dann kann man die doch auch mal fahren und son Wochende sichim Harz treffen
Gute Idee, uns gehen nur langsam die WE's aus 🤪.
dann kann man die doch auch mal fahren und son Wochende sichim Harz treffen
Gute Idee, uns gehen nur langsam die WE's aus 🤪.
Moinsen,
auch wenn ich es mir dieses Mal geschworen und vorgenommen hatte, eigentlich nichts mehr an diesem Fahrzeug zu ändern/zu optimieren, geht es wohl doch langsam aber sicher wieder los
Okay, ich brauchte in der Tat noch einen Komplettsatz Sommerräder, da keiner dabei war. Keine Frage.
Aber auch hier wäre evtl. weniger mehr gewesen, da die originalen BMW-Felgen, sagen wir mal "nicht gerade der Schnapper" sind
Zum Glück fand ich einen Satz gebrauchter Felgen mit Sommerreifen in Nürnberg, welche ich wohl auch noch eine Saison (jedenfalls hinten) fahren kann
Wie vom Vorbesitzer beschrieben, tatsächlich auch ohne jegliche Macken in einem klinisch reinen Zustand und sogar Keramik versiegelt, was will man mehr.
Die Felgen sind soweit ich weiß, in der Größe 9j x 18 vorne mit 255/40 ZR18 und in 10j x 18 mit 275/40 ZR18 Michelin Pilot Sport 5S hinten.
Denke aber mal, dass ich beim nächsten Satz Reifen hinten dann auch auf 255/40 wechseln werde.
Muss ich mich noch mal im Zetti-Forum schlau machen, ob und in wieweit sich das auf das etwaige Fahrverhalten auswirken könnte.
Auf jeden Fall gefallen mir die Teile ganz gut. Allerdings freue ich mich nicht auf den Wechsel der Trümmer im Frühjahr
Ich frag gar nicht erst.
Die Felgen sind soweit ich weiß, in der Größe 9j x 18 vorne mit 255/40 ZR18 und in 10j x 18 mit 275/40 ZR18 Michelin Pilot Sport 5S hinten.
Denke aber mal, dass ich beim nächsten Satz Reifen hinten dann auch auf 255/40 wechseln werde.
Gleiche Reifendimensionen auf Felgen mit unterschiedliche Maulweite aufziehen ?
Von der unterschiedlichen Optik (Stretch) mal abgesehen, ist das fahrdynamisch sinnvoll und überhaupt zulässig?
Vielleicht kann Svanniversary etwas dazu sagen…
Das ist wie bei jeder Änderung, die von der COC abweicht. Entweder der Hersteller hat es geprüft und es steht im COC, oder es muss eingetragen werden.
Mischbereifung wird ja meistens aus einem Grund verwendet. Wenn man da eingreift, wird sich in der Regel die Steuertendenz ändern. Das ist also nicht unbedingt fahrdynamisch sinnvoll, bzw. hat selbstverständlich fahrdynamische Auswirkungen.
BMW bietet aber oft symmetrische Varianten an und für sportlicheren Betrieb dann Mischbereifung.
Wenn sie anbieten und eintragen ist ja auch alles gut . Die Fahrdynamik ist so oder so eine andere.
Bei breiteren Reifen hinten dann untersteuernder, also sportlicher, äh …
Mir ging es auch eher um die Frage, ob es sinnvoll ist
auf der Vorderachse 255/40 ZR 18 auf einer 9j x 18 Zoll Felge
und gleichzeitig
auf der Hinterachse 255/40 ZR 18 auf einer 10j x 18 Zoll Felge
zu fahren…
Bei den Abweichungen muss das ESP aber ganz schön tolerant sein .
Reifenumfang
207,7 cm 255 40 18
212,7 cm 275 40 18
?
Abrollumfang
201,5 cm 255 40 18
206,4 cm 275 40 18
?
Reifenhöhe (Flanke)
10,2 cm 255 40 18
11 cm 275 40 18
?
Reifendurchmesser
66,1 cm 255 40 18
67,7 cm 275 40 18
Quelle: Reifenrechner AT
Torsten
Prinzipiell ja, da die breitere Felge für mehr Quersteifigkeit sorgt und damit einen ähnlichen Effekt wie die Mischbereifung hat.
ABER hier kann das nach hinten losgehen. 10 Zoll ist die maximal empfohlene Breite für 255/40R18. Das kann gerade noch gut funktionieren, kann aber auch schon nachteilig sein. 9,5" wäre besser.