Härtere Federn ohne Tieferlegung

  • Hallo zusammen,

    Ich würde gerne das Wanken meines Mx5 reduzieren, muss aber aus privaten Gründen etwas aufs Budget achten. Daher kommt ein XXXX€+ Fahrwerk nicht in Frage.

    Tiefer legen über Federn möchte ich das Auto auch nicht und die negativen Effekte von strafferen Stabis klingen auch nicht einladend.

    Daher bitte ich hier um Rat: gibt es härtere Federn die die Fahrwerkshöhe nicht erheblich beeinflussen? Wo sind diese erhältlich? Ich habe beim besten Willen nur Tieferlegungsfedern gefunden.

  • Ich habe vor einiger Zeit gute Erfahrungen mit einem Federwerk gemacht, allerdings bei uns im Ruhrgebiet.


    Ich füge der Form halber mal den Link ein von den Federwerken Castrop Rauxel, vielleicht hast du ein Federwerk in der Nähe deines Wohnortes.


    Startseite - federnwerk.de


    Natürlich muss man abklären wie es sich mit dem ganzen Thema Tüv etc. verhält.


    Vielleicht hilft dir mein Tipp weiter.

    Onyxschwarz, Stumpi, Eibach, GEN 1-ESD, Rial Lucca 205/45/17, H+R Spurverbreiterung

  • Ich verstehe das inhaltlich nicht.


    Genau das was Du möchtest, erreicht man mit härteren Stabis.

    Härtere Federn verschlechtern das Fahrverhalten zusätzlich und haben die gleichen und zusätzliche Nachteile wie Stabis.


    Wenn Du da in das Fahrerkssystem eingreifst, wirst Du zwangsläufig mit Nachteilen leben müssen. Ohne geht es nicht.

  • Nicht tiefer, kein höherpreisiges Fahrwerk, keine Stabilisatoren bedeutet eigentlich dass es dünn wird bei der Wahl der Mittel.


    Was mir dazu einfällt wäre, sofern noch nicht vorhanden das Bilsteinfahrwerk ab Werk, welches oft zu günstigen Preisen angeboten wird. Meins hatte ich für 100 Euro bei ebay vertickt.


    Damit ist das Wanken zwar nicht weg. Du. Bekommst aber doch etwas mehr Stabilität als das Serienfahrwerk ohne Bilstein.

  • Sven hat es auf den Punkt gebracht. Aus meiner Sicht gibt es drei Möglichkeiten (in der angegebenen Reihenfolge).

    • Komplettfahrwerk mit max. zuässiger Höhe eingestellt (z.B. Tein Flex Z).
    • Bilstein Fahrwerk, welches jemand ausgebaut hat.
    • Härtere Stabis.

    Bitte bedenke, dass in allen Fällen der Einbau und in zwei Fällen die Vermessung dazu kommt, das ist bei allen Varianten gleich (und natürlich auch bei deiner Idee). Ein Tein Fahrwerk (als Beispiel) kostet unter 1.000 Euro. Damit hättest du ein gutes Fahrverhalten mit gutem Komfort. Lieber ein bisschen sparen, als Kompromisse eingehen. Im Übrigen gibt es keine härteren Federn in gleicher Länge auf dem Markt. Es gibt vielleicht Anbieter, die dir Federn customizen können, aber das wirst du nicht eingetragen bekommen und macht auch wenig Sinn. Die originalen Dämpfer sind zusammen mit den Federn abgestimmt, und das ist aus meiner Sicht auch gelungen. Deutlich höhere Federraten in Verbindung mit weicher Dämpfung sind keine gute Idee. Um hier wirklich das unerwünschte Wanken weg zu bekommen, bzw. zu verringern, kommt eigentlich nur ein Komplettfahrwerk in Frage. Härtere Stabis als Notlösung, würde ich aber nicht machen und Stabis kosten auch Geld. Der vordere Stabi ist außerdem ein bisschen tricky einzubauen. Gerade bei einem so fahraktiven Auto, wie unserem ND, würde ich keine Kompromisse eingehen. Das Fahrzeug reagiert sehr stark auf Fahrwerkveränderungen, bzw. Einstellungen. Mazda hat den ND genau so abgestimmt, dass er Fahrspaß vermittelt, dazu gehört auch das serienmäßige Wanken. Das ist keine Fehlabstimmung, es ist so gewollt und funktioniert auch sehr gut.


    Wolfram

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten, Michelin Pilot Sport 5, Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm), Cravenspeed Door Bushings. Für Trackdays: Rota Grid 2 (8 x 17 ET35) mit Toyo R888R (235/40/17).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 2 Mapping (370 PS/450 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom

    7 Mal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Du hast Ledersitze, keine Recaros. Daher gehe ich davon aus dass Du nicht das Sportpaket hast.


    Für vergleichsweise wenig Geld kannst Du auf gebrauchte Bilsteins umrüsten. Zusammen mit einer ordentlichen Fahrwerkseinstellung hast Du zwar das Wanken nicht komplett beseitigt. Es fühlt sich aber straffer an und die Wankerei ist definitiv geringer.