Wolfram's Golf 7 GTI Clubsport

  • Wolfram , AHK bis zum 16.04 auf dem Clubsport bekommst du nicht hin ?

    Ideale Gegend um mit der KTM da rumzufahren.


    Guten Ruhestand gewünscht.


    Mal gespannt ob du mehr im Stau stehst als die Bahn&co. Verspätung hat.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Nee, das bekomme ich nicht hin. Wäre natürlich schon cool gewesen :)

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Also, ohne dir jetzt einen Floh ins Ohr setzen zu wollen:

    https://www.bandel-online.de/w…opdKswRN0hAoaAtIOEALw_wcB

    Wenn du das nicht selbst einbauen willst, wüsste ich zwei Werkstätten in der "Nähe". ;)

    Gut, eventuell bräuchteste dann nochn Anhänger. :D

  • Kann man denn an den GTI CS einfach eine AHK dran bauen? Beim R ist das ja wohl nicht so trivial, weil da die Abgasanlage im Weg ist und es von VW ab Werk keine AHK zu kaufen und deshalb auch keine Daten zur Anhängelast gibt. Klar hat der R zusätzlich den Allrad und noch einen Bups mehr Leistung, aber ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man wohl bei Clubsport und TCR das gleiche Problem haben soll. Hast du das schon geprüft?


    Die von Duke_Suppenhuhn verlinkte ist auch nur für den normalen 230PS GTI


    Tante Edith sagt: Nevermind. Gibt scheinbar eine von Brink, die für GTI CS und R und Konsorten geht

  • Wolfram, nach letzter Woche ist für mich der Potenza Race auch ein ganz heißer Tipp für Deinen Golf, wenn Du mal einen Semi suchst.

    Der Reifen ist wirklich genial und erstaunlich gutmütig.

    Nur bei Nässe, wie üblich, muss man aufpassen.

  • Danke Sven! Ich war gestern mit dem Rolf beetyii bei bestem Wetter in der Eifel unterwegs und wir haben dem Clubsport auf insgesamt knapp 400 km auf den Zahn gefühlt. Der limitierende Faktor waren die Falken Reifen (das war zu erwarten). Ich denke, dass gerade beim GTI die Reifen einen sehr wichtigen Part einnehmen. Denn von der Performance ansich hat uns der Clubsport sehr überrascht, der geht richtig, auch aus engen Kehren raus. Die Sperre an der VA macht ihren Job und das ESP greift wirklich kaum spürbar dezent ein. Mit der richtigen Fahrtechnik (nicht zu flott in die Kurve rein, insgesamt etwas "runder" fahren) ist man sehr schnell unterwegs. Wenn man ihn überfährt, lässt er einen nicht im Regen stehen, das fühlt sich alles sehr sicher an. Mit ein bisschen mehr Grip wäre das Grinsen noch größer ausgefallen. Aber so richtig Traktionsprobleme hatten wir nicht, das hat uns bei der Leistung und dem Drehmoment etwas überrascht. Nur bei welliger Fahrbahn und vollem Durchladen hatte die Traktionskontrole gut zu tun. Einziges Problem beim GTI .. man ist immer zu schnell unterwegs. Ratz fatz stehen da 150 km/h auf dem Tacho, der schiebt richtig. Wenn die Falken Reifen hoffentlich bald runter sind .. für ein schnelles Ende werde ich in der Eifel noch sorgen 8) .. kommen erst mal MPS4S drauf. Mit einem warm gefahrenen Bridgestone Potenza Race muss die Fahrdynamik pervers sein, wir hatten ja gestern schon viel Spaß.

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Ist sie. Ich bin den Potenza Race ja auf der NOS mit dem R gefahren und da ging richtig was ;) . Vor allen Dingen lange und ohne, dass der Reifen nennenswert nachgelassen hat. Schon klasse, eine Runde nach der anderen drehen zu können.

    Der Reifen hat auch definitiv keine Probleme damit, dass er zu schnell verschleißt, wie der Potenza Sport.

    Wobei ein Michelin Cup durchaus noch verschleißfester ist, aber der braucht auch mehr Temperatur und ist deutlich zickiger. Da ist der Potenza Race schon deutlich gutmütiger und alltagstauglicher.


    P.S.: Freut mich, dass Ihr so viel Spass mit dem GTI hattet. Ich bin auch immer wieder begeistert, wenn ich mal wieder einen fahren kann.

    Spoiler - ein 50 Jahre Jubiläumsmodell ist in Vorbereitung und der wird richtig gut ;) .

  • Ich liebe den Up! GTI. So ein kleiner netter Quirl. Der legitime Nachfolger des Golf 1 GTI ;) .

  • Svanniversary

    Ja, der fühlt sich richtig leichtfüßig an und macht echt Spass. Hätte ich nie gedacht, obwohl alles Serie. Hängt gut am Gas. Auf der BAB machen zu meiner Verwunderung, wie auch beim ND, viele freiwillig PLatz. 8o


    Gruß
    Andi



    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017