Ventilfedern umbauen ohne Demontage Zylinderkopf

  • Ich plane an meinem G160 das BBR Nockenwellenkit zu verbauen. Würde es gerne ohne Demontage Zylinderkopf durchführen. Hat das schonmal jemand gemacht? Und hat noch ein paar Tipps und Ratschläge für mich? Welches Werkzeug habt ihr verwendet, um die Ventilfedern aus und einzubauen. Speziell für den Motor. Da müsste ich mir evt noch was bestellen/leihen. Habt ihr den jeweiligen Zylinder auf OT gestellt Druckluft drauf geben? Bei anderen Motoren habe ich gelesen, dass es sogar ohne Druckluft klappt.


    Danke für eure Hilfe.


    PS: Ich konnte dazu im Forum nichts finden, verzeiht mir falls doch..

  • Es gibt von SPS ein Video, da sieht man wie die das machen. Mit Druckluft im Zylinder um die Ventile hochzuhalten. Ohne Druckluft wird das mE. nichts, da die Ventilfedern zu steif sind.

    Kolben auf OT wird auch nicht funktionieren, das ist ja kein Freiläufer. Zusätzlich die Kurbelwelle arretieren, wenn die sich sonst durch Druck auf dem Kolben weiterdreht hast du Spaß.

    Ich persönlich würde den Kopf abnehmen, dann könnte man auch gleich dazu noch die Kanäle etwas aufhübschen.

  • ne du musst schon auf Zünd-ot drehen sonst geht dir der Druck ja durchs Ventil flöten. Und dadurch hast du die Pleuelstange auch in einer Position in der dir der Kolben nicht nach unten abhauen kann.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • ne du musst schon auf Zünd-ot drehen sonst geht dir der Druck ja durchs Ventil flöten. Und dadurch hast du die Pleuelstange auch in einer Position in der dir der Kolben nicht nach unten abhauen kann.

    Nö, die Nockenwellen sind ja schon raus. Und damit die Ventile immer zu.


    Edit: Aber du hast recht, OT ist sinnvoll, damit das Ventil nicht in den Brennraum fällt, falls Druckluft weg. Und da das Ventil in Position bleibt, ist mein Nicht-Freiläufer-Gedanke natürlich Quatsch.

  • Danke für eure Rückmeldungen, hier das Video von SPS wo es so ab der 3. Minute kurz darum geht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann jemand ein Werkzeugsets empfehlen?

  • MrPink


    Kanäle am Kopf würde ich nicht in Eigenregie machen beim Direkteinspritzer. Das kann nach hinten losgehen.


    Ansonsten würde ich den jeweiligen Zylinder in ZOT bringen und über das Kerzenloch mit Druckluft beaufschlagen. Ich denke solange die NW dann schon demontiert ist, also alle Ventile unbetätigt sind, kann der Motor auch nicht durch das bisschen Druckluft törnen (die anderen Kerzenlöcher müssen solange geschlossen bleiben).

  • Da ein G 160 ja schon ein paar Kilometer auf der Spule hat, würde ich den Kopf runternehmen und bei der Gelegenheit gleich die Brennräume reinigen und die Ventile einschleifen. Dann hat sich die Arbeit gelohnt.