Ging es hier um einen RF oder ST?

Kofferaum Nass
-
-
ST
-
-
Ralf ist zurück!
Hats das jetzt eigentlich gelöst? -
Keine Ahnung.
Baue ihn heute erst wieder zusammen und dann, muss ich auf Regen warten.
-
Ralf ist zurück!
Hats das jetzt eigentlich gelöst?Nur ein kleiner Anflug von Nostalgie!
-
Servus zusammen!
Ich habe seit einigen Monaten das ähnliche Problem, dass sich nach jedem (schon leichten) Regen Wasser im Kofferraum meines Softtop-MX-5 sammelt.
(Seit Sommer hatte ich auch große Probleme mit Wasser in den Fußräumen, hier habe ich alles probiert, das auf diesem Forum empfohlen wird: Die Reinigung mit einem Trompetenreiniger hat das Problem zu 90% gelöst, endgültig dicht ist es seit ich großflächig Korasilon-Paste aufgetragen habe)
Der Wassereinbruch im Kofferraum ist aber unabhängig davon weiterhin vorhanden. Bei mir sammelt sich dabei ausschließlich auf der linken Seite des Kofferraums Wasser, die rechte Seite bleibt komplett trocken.
Um die Ursache aufzudecken habe ich vor dem letzten Regenfall fleißig Sprühkreide aufgetragen und abgewartet. Das Ergebnis ist dahingehend positiv, dass das Wasser nicht aus dem Bereich der Ablaufrinnen zu stammen scheint. Dafür sind aber drei Stellen nass (siehe Bilder):
1. eines der Blechpanele am seitlichen Rand
2. der Blechstreben, der zur Kofferraumrückwand verbindet
3. der Bereich unterhalb der Plastikkappe auf Höhe des Heckscheinwerfers
Könnt ihr hier erkennen, wo das Problem liegt?
Insbesondere die Kappe ist mir ein Rätsel, sie lässt sich von innen scheinbar nicht öffnen und auch die im Internet verfügbaren Werkstattanleitungen haben mir nicht weitergeholfen. Weiß jemand, wofür diese Kappe ist und wo sie hinführt? Wäre es hier ausreichend, einfach den Bereich der Kappe großflächig mit Korasilon und Tape abzudichten oder liegt das Problem wo anders?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
LG Linus
-
LinusPlr hey, bei mir war auch eine seite stärker betroffen als die andere. bei mir war es die dichtung vom rücklicht. von den rücklichtern aus kommen die kabel in den kofferraum und an dieser stelle sitzt eine gummidichtung im blech, durch die die kabel laufen. halt mal nen schlauch oder nen hochdruckreiniger an die rücklichter und ziel in die ritzen und wackel mal leicht an diesen kabeln im inneren des kofferraums.
gruß phil
-
ach und zum wasser im fußraum.. hinter den sitzen, hinter der verkleidung sind auf fahrer und beifahrerseite runde/ovale kunststoffdeckel. da sollte man nachschauen. vom heckfenster aus läuft das wasser einen schlauch runter, dann unterbricht der schlauch und das wasser "fällt" auf halber höhe vom auto in einen "trichter" und von da aus läuft das wasser dann runter auf den boden.. ist der trichter dicht oder nahezu dicht kann das wasser dort drüber laufen und tritt dann von da aus durch die eben beschriebenen ovalen deckel in den innenraum rein. ich habe diese deckel mit doppelseitigen klebeband eingeklebt und seit dem ist bei mir ruhe
edit: um diese deckel freizulegen musst du die einstiegs verkleidung demontieren.. dann die verkleidung beim gurt und dann erst kommst du an die verkleidung hinter dem sitz ran.. und da befinden sich die bösen stopfen bzw deckel wo das wasser eintreten kann, ist jedenfalls beim RF so.. könnte beim softtop auch der fall sein
-
bei mir war es die dichtung vom rücklicht. von den rücklichtern aus kommen die kabel in den kofferraum und an dieser stelle sitzt eine gummidichtung im blech, durch die die kabel laufen. halt mal nen schlauch oder nen hochdruckreiniger an die rücklichter und ziel in die ritzen und wackel mal leicht an diesen kabeln im inneren des kofferraums.
gruß phil
Super, danke dir für den Hinweis! Dann baue ich den Heckscheinwerfer morgen mal aus und schaue, ob ich eine undichte Stelle finden kann. Die Plastikblende, die ich fotografiert habe, ist leicht unterhalb der Scheinwerfer. Weißt du, ob die auch damit zusammenhängt?