Hi Ihr,
Update:
so, Kaufvertrag ist unterschreibselt und in meiner Sparsau klafft ein Mörderloch, von welchem die sich wohl lange nicht erholen wird.
Es ist ein 06/2023er MX-5 RF Skyaktiv 2.0l (184PS) Kazari mit Automatik-Getriebe, Terracottafarbener Bestuhlung und i-Activsense-Paket in Deep Crystal Blue Metallic und 10000km auf dem Rundenzähler geworden.
Ich wollte eigentlich einen in diesem wunderschönen dunklen Metallic-Rot, aber es ist eh fast unmöglich gewesen, überhaupt einen jungen 2l-Automatik zu bekommen, nachdem Mazda in seiner unendlichen Weisheit diese Produktlinie gekappt hat.
Aber das Blau hat auch was nettes...
Wenigstens steht das Auto auf 205er Schloofen - mehr geht wohl nicht, oder?
In ein, zwei Wochen darf ich den blauen Stier abholen.
Auf welche Dinge muss ich denn beim Abholen achten?
Mir wichtig:
In meinem Laubfrosch hatte ich ein fest verbautes CTEK-Ladegerät mit eingebauter 220V-Buchse, über welches ich den Frosch am Leben halten konnte und nur das Stromkabel einzustecken brauchte.
Da ich nicht wirklich viel mit dem Stier fahren werde, möchte ich dasselbe gerne auch in den MX5 einbauen.
Nu hat der aber, nachdem, was ich recherchiert habe, wohl zwei Batterien. Sind die parallel geschaltet und werden also beide geladen, wenn ich ein CTEK an eine der beiden anknote?
Wo habt Ihr Eure Ladegeräte angeschlossen?
Hatte noch nie so ein StopAndGo-Fahrzeug. Kenne mich in deren Technik mal so gar nicht aus.
Im Frosch hatte ich den Batteriekasten umgebaut, um eine fette Optima Yellow AGM mit 75Ah reinpackerln zu können.
Der Stier hat aber wohl nur eine lütte 45Ah unter der Motorhaube und wohl eher keinen Platz, um da was grösseres unterzubringen um längere Standzeiten kompensieren zu können?
Da ich auch noch eine fette Biene (TGB Blade 1000 LT FL EPS Touring LOF) rumzustehen habe, mit welcher ich im Sommer gerne unterwegs bin, hat das Batterieladen bei mir also eine hohe Priorität. In der Biene habe ich auch ein CTEK verbaut.
Über die SS-Batterie im Kofferräumchen des Mx5 habe ich noch keine Daten gefunden.
Weiter suche ich Tips zur Installation einer Dashcam. Im Frosch hatte ich im Innenraum eine Front- und eine Heck-Dashcam von Blackview verbaut, welche über ein im Auto zusätzlich eingebautes elektronisches Nachlaufrelais für 18h nach Abstellen aktiv blieben und erst dann abschalteten.
Der Neue soll laut Anbieter u.a. folgende Ausstattungsmerkmale haben:
i-Activsense-Paket
Rückfahrkamera
Verkehrszeichenerkennung
City-Notbremsassistent Plus (SCSB R) für vorn und hinten - Wie tut das tun?
Müdigkeitserkennung (DAA) - Wat'n dat? Filmt mich die Kiste etwa beim Fahren?
Spurwechselassistent Plus (BSM) - wie wird der aus- und eingeschaltet? In der linken Schalterleiste sehe ich kein Symbol für diesen. Da sind nur drei Symbole: Ein schleuderndes Fahrzeug (wohl ESP?), ein quer stehendes Auto auf der rechten Spur (wohl der Spurhalte-Assi) und I-Stop. Die drei unteren Schalter haben keine Symbole.
Auch suche ich ein Schlüsseletui (am liebsten in Echtleder dunkelblau) für den Wilden.
Sobald ich Stier den hier habe und das Handbuch durchgeackert habe, werde ich bestimmt noch mehr Fragen haben.
Habe ich es schon erwähnt - ich kann es kaum derwarten, das Autochen endlich abholen zu können.