Das bringt doch kaum was. Man gibt Geld aus und baut auf etwas um, was dann stößig und kaum besser ist, um weiter unzufrieden zu sein und dann noch mehr Geld für eine richtige Lösung auszugeben.
Ich würde das nicht machen.
Das bringt doch kaum was. Man gibt Geld aus und baut auf etwas um, was dann stößig und kaum besser ist, um weiter unzufrieden zu sein und dann noch mehr Geld für eine richtige Lösung auszugeben.
Ich würde das nicht machen.
Ich richte mich da nach der Empfehlung von Svanniversary und bleibe beim Serienfahrwerk, da der Komfort doch sehr gut ist und upgrade irgendwann mal auf ein Komplettfahrwerk.
Was ich aber machen werde ist das Serienfahrwerk auf die Forumswerte einstellen zu lassen.
Schau doch einfach mal ob Du irgendwo eine Probefahrt mit einem Bilsteinfahrwerk bekommen kannst. Dann hast Du einen eigenen Eindruck statt den Empfehlungen fremder Leute.
Empfiehlt ein fremder Leut, der definitiv noch weniger über Fahrwerke weiß, als ich.
Danke, ich weiß gute Ironie zu schätzen.
Aber klar, eigene Erfahrungen sind immer gut, aber sie ändern keine Fakten.
Ich habe an meinem in der Exklusive Line ja die Eibach Tieferlegung um 30mm und die Spurverbreiterung drin. Er wankt damit weniger als mit dem Serienfahrwerk beim MX5 meiner Tochter. Als ich meinen Freundlichen auf das Bilstein Fahrwerk aus dem Homura angesprochen habe, meinte er auch, dann soll ich lieber in ein richtiges Gewindefahrwerk investieren. Bis jetzt bin ich mit meiner Lösung zufrieden, wenn es eine bessere Lösung geben soll, frage ich hier auch nach und höre dann vermutlich auf diejenigen hier, die ich als Experten sehe. Einer davon fährt wohl einen MX5 in der Anniversary Edition 😉 Für halbgare Lösungen ist mir das Geld zu schade, dito für Lösungen für (noch) nicht existierende Probleme 😉
Empfiehlt ein fremder Leut, der definitiv noch weniger über Fahrwerke weiß, als ich.
Ist das bei so einem Fall so wichtig?
Es geht ja nicht zwangsweise darum, den MX-5 besser auf der Rennstrecke zu machen, sondern eher darum ihn angenehmer für den Fahrer zu machen.
Und auch wenn z.B. Stabis das Auto nicht performanter machen, so gibt es doch Leute, denen der ND mit Stabis besser gefällt.
In so einem Fall überwiegt doch das subjektive Gefühl, dem objektivem Grip. Immerhin ist der MX-5 für die Meisten ein KFZ, dass in erster Linie für ein Lächeln sorgt.
Das Standardfahrwerk kenne ich persönlich nicht.
Ich kenne bloß ein ausgelutschtes Bilstein, ein frisches Bilstein und ein K-Tec Street oder wie auch immer es hieß.
Und ja das Gewindefahrwerk fühlt sich ganz klar cooler an.
Aber bisher bin ich mit dem Bilstein auch ganz gut klargekommen.
Also ja einfach mal ausprobieren und im Zweifel hat er eine günstige Zwischenlösung, bis ein Richtiges kommt.
Oder er weiß, dass er es nicht braucht.
Sonst wenn du es ausprobieren willst, gegen Versand kann ich dir mein altes Bilstein schicken dann ists endlich ausm Keller :D.
Ist das bei so einem Fall so wichtig?
Das ist nicht wichtig, nur Erfahrung, seit Jahren hier im Forum. Ich kenne tatsächlich nicht einen einzigen, dem das Auto zu wankweich und generell zu unpräzise war, der das nur mit dem Bilstein so gelöst bekommen hat, dass er danach happy war.
Und, das ist auch meine Erfahrung, gerade wenn man jetzt nicht so viel Erfahrung mit dem Auto und Fahrwerkbeurteilungen hat, dann fühlt sich so ein Bilstein auf den 10 km, die man es Probe fährt, anders an, vielleicht auch besser. Aber später ist es dann dennoch stößig und immer noch wankweich (was man ggf. auch technisch nachweisen könnte).
Mir geht es hier nur darum, so zu beraten, dass niemand Geld aus dem Fenster wirft, für eine Lösung, die am Ende für ihn/sie doch nur ein schlechter Kompromiss ist.
Ein gebrauchtes Bilstein, mit Einbau liegt dann auch irgendwo jenseits der 500 € und das würde ich persönlich nie für „ein bisschen besser, aber immer noch nicht gut“ ausgeben.
Also kann ich das niemandem empfehle, werde es auch nicht tun und erlaube mir zumindest freundlichen Widerspruch, wenn jemand das als eine zufriedenstellende Lösung ansieht. Ich bin ja nun auch bei weitem nicht der einzige der hier sagt und schreibt „mach es lieber gleich richtig und gib nur einmal Geld aus“.
Und bitte nicht falsch verstehen. Das Normalfahrwerk hat Vor- und Nachteile, wie auch das Bilstein und jedes andere Fahrwerk. Man kann sehr schön mit dem Bilstein fahren, wenn die eher weiche Auslegung und das Wanken nicht stören. Wenn aber genau das die Kritik ist, dann ist das in meinen Augen der falsche Ansatz.
Ich versuche nur immer auch adressatengerecht zu beraten und der nächste der ein eher komfortables und weiches Fahrwerk möchte und den das Wanken nicht stört, wird von mir eine Empfehlung für das Normal- oder Bilsteinfahrwerk bekommen .
Aber ja, selber fahren, eigene Erfahrungen machen, ausprobieren, alles gut. Ist nicht mein Geld .
Ist das Bilstein Fahrwerk eintragungspflichtig?
Ist das Bilstein Fahrwerk eintragungspflichtig?
Nein
Das ist nicht wichtig, nur Erfahrung, seit Jahren hier im Forum. Ich kenne tatsächlich nicht einen einzigen, dem das Auto zu wankweich und generell zu unpräzise war, der das nur mit dem Bilstein so gelöst bekommen hat, dass er danach happy war.
Das es keine perfekte oder finale Lösung ist, da stimme ich dir vollkommen zu!
Deswegen habe ich von einer Zwischenlösung.
Ich persönlich habe mir ein Bilstein eingebaut und bin darüber auch happy!
Allerdings komme ich nicht von dem normalen Fahrwerk, sondern von einem Bilstein, dass zu dem Zeitpunkt ca. 230tkm gelaufen ist.
Da ich es allerdings selber getauscht habe, war ich auch deutlich unter 500€ gewesen. (Bzw mit der Hilfe einer geballten Ladung Hass eines Suppenhuhns)
Und zu dem Zeitpunkt war ich auch nicht bereit gewesen 1500-2000€ für ein ordentliches Fahrwerks auszugeben.
Zu dem Fahrwerkspreis von idR. um die 1000€ kommen ja noch die Kosten für Achsvermessung, TÜV Eintragung (Je nachdem mehrfach, pro Felgensatz) und ggf. Einbau dazu.
Ich habe vor dieses gegen ein richtiges Fahrwerk auszutauschen, aber soweit bin ich zufrieden.
Das man immernoch genug wankt ist natürlich korrekt.
Bezüglich der Stößigkeit kann ich nicht viel sagen, da mir offensichtlich das Feingefühl und/oder die Erfahrung fehlt.
PS: 500€ wäre es mir nicht wert gewesen.