Die lassen vielleicht nicht ihren Heißsporn damit fahren.
Ich war nicht dabei…Sohn fährt schon 4 Jahre den Kleinen mit. Er fährt eigentlich ganz gut. Sportlich, aber mit Verstand.
Leute, vergesst nicht. Wir waren auch mal jung…
Die lassen vielleicht nicht ihren Heißsporn damit fahren.
Ich war nicht dabei…Sohn fährt schon 4 Jahre den Kleinen mit. Er fährt eigentlich ganz gut. Sportlich, aber mit Verstand.
Leute, vergesst nicht. Wir waren auch mal jung…
Sehr interessantes Angebot. Mal anschreiben, danke.
Habe das Teil bei Kleinanzeigen gekauft. Wird lackiert und gut ist. Danke nochmals.
Gruß
moin,
ich hatte mir am Samstag den OEM-Seitenschweller "abgefahren", auf einen Findling/Stein aufgesetzt und dann ist das Ding ausgehakt und abgefallen.
Ich war gerade bei Mazda und habe einen neuen bestellt.
635 € all in, incl. aller Clipse und schon ab Werk in meiner Arachne-Weiss-Metallic-Lackierung, aber aktuell nicht auf Lager. Bestellware, kann dauern.
Jetzt habe ich die grünen und grauen Clipse rausgeholt, den Schweller gründlich sauber und trocken gemacht (sieht jetzt aus wie oben auf dem Foto).
Jetzt hole ich mir noch aus dem Baumarkt weisses Gewebe-Klebeband um alle Löcher unauffällig regendicht zu verschließen.
Ich hatte auch bei Ebay, Kleinanzeigen und diversen anderen Plattformen mal geschaut. Ich denke man bekommt den Schweller nicht ohne defekte
Teile demontiert und jetzt nicht die Clipse, die kann man ja günstig nachkaufen. Die Clipse-Einschub-Kunststoffteile brechen dabei ab bzw. an,
auch die "klappbaren" unteren großen Clips-Halterungen sind eingerissen, deformiert oder einfach aus dem eigentlichen Schweller herausgebrochen.
Wenn dann 2-3 fehlen/nicht mehr funktionieren, finde ich das nicht so dolle, dort rastet der Schweller dann oben/unten nicht mehr vernünftig ein.
Bei den Gebrauchtteilen-Fotos sieht man auch schon gut, wo ggf. was abgebrochen ist, oder geklebt/repariert wurde. Teilweise steht das dabei oder
wird als Defekt verkauft + falsche Farbe heisst dann noch aufbereiten, Kratzer/Macken raus und lackieren lassen. Da bin ich dann fast beim Neupreis.
auf bald
Gruni
moin,
so, nach dem Saubermachen und VOR der weisses Gewebeklebeband-Aktion hier noch schnell 2 Fotos wo man die ganzen Löcher für diverse Clips sehen kann.
Ich fahre jetzt erstmal mit abgeklebten Löchern rum, bis der Ersatzschweller geliefert wurde.
Grüsse gehen raus
Gruni
Sind die großen unteren runden Löcher auch für die Befestigung der Schwellerverkleidung?
Sieht ja fast nach Ablauflöchern aus, es ist aber wohl nicht der tiefste Punkt.
Das würde ich aber ggfs. berücksichtigen, dass du im Zweifelsfall nicht mit dem Abkleben Wasser im Schweller zurückhältst.
moin,
da waren an allen 5 Löchern auch große graue Clips mit Dichtung drin. Empfehlung war sogar "abkleben" damit kein Spritzwasser oder Regenwasser reinläuft.
Ich denke die Schweller-Ablauföffnungen sind auf der Innenseite zur Fahrzeugmitte hin, falls überhaupt welche vorhanden. Hier im Forum wurde doch auch
öfters berichtet, das die Werkstatt bei Auslieferung vergessen hatte Stopfen unten im Schwellerbereich reinzumachen, die auch schon im Zubehör dabei lagen.
Also alle Löcher die jetzt zu sehen sind, hatten/haben Clips-Befestigung für die defekte Plastik-Schwellerverkleidung.
auf bald
Gruni