Wolfram's Golf 7 GTI Clubsport

  • Planerweiterung. Da das Serien-Radio den Klang doch ziemlich arg limitieren würde, kommt noch eine andere Headunit rein.


    https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/ilx-f905d


    Dazu ein Fahrzeugspezifisches Einbaukit.


    https://www.alpine.de/p/Products/9-inch-installation-material/kit-halo-g7


    Optisch finde ich das jetzt nicht so toll, aber bei den verbauten Komponenten im High-End Bereich muss das schon sein. Das treibt den Preis auf 6.500 Euro, aber mir ist es das wert.


    Wolfram

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Wie war die Heimfahrt mit der DB ?

    Alles +- pünktlich ?

    Ich schildere mal den Ablauf, da kann jeder selbst entscheiden, ob das pünklich war.


    In Friedrichshafen Kluftern kam der kleine Dieselbetriebene Zug 8 Minuten später. Die Strecke, die der fährt ist sehr übersichtlich. Keine Ahnung, wie man da 8 Minuten Verspätung hinbekommt.


    In Friedrichshafen Stadt hätte ich (bei Pünktlichkeit des o.g. Zugs) 10 Minuten Zeit gehabt, um von dem Gleis der Ankunft auf das Gleis der Abfahrt zu kommen. Hätte, weil 8 Minuten waren ja schon davon weg. Und dann fällt der Bahn im letzten Augenblick ein, das Gleis von 3 auf 4 zu wechseln. In der App angezeigt wurde das, als ich bereits zum Gleis 3 gehetzt war (über Treppen). Also schnell zum Gleis 4 gerannt und nur weil der Folgezug Richtung Ulm auch Verspätung hatte, habe ich den noch so eben bekommen, das war eine Sache von Sekunden.


    In Ulm hatte ich ca. 30 Minuten Aufenthalt, also kein Problem. Das Problem in Ulm ist aber, dass das Gleis 1 nicht eindeutig gekennzeichnet ist. Es gibt quasi zwei Gleise 1. Die Bezeichnungen sind sehr unübersichtlich. Zum Glück hatte ich genug Zeit und konnte die mit Treppensteigen verplempern. Eigentlich wollte ich mir einen Snack kaufen, aber wohl als einziger Bahnhof der Welt, gibt es da keinen richtigen Bahnhof mit Geschäften, nur einen sehr hohen Obergang mit hohen Treppen, wo man dann zu den Gleisen rauf und runter kommt. Die Aufzüge kann man im Prinzip vergessen, weil du da 5-10 Minuten in der Schlange stehst, weil viele Leute mit Fahrrädern die Mini-Aufzüge verstopfen, da gehen dann vielleicht 2 Fahrräder und 4 Leute rein. Letztendlich war dann um die Ecke ein Mini-Kaffee-Shop mit unverschämten Preisen (5 Euro für zwei normale Crossiants). Während ich auf dem Gleis wartete, haben mich drei verstörte Fahrgäste angesprochen, wo sie denn genau hin müssen. Anscheinend hatte nicht nur ich Orientierungsprobleme. Auch dieser Zug kam nur 8 Minuten zu spät (das ist ja für die Bahn offensichtlich schon pünktlich) und ich musste meinen Sitzplatz 31 in der ersten Klasse im Wagen 38 finden. Zwar ist das auf dem Gleisdisplay angezeigt, dass das irgendwo zwischen D und E sein soll, aber an den Wagen stand draußen nichts dran. Bin natürlich in den falschen Wagen eingestiegen und durfte mich durch die Menschenmassen quälen, die gefühlt 10 Minuten brauchen, bis sie sich mal hingesetzt haben. Am Platz 31 angekommen, saß da natürlich schon einer und ich hatte eine kleine Diskussion mit ihm. Er hätte sich schon auf dem Platz eingerichtet und es wären ja noch andere frei. Habe ich ihm dann mit meiner netten Art recht schnell ausgeredet und ich konnte mich endlich hinsetzen. Auf der Bahnseite angekündigt, wäre ein Service am Sitzplatz, also für die Bestellung von Essen und Getränken. Gegeben war nur der Servicewagen, wo sich die Menschenmenge staute. Also auch hier viel versprochen und nichts eingehalten.


    Unterwegs wurde dann der Zug getrennt, ein Teil fuhr nach Köln, der andere nach Dortmund. Leider hat der Vorgang 20 Minuten länger gedauert und wir hatten schon mal eine satte Verspätung. Kurz vor Köln stauten sich dann viele andere Züge, die mit Verspätung ankamen und wir konnten nur im Bummeltempo fahren und kamen letztendlich mit einer Verspätung von ca. 30 Minuten in Köln an. Im Abteil saßen weinende Menschen, weil sie ihre Anschlußzüge nicht bekommen, ein Päärchen musste sogar in Köln übernachten, weil sie ihren Zielort nicht mehr erreichen können.


    Allgemein überall auf den Bahnhöfen rennende, gehetzte Menschen mit sehr schlechter Laune. Man kann das kaum begreifen, dass es auf einer Fahrt zu so vielen Problemen kommen kann. Von mir bekommt die Bahn die Note 6. So einen Clown-Verein habe ich noch nicht gesehen. Alles ist marode, technisch in einem bedauernswerten Zustand und sehr frustrierend. In den Zügen stinkt es, dass einem schlecht wird. Die Menschen müssen mit Panik reisen und kommen nicht zur Ruhe, der reinste Horror. Ich habe mal gelesen (weiß nicht, ob das wirklich stimmt), dass in Japan die Gesamtzeit der Verspätungen für alle Zugfahrten zusammen im Jahr auf 7 Minuten kommt. Das hat gestern bereits ein Zug überboten. Noch ein Wort zur Bahn-App .. die aktualisiert sich zu langsam und ist damit aus meiner Sicht wertlos. Das Menü für die eigene Reise geht immer wieder zu, wenn man es nicht den Daumen auf dem Display festhält. Das muss man sich mal vorstellen .. eine App für Millionen von Menschen, die die Bahn benutzen, ist so grottig, dass ich die Programmierer rausgeschmissen hätte, wenn die in meinem Team gearbeitet hätten. Wird so was eigentlich mal getestet?


    Fairerweise muss man sagen, dass die Bahn nicht für alle Probleme verantwortlich ist vieles wird durch die Fahrgäste verursacht und weiterhin muss man auch sehen, dass die Anzahl der Reisenden immer mehr zunimmt, das ist schon eine logistische Herausforderung.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.

    6 Mal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Dann bist du doch echt gut durchgekommen Wolfram :thumbsup:

    Und nach dieser Erfahrung wirst du den Leuten auch bestimmt zustimmen, dass es viel entspannter ist mit dem Zug, statt dem Auto zu fahren. ;)

    Immerhin muss man nicht selber fahren, sondern kann sich entspannen oder die Zeit produktiv nutzen.


    PS: Der erste Satz war ernst gemeint, denn es hätte auch um einiges schlimmer sein können.

  • Die Bahn feiert gerade dass das Netz und die gesamte Infrastuktur im vergangenen Jahr erstmalig nicht schlechter geworden ist. Es besteht also noch Hoffnung.


    Du hast mein Mitgefühl.

  • Ich sehe schon, die Bahn hat mit Wolfram einen neuen FAN hinzu gewonnen!


    PS. Ich bin 100% bei dir! :(

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Danke für den Bericht Wolfram, leider kann ich deine Erlebnisse und Beobachtung genau so bestätigen. Verstehe es auch nicht, dass man das einfach nicht besser hinbekommt hierzulande.

    Ich hab für mich entschieden, sobald ich am Tag der Anreise noch Termine habe, oder einen Anschlusszug/Flug nötig ist, ist die Bahn raus bei mir. Das produziert immer Unmengen an Stress.

    Und dann weiß ich auch nicht was in Deutschland los ist beim Thema Sauberkeit und Respekt vor Dingen, die einem gehören. Der Platz in der Bahn wird wie ein Saustall hinterlassen, macht ja jemand wieder sauber. Das gleiche bei ShareNow und wie die Leihwagen Anbieter alle heißen. Ich nutze die nicht mehr weil ich keine Lust habe in völlig verdreckte und nach McDonald's-Fett stinkende Autos einzusteigen.

    Daran scheitert leider auch der eigentlich gute Gedanke des Car Sharings. Aber ich drifte ab...



    Zu deinem HiFi Thema im Golf, finde ich super cool das Projekt. Ich drücke dir die Daumen dass der Klang am Ende so ist, wie du es dir vorstellst. Und dass die nächste Bahnreise irgendwie besser läuft ^^

    Bin auf Fotos und den Bericht gespannt!

    Gruß Mike


    MX-5 RF G184 - SPS Street, MPS5 auf Sparco FF1, 18mm H&R TRAK+ hinten, Roku ESD mittig inkl. Diffusor, Zymexx ZStyle Classic Lenkrad, Sitztieferlegung Fahrerseite (link)

    BMW 530e Touring - PHEV (link)

  • Wolfram , Bahn fahren , zumal in D ist nicht immer einfach.

    Arbeite seit 2000 bei der Bahn, und wenn man nicht dabei ist, kann man sich nicht vorstellen wie kompliziert es sein kann , das ein Zug überhaupt fährt.


    Bei der DB & DB Netz wurde (musste) leider jahrelang eingespart werden & es wurde wichtige Investionen leider nicht zeitpünktlich angeleitet.

    Jetzt läuft man der Zeit (dem Zug ;) )nach.


    Wenn du ICE fährst , am Bahnsteig erkennst du wo die 1ste Klasse Wagen sind.

    Grosse 1 & den Orangen Farberkennung

    Sich einfach Zeit lassen , und im richtigen Wagen einsteigen erspart viel Ärger.

    Der Zugbegleiter lässt keinen Zugbabfahren , wenn noch Reisende am Bahnsteig auf der Suche nach ihrem Wagen sind.


    IMG_2489.jpeg


    Ab Mai 2025 bekommt Köln 2 neue digitale Stellwerke



    Leider war am Montag noch « bisschen » Chaos mit dem alten Stellwerk.


    Bahnverkehr in Köln: Ausfälle und Verspätungen – Defektes Stellwerk legte Zugverkehr lahm
    Am Montagmorgen war der Bahnverkehr in Köln massiv gestört. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen.
    www.ksta.de


    Die SBB hat auch aus den DB Verspätungen gelernt.


    Aus Angst vor Unpünktlichkeit aus Deutschland: Viele ICE dürfen nicht in die Schweiz
    Haben Züge der Deutschen Bahn in die Schweiz zu viel Verspätung, lässt die Schweiz sie nicht weiterfahren. 2024 war das bei jedem zehnten ICE so.
    www.swr.de

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Ich hätte mir ja gerne Zeit gelassen, Jerome, aber die hat man nicht, wenn alles aus dem Zeitplan läuft. Und ja, erste Klasse stand auf den Wagen, aber die in dem angegeben Bereich hatten alle eine erste Klasse. Also in dem Fall Wagen 38 und 39. Ich bin in den Wagen 39 eingestiegen.


    Ich glaube aber, dass man mit der Zeit ruhiger wird, wenn man öfter mit der Bahn fährt und sich dann auch besser zurecht findet. Letztendlich sollte ich als Rentner ja auch genug Zeit für den Scheiss haben. Aber so ein System muss auch für Gelegenheitsfahrer eindeutig sein. Alte Menschen haben sonst kaum eine Chance, geplant und einigermaßen stressfrei zu reisen.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfram ()