Neues Member mit vielleicht bald MX5 RF

  • Welche max Reifenbreite ist denn am MX5 möglich?

    Habe bislang V225 und H245 er Schloofen (mit einstellbaren Sturzstangen) auf meinem Frosch und liebe deren KaugummiAufSchuhsohle-Effekt.

    Diesen Sommer bin ich auf einem anderen MX-5 245er mit gescheitem Fahrwerk gefahren. Was damit möglich ist glaubst Du nicht. Allerdings ist das dann nichts mehr gut für den öffentlichen Straßenverkehr.


    Mach ein gutes Sportfahrwerk rein, lass es vernünftig einstellen und spendiere ihm klebrige Reifen in der Seriengröße. Du wirst überrascht sein was damit geht.


    Ichweiss, der SLK ist schon eine Hausnummer in Sachen Fahrwerk. Mit der Quirligkeit des MX-5 dürfte er allerdings nicht mitkommen.


    Hab ihn erstmal und fahre ihn. Dann reden wir weiter.

    Neues Modell. Originalteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Skoddy ()

  • Schönes Thema.


    Auf dem MX-5 reichen die leichten, agilen 205er, wenn ein guter Reifen wie der MPS5, oder BPS verbaut ist.


    Klar kann man auch maximal breite 18“ fahren, aber das macht das Auto nur weniger agil, weniger spielerisch und schwerer.

  • Ich ertappe mich gerade dabei, über ein gutes Sportfahrwerk und Verstrebungen nachzudenken.

    Daran seid Ihr schuld. ^^

    Mann - wenn es nur nicht so schwer wäre, Vorsätze auch durchzuziehen. =O

    Da ist mir vor 11 Jahren das Chicks-Entsagen leichter gefallen. :D

    Aber ich versuche ja, ein Langsam-Fahrer zu werden. Alle 5000km 1600.-- für Schloofen müssen aufhören.

    Aber MPS müssen drauf - das sind die besten Kaugummis, die ich kenne.

    Ich könnte die jetzt montierten ja noch schnell vor Vorsatz-Start runterrubbeln, damit ich eher an die MPS komme. :P

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Aber ich versuche ja, ein Langsam-Fahrer zu werden. Alle 5000km 1600.-- für Schloofen müssen aufhören.

    Der Mazda ist ein Leichtgewicht und hat auch nicht dem Bums eines Kompressors. Die Reifen haben eine wesentlich längere Lebensdauer als Deine Prognose.


    Gute Haftis sollen die neuen Bridgestone sein. Eigene Erfahrung kann ich hierzu aber nicht beisteuern. Ich fahre den Goodyear Eagle F1, ein ausgewogener Reifen, nicht auf Maximalgrip ausgelegt, aber dennoch ein recht sportlicher Reifen mit ordentlichen Hafteigenschaften.


    Für Deine Vorstellungen dürfte es ein anderer sein. So wie ich die Beiträge hier interpretiere dürfte der Bridgestone Dein Reifen sein.

  • Delirium

    Ja, bin derzeit in Wuhan.

    Zu deiner Frage bezüglich allgemeiner Stimmung wegen Virusherkunftsaussage.

    Ganz klar, gar keine Reaktion, übrigens etwa dito der letzten Zollankündigungen vom orangenen. Wenn man fragt, gibt es ein lächeln und das Thema wird gewechselt.

    Übrigens,

    den Vorsatz zu haben langsamer unterwegs zu sein und sich dann einen MX5 ND zuzulegen ist ein Widerspruch in sich.

    Etwa das gleiche, wie wenn ich das rauchen aufgeben will und mir ein Kiosk kaufe.

    Den möchte ich erleben der standhaft bleibt und wirklich im Blümchenpflückermodus unter Wegs ist, wie MrPink.

    Ich schließe mich da nicht aus.

    Bin auch schwach. ;)

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Definiere Blümchenpflückermodus :/


    Ich sehe das so:

    1. Man kann sehr langsam fahren und nebenbei an einer Wiese pflücken = 1 Strauß in 100-200m.

    2, Man kann aber auch schnell an vielen Wiesen vorbeifahren und erst nach 100-200km (oder mehr) einen schönen Strauß zusammen haben.

    Ich tendiere da eher zu 2.


    Aber da ich auch zu denen gehöre, die nur in Ausnahmefällen Blumen schenke und da auch zu aussagekräftigen Arrangements greife, ist es eh egal, wie schnell ich fahre :saint:

    Ansonsten schenke ich gerne etwas mit "Mehrwert" 8)

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Ich bin ja eher der gemütliche Fahrer. Daher fühl ich mich mit den MPS5 sehr wohl. Hab gehört das ist DER Reifen für Blümchenpflücker. ^^

    joa, dein Verbrauch von etwas über 20l/100km passt ja auch eher zu einer SEHR gemütlichen Fahrweise.

    Ich mein der hat zwar ein paar mehr Sitze, aber der hier

    BMP-1 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    schluckt wohl bei normaler Fahrt ca. 80l/100km

    Insofern sind die 20 ja doch sehr sparsam :D

    Delirium für dich zur Info: MrPink fährt regelmäßig auf den Rennstrecken dieser Nation, in seinem Fall sollte man "Blümchenpflücker" also eher als "Blumen auf dem Podium überreicht bekommen" verstehen. :D


    Und zu Svanniversary: er hat mal in der Entwicklung von Reifen gearbeitet, heute in der Entwicklung von Fahrwerken. Er kennt sich also mit allem zwischen Karosserie und Straße aus wie kein Zweiter (zumindest hier im Forum). Warum ich ihn angebracht habe war eigentlich dein großes Lob des MPS2.

    Ich persönlich stehe auf die MICHELIN Pilot Sport PS2.
    Leider waren die früher produzierten Schloofen besser, als die heute unter diesem Namen vertriebenen.

    Ohne den je gefahren zu sein: er wird bei Michelin unter "Classic" geführt und war wohl die Werksbereifung der Dodge Viper zwischen 1992 und 2002

    MICHELIN Pilot Sport 2 | Michelin Oldtimer-Reifen
    MICHELIN Pilot Sport 2 : Exklusive Ausstattung für die legendäre amerikanische Dodge Viper 1992-2002.
    www.michelin.de

    Der ist also augenscheinlich gute 30 Jahre alt. Ich bin mir mittelmäßig sicher, dass selbst die heutigen Alltagsreifen wie Eagle F1 asymmetric oder CPC7 in allen belangen besser sind, als der MPS2 damals. Selbst in den letzten 10 Jahren ist unglaublich viel in der Reifenentwicklung passiert. Zwischen einem 30 Jahre alten und einem heutigen Reifen liegen Welten. Sven bringt auch gelegentlich selbst im Forum an, wie viel in den letzten Jahren bei Reifen passiert ist, daher hatte ich auf seine (fundiertere) Meinung gehofft.

    Allerdings habe ich deinen Kommentar beim ersten Mal falsch gelesen. Ich dachte, du hast dem MPS2 ein bisschen hinterher getrauert, dass der besser wäre, als die heutigen MPS. Was ich aber bei nochmaligem Lesen verstehe ist, dass der MPS2 damals besser war, als das, was heute als MPS2 vertrieben wird.

    Insofern war das gar keine Lobhudelei des uralt-Reifens. Sorry, da habe ich dich missverstanden.

    Nichtsdestotrotz würde ich dir, wie schon vor einem halben Jahr

    Fahr doch bitte erstmal einen MX-5 Probe, bevor du dich über das Fahrwerk beschwerst.

    leicht abgewandelt raten: Bekomme ihn erstmal, fahre ihn mal und schau dann, was man so alles modifizieren kann.


    Noch ein Hinweis zu den Reifen: Der MX-5 wird serienmäßig mit Bridgestone Potenza S001 ausgeliefert. Die werden hier gelegentlich liebevoll "Glitschstone" genannt. Im Trockenen wohl eine recht gute Performance, neigen aber im Nassen scheinbar zu frühem und unangekündigtem Haftungsabriss. Meiner hatte bei Gebrauchtkauf schon CPC6 drauf, also auch hier wieder keine eigenen Erfahrungen, aber das ist das, was man hier so liest. Die "schnell" runter fahren sollte also vorsichtig geschehen.

    Die Bridgestone, die skoddy angemerkt hat, sind die Bridgestone Potenza Sport. Das ist wohl ein recht neues Modell, das augenscheinlich sehr gut performt.

    Da könntest du dich hier einlesen