touren fahren.

    Wir würden ja niemals auf die Idee kommen, einen zu geringen Abstand zu haben, etwaige unverbindliche Geschwindigkeitsempfehlungen nicht zu beachten oder an einer nicht passenden Stelle zu überholen.

    Also droht uns doch keine Gefahr.


    Aber diese Auslegungen des 2. Teils sind schon krass...

    3 Freunde fahren eine Runde und einer führt und bestimmt wo man hinfährt.

    Also ist er Reiseveranstalter.

    Einer hat nicht eingetragene Felgen.

    Und über eine deliktische Haftung ist der Typ, der vorausfährt in der Haftung?


    Ist halt schon uff.

  • Hi, wenn wir bei Touren mitfahren muss uns klar sein das wir uns am Rande der Legalität, bzw. in einer Grauzone bewegen. Im Falle eines Schadens wird es immer unschöne Probleme geben. Das Risiko muss jeder für sich abschätzen und entscheiden ob er es eingeht.

    Ich mach mir da nicht so viele Gedanken drüber, der Spaß steht im Vordergrund. Bisher ist es auch immer gut gegangen.

    Freu mich auf die nächste Tour :thumbsup:

    ND 1.5 G131 Sports Line
    ''Ohne MX fehlt Dir was''

  • Bei den unzähligen Touren die wir in der vergangenen 25 Jahren gefahren sind, ist es leider einige wenige Male zu Pannen oder kleineren Unfällen gekommen. Es wurde dann immer so gemacht, dass einer beim havarierten geblieben ist und alle anderen weiter gefahren sind.


    Das bringt die blaue Rennleitung gar nicht erst auf die Idee, den Grund für den Unfall zu hinterfragen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Bei den unzähligen Touren die wir in der vergangenen 25 Jahren gefahren sind, ist es leider einige wenige Male zu Pannen oder kleineren Unfällen gekommen. Es wurde dann immer so gemacht, dass einer beim havarierten geblieben ist und alle anderen weiter gefahren sind.


    Das bringt die blaue Rennleitung gar nicht erst auf die Idee, den Grund für den Unfall zu hinterfragen.

    Genau so ist es, darum wird auch immer auf Touren darauf hingewiesen .

  • Affi

    Genau, kann ich bestätigen.

    Es ist ja nicht so, dass wir alle Profis sind, was wie ich meine jedem im Pulk klar sein dürfte.

    Folglich muss ich als hinterherfahrender damit rechnen, dass mein Vordermann, aus welchem Grund auch immer, mal die eine oder andere Kurve nicht so flott durchfahren wird wie ich. Ausserdem kann immer mal passieren, dass jemand vor mir ausweichen muss, weil beispielsweise ein Stein oder was auch immer auf die Fahrbahn gerollt ist das ich nicht sehen konnte.

    Ist mir übrigens so schon mal passiert. In diesem Fall hätte ich noch nicht mal den Platz zum ausweichen gehabt, wegen Gegenverkehr. Mein Vordermann konnte gerade noch eine Lücke nutzen.

    Ich durfte tatsächlich anhalten.

    Der Stein war gross genug um Schäden anzurichten, wenn ich drüber gefahren wäre (ND 1, SUVhöhe, sprich Serie)

    Also Warnblinker eingeschaltet, ausgestiegen und den Stein in den Graben geschoben, eingestiegen und weiter ging's. Bekam freundlicherweise noch ein paar Daumen hoch von einigen Leuten. Irgendeiner aus der zweiten Reihe hatte im Affekt gehupt, aber auch der hat dann entschuldigend die Arme gehoben und den Daumen gezeigt.

    Das ist zwar nicht bei einer Tour passiert, bin hinter einem ortsfremden Engländer mit einem NB gefahren, der das dann mitbekommen hatte und ebenso angehalten. Wir haben uns dann noch zum Kaffee mit Kuchen verabredet.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues