Hab den Fehler binnen 3 Wochen nun auch 2x gehabt. Irgendwie habe ich das Dachmodul im Verdacht. Der Wagen ist Baujahr 2019 und wenn die Batterie als solche kurz vor platt ist würde doch an Ampeln das iStop doch nicht funktionieren, oder? Bisher wirkte in den beiden Malen als der Fehler auftrat, Motor aus und wieder an Wunder. Keine Fehlermeldung nichts. Doch wie hieß es an anderer Stelle mal so treffend, dass Auto wirft den Fehler ja nicht aus Langeweile. Hab am Dienstag einen Termin in der Werkstatt, mal schauen.
Batteriemanagement
-
-
So, Batterie ist jetzt getauscht. Bin mal gespannt, ob sich die Meldung jetzt erledigt hat.
(Fehlerspeicher wurde ausgelesen; Ergebnis: Nichts)
-
Mein MX hatte jetzt etwas Winterpause und nach knapp 4 Wochen war die Batterie leer.
Diverse Fehlfunktionen, komischerweise ging der Wischer an und saugte den letzten Rest aus der
Batterie, ließ sich nicht abstellen, Verriegelung nix.
Habe dann die Batterie abgeklemmt, damit die nicht ganz entladen wird und das trockene Gereibe
auf der Scheibe aufhört.
Über Nacht Batterie geladen und heute erstmal wieder bei gutem Wetter gefahren, ach, alles
gut und schön mit Frischluft fahren.
Wunderte mich nur, warum die Batterie so schwach war. Habe dann den Bildschirm im MX wieder
Zurückgestellt, den hatte ich auf Anzeige vom Handydisplay gestellt. Verbraucht das Strom , wenn das
Auto nicht benutzt wird?
Oder kann das sein, das die Batterie nach einigen Wochen im Winter leer ist.
-
Habe dann den Bildschirm im MX wieder
Zurückgestellt, den hatte ich auf Anzeige vom Handydisplay gestellt. Verbraucht das Strom , wenn das
Auto nicht benutzt wird?
Oder kann das sein, das die Batterie nach einigen Wochen im Winter leer ist.
Check nicht ganz, was du du mit dem Bildschirm meinst. Meinst du Android Auto / Apple Car Play?
Also generell ist die Batterie im MX5 nicht die größte, wenn man dann dann auch noch ab und an mal an ihm rum spielt, die ganzen Steuergeräte also aufweckt, kann sie unter Umständen auch nach vier Wochen leer sein.
Wie alt ist deine Batterie? -
Mein MX hatte jetzt etwas Winterpause und nach knapp 4 Wochen war die Batterie leer.
Diverse Fehlfunktionen, komischerweise ging der Wischer an und saugte den letzten Rest aus der
Batterie, ließ sich nicht abstellen, Verriegelung nix.
Habe dann die Batterie abgeklemmt, damit die nicht ganz entladen wird und das trockene Gereibe
auf der Scheibe aufhört.
Über Nacht Batterie geladen und heute erstmal wieder bei gutem Wetter gefahren, ach, alles
gut und schön mit Frischluft fahren.
Wunderte mich nur, warum die Batterie so schwach war. Habe dann den Bildschirm im MX wieder
Zurückgestellt, den hatte ich auf Anzeige vom Handydisplay gestellt. Verbraucht das Strom , wenn das
Auto nicht benutzt wird?
Oder kann das sein, das die Batterie nach einigen Wochen im Winter leer ist.
-
Meine kleine Spaßflunder hat gerade 3.000 km und habe ich seit Sep. 24.
Android Auto meinte ich, aber mehr als das habe ich auch nicht eingestellt,
naja, DAB und Uhrzeit auch. Wenn ich den Batteriethread lese, erst später
gesehen, ist es aber evtl. Ja sogar normal, das die Batterie nach 4 Wochen
mau ist. Wenn man es weiß, geht es ja.
Ich habe mit einem kleinen Ladegerät, Bauart wie Ctek, und abgeklemmtem
Massepol einmal aufgeladen über Nacht und alles war wieder gut.
Die Fehlfunktionen bei der entladenen Batterie waren schon irritierend,
speziell der Wischer der dann anging und sich nicht abschalten ließ. Da
dachte ich nur, jetzt ist es auf alle Fälle besser, Batterie ganz abzuklemmen.
Aber wie gesagt, gestern habe ich eine schöne Ausfahrt gehabt und konnte
einen beruflichen Auswärtstermin mit 200 km Fahrt verbinden. Das war
alles wie man es möchte und es sein soll. IStop war so nach 100 km auch
wieder da.
Finde 4 Wochen Batteriestandzeit bis Entladung recht wenig.
LG
-
Dafür wiegt die Batterie auch nur die Hälfte im Vergleich zu der in unserem CX3.
Für die längeren Standzeiten im Winter habe ich einen Batterietrennschalter.
Einstellungen im Auto ändern übrigens nichts am Energieverbrauch im abgestellten Zustand. -
Finde 4 Wochen Batteriestandzeit bis Entladung recht wenig.
LG
Hast Du irgendeinen Dongle im OBD-port?
-
Finde 4 Wochen Batteriestandzeit bis Entladung recht wenig.
Ich auch. Allerdings übersteht meine nicht mehr ganz taufrische Batterie eine wesentlich längere Zeit ohne Nutzung.
-
Sir Duke Suppenhuhn, das kann man einfach so machen, Batterie trennen, ob mit Schalter oder ohne, und dann läuft alles wie zuvor?
Kann man sonst in den Menues irgendwo den Ladezustand der Batterie sehen?
Hab mich erstmal informiert wegen Dongle und geschaut, neben dem Motorraumöffner ist nichts, also kein Dongle nehm ich an.