Geht bei Serienfahrwerk auch vorne 36mm und hinten 40mm
??
freis geht auch..
Geht bei Serienfahrwerk auch vorne 36mm und hinten 40mm
??
freis geht auch..
Bei ET20 der Felge entspricht das ja 28mm Spurplatte je Rad, denn die Serienräder haben m.E. ET48
Je Achse wären das komplette 56mm.
Das ist ja weit mehr als 36 Vorne und 40 Hinten.
Korrekt, aber ich habe hinten auch die Radkanten angelegt und bin diese Felgen mit mehr Sturz gefahren.
Geht bei Serienfahrwerk auch vorne 36mm und hinten 40mm
??
Ich war heute bei der GTÜ:
Die sagten nur Auflagen, Auflagen, Auflagen!!
Und zwar monierte er eine unzureichende Radabdeckung (nicht nur die Lauffläche !) im Bereich 30° nach vorne und 50° nach hinten.
36iger, also 18mm jede Seite, benötigen lt. Teilegutachten von H&R VA 10mm
und
40iger, also 20mm jede Seite, HA 5mm
Das stimmt im Serienzustand wohl eben nicht.
Frage dazu:
geht da was mit Sturzeinstellung ?
Oder wie erreicht man die notwendige Radabdeckung?
Aufweiten der Kotflügel ist wohl erlaubt und eine dauerhaft befestigte Radabdeckung ?? steht im Gutachten
Beim Ausweiten würde ich gefühlsmäßig nicht über 5mm hinaus gehen wollen.
Ist das aufwendig?
Serienhöhe, oder?
Mit Tieferlegung passt die Radabdeckung dann wieder.
Serienhöhe
Eventuell über Einzelabnahme nach Vorschrift zur Radabdeckung gemäß StVZO (national) anstatt EG (das mit den 30°/50°) machbar:
Ob das reicht, müsste man rausmessen (wie wird im Video gezeigt).
Aber lohnt der Aufwand? Spurverbreiterung bei Serienhöhe sieht doch nicht aus (meine bescheidene Meinung).
Mit Tieferlegung wird es alternativ auch einfacher.
Mit Serienbereifung haben wir 40 hinten und 30 vorne ohne Probleme und mit Tüv
Alles anzeigenHallo zusammen!
Ich heiße René, komme aus München und benötige ein wenig euer Schwarmwissen.
Ich möchte gerne meinen 2022er184er mit original 17 Zoll Felgen aus rein optischen Gründen etwas die Radkästen füllen.
Gesucht ist eine Plug & Play Lösung. Ich will also nichts flexen oder kürzen müssen.
Gibt es große Unterschiede zwischen Eibach Pro Spacer und denen von H&R Trak DRM?
Was würdest ihr für vorne und hinten als gut fahrbare Maße empfehlen?
Fahrwerk soll original bleiben.
Gelesen habe ich schon viele Beiträge, bin trotzdem nicht so 100%ig sicher.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!!!
Hallo Rene, hast du nun was verändert? Ich habe die gleichen Gedanken wie du. Konnte an den vielen guten Antworten, aber nicht so wirklich was rauslesen ( mit Serie Fahrwerk/ Federn)
Hallo Rene, hast du nun was verändert? Ich habe die gleichen Gedanken wie du. Konnte an den vielen guten Antworten, aber nicht so wirklich was rauslesen ( mit Serie Fahrwerk/ Federn)
Habe vorne 30mm und hinten 36mm verbaut. Hinten hat´s dem Prüfer so gepasst, vorne gab es zu wenig Abdeckung. Habe mir bei Ebay für € 9.- so Gummiverbreiterungen gekauft. Wurde mit diesen so eingetragen. Ich hatte diese nur mit beiliegendem doppelseitigen Klebeband drangemacht und danach gleich wieder runter.