Neues Member mit vielleicht bald MX5 RF

  • Hi Ihr,


    Update:


    so, Kaufvertrag ist unterschreibselt und in meiner Sparsau klafft ein Mörderloch, von welchem die sich wohl lange nicht erholen wird. ^^

    Es ist ein 06/2023er MX-5 RF Skyaktiv 2.0l (184PS) Kazari mit Automatik-Getriebe, Terracottafarbener Bestuhlung und i-Activsense-Paket in Deep Crystal Blue Metallic und 10000km auf dem Rundenzähler geworden.

    Ich wollte eigentlich einen in diesem wunderschönen dunklen Metallic-Rot, aber es ist eh fast unmöglich gewesen, überhaupt einen jungen 2l-Automatik zu bekommen, nachdem Mazda in seiner unendlichen Weisheit diese Produktlinie gekappt hat.

    Aber das Blau hat auch was nettes... :)

    Wenigstens steht das Auto auf 205er Schloofen - mehr geht wohl nicht, oder?


    In ein, zwei Wochen darf ich den blauen Stier abholen.


    Auf welche Dinge muss ich denn beim Abholen achten?


    Mir wichtig:

    In meinem Laubfrosch hatte ich ein fest verbautes CTEK-Ladegerät mit eingebauter 220V-Buchse, über welches ich den Frosch am Leben halten konnte und nur das Stromkabel einzustecken brauchte.

    Da ich nicht wirklich viel mit dem Stier fahren werde, möchte ich dasselbe gerne auch in den MX5 einbauen.

    Nu hat der aber, nachdem, was ich recherchiert habe, wohl zwei Batterien. Sind die parallel geschaltet und werden also beide geladen, wenn ich ein CTEK an eine der beiden anknote?

    Wo habt Ihr Eure Ladegeräte angeschlossen?
    Hatte noch nie so ein StopAndGo-Fahrzeug. Kenne mich in deren Technik mal so gar nicht aus.

    Im Frosch hatte ich den Batteriekasten umgebaut, um eine fette Optima Yellow AGM mit 75Ah reinpackerln zu können.

    Der Stier hat aber wohl nur eine lütte 45Ah unter der Motorhaube und wohl eher keinen Platz, um da was grösseres unterzubringen um längere Standzeiten kompensieren zu können?

    Da ich auch noch eine fette Biene (TGB Blade 1000 LT FL EPS Touring LOF) rumzustehen habe, mit welcher ich im Sommer gerne unterwegs bin, hat das Batterieladen bei mir also eine hohe Priorität. In der Biene habe ich auch ein CTEK verbaut.

    Über die SS-Batterie im Kofferräumchen des Mx5 habe ich noch keine Daten gefunden.


    Weiter suche ich Tips zur Installation einer Dashcam. Im Frosch hatte ich im Innenraum eine Front- und eine Heck-Dashcam von Blackview verbaut, welche über ein im Auto zusätzlich eingebautes elektronisches Nachlaufrelais für 18h nach Abstellen aktiv blieben und erst dann abschalteten.


    Der Neue soll laut Anbieter u.a. folgende Ausstattungsmerkmale haben:

    i-Activsense-Paket

    Rückfahrkamera

    Verkehrszeichenerkennung

    City-Notbremsassistent Plus (SCSB R) für vorn und hinten - Wie tut das tun?

    Müdigkeitserkennung (DAA) - Wat'n dat? Filmt mich die Kiste etwa beim Fahren?

    Spurwechselassistent Plus (BSM) - wie wird der aus- und eingeschaltet? In der linken Schalterleiste sehe ich kein Symbol für diesen. Da sind nur drei Symbole: Ein schleuderndes Fahrzeug (wohl ESP?), ein quer stehendes Auto auf der rechten Spur (wohl der Spurhalte-Assi) und I-Stop. Die drei unteren Schalter haben keine Symbole.


    Auch suche ich ein Schlüsseletui (am liebsten in Echtleder dunkelblau) für den Wilden.


    Sobald ich Stier den hier habe und das Handbuch durchgeackert habe, werde ich bestimmt noch mehr Fragen haben. ;)

    Habe ich es schon erwähnt - ich kann es kaum derwarten, das Autochen endlich abholen zu können. ^^

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

    Einmal editiert, zuletzt von Delirium ()

  • Delirium

    Kleiner Tipp von mir,

    da ich des öfteren mein Schätzchen für längere Zeit alleine lasse (Aufenthalt in China, geplant immer 6 Monate) habe ich mir angewöhnt, die Batterie einfach einseitig abzuklemmen.

    Das ist schnell gemacht und bei meiner Rückkehr auch gleich wieder erledigt.

    Das Extrem durfte ich während der Pandemie erleben.

    Da wurden aus den geplanten 6 Monaten leider 3 Jahre und 7 Monate. Man durfte zwar nach ca. 3 Monate Lockdown wieder frei herumlaufen, allerdings waren die Flugmöglichkeiten sehr beschränkt und auch recht teuer geworden, sodass ich mich entschloss das mal auszusitzen. War als Rentner auch nicht wirklich kein Problem und das Haus wurde vom Sohn gut bewacht.

    Nach der Rückkehr die Batterie wieder angeklemmt und das Wägelchen gestartet, wie einst im Mai. Direkt am nächsten Tag zum Freundlichen gefahren, weil inzwischen auch der TÜV Termin überschritten war.

    Nach kurzem Check und dem obligatorischen Wechsel auf Sommerschuhe ging's direkt wieder auf die Landstrasse.

    Aktuell bin ich wieder seit Oktober 2024 im Land der Mitte und bin erst Mitte Mai wieder zurück.

    Ich erwarte keinerlei Überraschungen wegen der Batterie. Habe mir allerdings schon überlegt ob es nicht sinnvoll ist nach acht Jahren mal eine neue zu besorgen.

    Klar ist auch wieder ein Termin beim Freundlichen angesagt, wegen Reifenwechsel und im Juni auch wieder der TÜV.

    Falls es doch anders kommt, werde ich berichten.

    Ach ja und wegen deiner Frage zu 2 Batterien,.....

    Soweit ich weiss ist nur 1 Batterie verbaut, das andere nennt sich Kondensator. dieser unterstützt das Start stop System.

    Verbessert mich, falls ich falsch liege.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Delirium

    Und bevor Ichs vergesse zu erwähnen,.....

    HERZLICH WILLKOMMEN im Forum.

    Und viel Spass mit dem Neuen Gebrauchten.

    Aber den wirst du eh haben.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Wenigstens steht das Auto auf 205er Schloofen - mehr geht wohl nicht, oder?

    Wie und was mit Eintragung auf Serienfelgen weiß ich nicht.

    Aber es gibt viele Felgen mit ABE für 215/40R17. Ob man's braucht ist eine andere Sache.

    z.B. https://www.felgenshop.de/spar…detail-20195651-20195651/

    Nu hat der aber, nachdem, was ich recherchiert habe, wohl zwei Batterien. Sind die parallel geschaltet und werden also beide geladen, wenn ich ein CTEK an eine der beiden anknote?

    Höre ich zum ersten Mal von.

    Er hat nur eine Batterie und zusätzlich noch einen Kondensator für das i-ELOOP System.

    Über die SS-Batterie im Kofferräumchen des Mx5 habe ich noch keine Daten gefunden.

    Die kannst du aber lange suchen.

    Weiter suche ich Tips zur Installation einer Dashcam. Im Frosch hatte ich im Innenraum eine Front- und eine Heck-Dashcam von Blackview verbaut, welche über ein im Auto zusätzlich eingebautes elektronisches Nachlaufrelais für 18h nach Abstellen aktiv blieben und erst dann abschalteten.

    kleiner Dashcam-Guide im ND
    Ich bin mit meiner Viofo auch zufrieden.

    Beim ST mit dem gelochten Windschott gibt es einen 3D-Druck Adapter für die hintere Kamera. Beim RF musst du mal schauen, wie du es machst.

    Spurwechselassistent Plus (BSM) - wie wird der aus- und eingeschaltet?

    Der wird sich vermutlich auf die Lämpchen in den Außenspiegeln beschränken. Also nichts penetrantes.

  • Na denn herzlich willkommen Delirium,


    dann sind wir schon zwei, Hab auch nen Automaten 2,0L Bj 2019.


    An den Reifen würde ich nicht viel ändern, wie Mr. Pink schrieb gehts dann schnell ans Blech.


    Es ist die Linke Taste (bei mir Spurwechsel), lässt sich gottseidank dauerhaft abschalten, nervt mit Gepiepse bei Spurwechsel ohne zu blinken.


    I-Stop nervt nur. Hängt mit dem Ladezustand der Batt zusammen.

    Bislang nichts legals gefunden um es dauerhaft zu unterbingen (Es gibt da so Negativ-Taster (komme gerad nicht auf die Korrekte Bezeichnung).
    Nervt besonders bei Schritt fahren mit Stop and Go.


    Zweite Batterie hab ich bislang noch nicht entdeckt ;) wie black beauty geschrieben hat ists der Kondensator. Da wäre ich dann vorsichtigt mit dem Ladegerät und ner weiteren Stromquelle.


    Müdigkeitswechsel detektiert mangelnde Lenkbewegung, da man während der Fahrt immer etwas lenkt, hat man mir mal so erklärt.


    Notbremsassistent hab ich nicht und möchte ihn auch nicht haben, kenne das bei VW wo spontan mal ne Vollbremsung hingelegt wird.


    Hab für spontane Aufnahmen ne Dashcam an die Spiegelhalterung gemacht, ist frickelig, geht aber und das Bild ist deutlich ruhiger als z.B. an der Frontscheibe.


    Stichwort Batterie. Guck die mal an ob es an der Oberseite oder seitl. zum Flüssigkeitsaustritt oder Schwefelablagerungem gekommen ist. Meine war nach nichtmal 3 Jahren fertig.


    Was ist denn der Laubfrosch? Ich hab da ein älteres Opel-Modell vor Augen ^^


    Sa bei Zymexx?


    Allzeit gute Fahrt

    Gruß

    Dirk

    Hauptsache ist, die Haare liegen gut :D


    Seit dem 13/08/19 RF G184, Frontspoiler, Schweller, Heckspoiler und 4 Rohre

  • Hi Ihr,

    black beauty ,

    gracias für Dein Willkommen. :)

    Neee, ich will auch ein CTEK im wilden Stier einbauen. Das bin ich inzwischen so gewohnt, Kiste abstellen, das Strromkabel im Kotflügelkasten einstecken und gut ist.

    Nur werde ich doch versuchen, eine AGM reinzuwursteln. Mit Yellow Top habe ich bisher nur spitzen-Erfahrungen. Die verdauen auch mal eine Tiefentladung, wenn es mal wieder beim Vorsatz geblieben ist, die 220V-Strippe einzustecken, dem aber keine entsprechend korellierende Handlung folgte.


    Oh, China hat viele tolle Sachen. War mal in Shen Zhen.

    Aber nur rel. kurz, leben würde ich dort eher nicht wollen.

    Auch, wenn die Menschen sehr nett sind, diese selbstauferlegten Verhaltenskodizes sind aber nicht so wirklich mein Ding. Und die Angst, welche das Volk dort vor der Polizei und Regierung hat, war unübersehbar.

    Bin da zu einem Poliziseten auf der Strasse hingeschlappt und wollte die Wegangabe zu einer Anschrift erfragen, welche mir nur in Hiroglyphen zur Verfügung stand - meine Begleiterin hat schier der Schlag getroffen. So was macht man nicht, einfach einen Polizisten anzuquacken. Mei, wozu stehen die dann überall herum, wenn man die nicht mal nach dem Weg fragen darf?

    Ich will eher nicht mit der Dauerangst, was falsch zu machen und dafür hat bestraft zu werden, durch die Botanik und das Leben trampeln. Daher fällt Chinesien bei mir durch meine Qualitätsprüfung

    Aber der Safaripark war nett - drehst Dich im Touri-Bus um, um die Gegend anzuschauen und 5cm neben Dir grinst Dir ein Tiger ins treue Auge und das nur durch eine Autoglasscheibe getrennt... Unvergesslich.

    Der Honkong DisneyPark war aber wie erwartet - Bling Bling, so weit das Auge reicht.


    Hi Asumag

    Danke Dir für die Infos :) - ah ja, nur ein Kondensator für das SS. Dann kann ich das CTEK ja getrost im Motorraum verstauen und an die Main-Batterie dröseln.

    Aaaaah - da kommen wir der Sache schon näher. Welche max Reifenbreite ist denn am MX5 möglich?
    Habe bislang V225 und H245 er Schloofen (mit einstellbaren Sturzstangen) auf meinem Frosch und liebe deren KaugummiAufSchuhsohle-Effekt.

    Die Viovio werde ich mal abchecken - habe aber noch eine originalverpackte Blackview Front- und Heck-Cam hier herumzuliegen.


    Hi MrPink ,

    supi, danke Dir :) das kommt meinen Vorstellungen schon näher - aber Kotflügel ausbörteln...
    Tut das Not am Mazda? =O


    Hi Firlefanz ,

    besten Dank für die Infos. :)

    Meinst Du den linken Taster in der oberen Reihe(Symbol schleuderndes Auto), welcher den Totwinkel-Assi schaltet?

    Ich dachte, der schaltet dass ESP (was bei Mazda ja anders heisst).

    Spurwechsel ohne zu blinken mache ich nie. Selbst, wenn ich mit einem Anderen alleine auf weiter Flur bin, blinke ich - in der Hoffnung, dass dieser meine Überholabsicht dadurch erkennt.
    Kann I-Stop nicht durch längeres Drücken des Start-Buttons deaktiviert werden? So zumindest verstehe ich das Handbuch.pdf, welches ich gerade durchackere.

    CTEK bietet jetzt ja ein Ladegerät speziell für SS-Fahrzeuge an. Das habe ich vor, zu verbauen.
    Mit CTEK habe ich nur die besten Erfahrungen. Damit sollte der Elektronik nichts passieren können.


    Laubfrosch ist mein bisheriger heissgeliebter SLK 200K, in welchen ich extrem viel Zeit und sonst. Aufwand investiert habe, um den echt fahrtauglich hinzubekommen:


    213, Parameterlenkung, 226.20

    220, Parktronic, 765.60

    345, Scheibenwischer mit Regensensor, 110.20

    386, UHI-Handy-Vorrüstung, 533.60

    423, Automatik 5-Gang , 2053.20

    486, Sportfahrwerk incl Tieferlegung, 237.80

    524, Lack-Konservierung, 0.0

    527, Comand APS mit DVD-Navi integr. Radio DVD-LW Telefontastatur und 9 Lautsprechern , 3236.40

    581, Komfort-Klimatisierung Thermotronic, 2001.00

    600, Scheinwerferreinigungsanlage , 284.20

    614, Bi-Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage dyn. Leuchtweitenregulierung und Abbiegelicht, 957.00

    619, Abbiegelicht (Preis in BiXenon enthalten)

    669, Faltrad, 0.00

    673, Batterie mit grösserer Kapazität, 92.80

    728, Zierteile Holzausführung Vavona (incl. Lenkrad Schalt-/Wählhebel in Leder-/Holzausführung), 870.00

    805, Modelljahr 2005 (R171), 0.0

    810, Sound-System Surround (harman/kardon Logic7) 11 Hochleistungslautsprecher mit 380W, 754.00

    816, Andraditgrün-Metallic-Lack, 0.00

    819, CD-Wechsler 6fach m Handschuhfach , 458.20

    873, Sitzheizung, 342.20

    875, Lederinnenausstattung orientbeige, 1218.0

    876, Innenraum-Lichtpaket, 139.20

    880, Infrarot Ferbedienung für das Variodach, 110.20

    985, Kfz-Brief und COC-Papier EU4-Technik, --


    000, R171 200K, 33.524


    Selbst nachgerüstet bzw. An- und Umbauten:


    Innen:


    - Edelstahl-Überrollbügel,

    - Acrylglas Voll-Windschott von DJH-Chromline

    - Innenspiegel selbstabblendend,

    - Alu-Schaltwippen in Lenkrad eingebaut,

    - Selbst eingebaute unsichtbare Lordosenstütze Fahrersitz zw. Sitzschale und Leder

    - Dachmodul "Smarttop",

    - Gaspedalkonverter "Pedalbox"

    - Zusätzliche 12V-Steckdosen 1 x neben Serien-Buchse vorne rechts in der Mittelkonsole, 1 x Mittelkonsole hinter dem Beifahrersitz, 1 x im Kofferraum,

    - kombinierte USB-Ladebuchse + 3,5mm Stereo Klinken-Buchse in Handschuhfach für IPad

    - Front- und Heck-Dashcam

    - Nachlaufrelais für Dashcams (einstallbar 2-32h zum Batterie schonen),

    - alle Innenleuchten durch LED-Leuchtmittel ersetzt,

    - Drei zusätzliche LEDs für Nachlaufrelais, Batteriespannung und Alarmanlagen-Dummi in Schalterleiste Mittelkonsole,

    - Restliter-Anzeige, Plattrollwarner und weitere Änderungen in der Fahrzeug-Software (Star C3 Diagnosegerät im Eigenbesitz)

    - Nokia 6230i in UHI-Schale im Mittelkonsolendeckel

    - Getränkehalter in Vavona-Echtholz von Schätz-Tuning

    - Armlehnendeckel in Vavona-Echtholz von Schätz-Tuning


    Motorraum:


    - Kompressor mit kl. Riemenscheibe vom FL

    - Optima Yellow Top 75AH AGM-Batterie, wegen derer Grösse den Batteriekasten und Batteriedeckel umgebaut sowie den Wasserablaufschlauch der Windschutzscheibe verlegt,

    - zusätzliche Sicherungsbox für eigene Elektronik in Batteriekasten

    - MP3-Chirp (spielt beliebige unterschiedliche MP3s beim Öffnen und Verriegeln),

    - Ölstoppkabel verbaut,

    - CTEK 5.0 Ladegerät fest eingebaut,

    - wechselbarer zusätzlicher Filter mit Rahmen für Innenluftansaugung im Batteriekasten

    - vordere Motorabdeckung über Nockenwellenversteller

    - Motorsteuergerät-Tuning Rollenprüfstand jetzt 237PS

    - VMax-Aufhebung


    Aussen:


    - Typenkennzeichnung Kofferraumdeckel und Schriftzug auf Kotflügeln entfernt

    - AMG-Edelstahl-Finnen in Lüftungsgitter Motorhaube

    - Finnen auf Kotflügeln

    - Aussenspiegel selbstabblendend und einklappbar,

    - Rückleuchten mit zusätzlichen in den Reflektoren selbst eingebauten LED-Ketten als hintere TFL geschaltet,

    - Vorne in Nebelscheinwerderblende versenkte TFL mit Positionsleuchten

    - selbstgebaute kurze Radio-Antenne mit Ant.Verst. vom FL

    - AMG Styling V-Felgen in 7,5" mit 225 vorne und 8,5" mit 245 hinten

    - Vier-Rohr Sport-Auspuffanlage von X-Car-Style

    - Stahlflex-Bremsleitungen

    - 4-Kolben Bremsanlage vorne

    - Sportfahrwerk KW GFW INOX


    Bereits vorhanden, aber noch nicht montiert:

    - Heck-Diffusor von Piecha

    - Ersatz-Fahrersitz

    - Seitenblinker als Positionsleuchten


    Leider fällt dem inzwischen aber derart grossflächig der Klarlack vom Farblack, dass ich 10K investieren müsste, um Fröschli eine komplett neue Haut zu verpassen. Aber da das Auto bereits 21 Jahre alt ist, überlasse ich dies dem künftigen Eigentümer.



    Hat der Mazda MX5 RF Schlüssel die Bezeichnung "B" bzw. "MZ2" und drei Taster?
    Dann könnte ich mich auf die Suche nach einem netten Case machen.

    Suche wie gesagt, eines in Dunkelblau mgl. aus Leder.

    Dunkelblaue Fussmatten mit hellblauem Rand habe ich schon geordert.

    Auch dunkelblaue Handschuhe habe ich gefunden und bestellt.

    Muss ja - wie beim Laubfrosch - alles zum Auto passen. ;)

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert