Ich hatte es auch mal kurz ohne Schaltknauf probiert, Geräusche sind die gleichen.
Muss vom Getriebe kommen..
Ich hatte es auch mal kurz ohne Schaltknauf probiert, Geräusche sind die gleichen.
Muss vom Getriebe kommen..
Heute wollte ich die etwas - wie es auf der HP von CS heißt - involviertere Montage probieren. Da man dabei den Schaltsack modifizieren muss, sprich den eingeklebten Kunststoffring - welcher als Gegenstück zum Knaufende fungiert - abtrennen muss, habe ich diese Montageart verschoben. Werde mir einen zweiten Schaltsack besorgen.
So, der zweite Schaltsack ist heute gekommen. Danke @dARKman242 für den Blitzversand. Und ich musste nicht mal den Kunststoffring abknibbeln, der Sack war perfekt vorbereitet
Also habe ich den Knauf zerlegt, den neuen OEM Schaltsack an der Abdeckung befestigt und den Stahlkern des CS Knaufs mit dem mitgeliefertem O-Ring befestigt. Die Einbauanleitung auf der HP von CS ist an dieser stelle wirklich ausgezeichnet. Alles zusammen gesteckt und geschraubt und siehe da. Optisch nochmal eine Klasse besser.
So, der zweite Schaltsack ist heute gekommen. Danke @dARKman242 für den Blitzversand. Und ich musste nicht mal den Kunststoffring abknibbeln, der Sack war perfekt vorbereitet
![]()
Also habe ich den Knauf zerlegt, den neuen OEM Schaltsack an der Abdeckung befestigt und den Stahlkern des CS Knaufs mit dem mitgeliefertem O-Ring befestigt. Die Einbauanleitung auf der HP von CS ist an dieser stelle wirklich ausgezeichnet. Alles zusammen gesteckt und geschraubt und siehe da. Optisch nochmal eine Klasse besser.
Bilder ?
Gibt es jemand im Raum Augsburg, der den Cravensport Shifter besitzt?
Würde mir das Teil gerne mal Live anschauen bevor ich fast 500€ ausgebe
Bei mir verschiebt sich das noch alles. Leider sind einige Teile nicht mehr rechtzeitig vom Eloxierer gekommen, sodass mein Shifter am vergangenen Freitag nicht eingebaut werden konnte. Ich komme erst am 7.8. aus Schweden wieder, dann ist der Chef von CAE im Urlaub, ergo kommt er ab dem 19.8. irgendwann rein. Viel zu lange hin
Andererseits bin ich froh, dass ich mit einem mir bekannten und vertrauten Auto nach Schweden fahren kann und nicht die unbekannte Komponente drin habe.
Mein Cravenspeed Shift Knob ist heute angekommen...
CFE425E7-44B3-47EC-AFE7-9FEE0A36AB82.jpeg
Fehlt jetzt nur noch der kleine Schwarze zum unter den Knopf schrauben...
Erstes Fazit nach 150km mit dem Cravenspeed Shift Knob:
Ich bereue es nicht, den Shift Knob bestellt zu haben. „Look & Feel“ ist absolut top. Die nicht runde, nicht konische Form ist erst einmal ungewohnt... liegt aber perfekt in der Hand. Man hat „mehr“ in der Hand.
Am Schalterlebnis ändert sich jedoch nicht so richtig viel. Hier im Thread war ja schon darüber geschrieben worden, wieviel vom Schalterlebnis des Cravenspeed Short Shifter alleine auf den Shift Knob zurück zu führen sei. Das sehe ich nicht so bzw. hoffe, das die Käufer des Short Shifter auch funktionell noch „eine Schippe“ drauflegen konnten... bei dem Mehrpreis zum auch nicht günstigen Shift Knob.
Meine Erwartungen sind voll erfüllt, Kommunikation mit CS war top, auf Wunsch gibt es später dann doch noch ein „Short-Shifter-Upgrade-Kit“ für mich.
Bilder spare ich mir, sieht ja überall gleich aus
Ich kann Dich beruhigen: den short shifter habe ich, wie die lange Originalversion, mit einem Golfball bestückt (3er Callaway, grün) und es ist ein deutlich spürbarer Unterschied. In der selben Schaltgasse schalte ich oft nur aus dem Handgelenk. Je ne regret rien!
Ich habe eine Frage an euch Shortshift-Nutzer (auch anderer MX-5 Generation). Gibt es Probleme mit dem Einlegen des Rückwärtsgang. Ich habe im Netz gelesen, dass es (beim I.L-Shifter) nach längerer Fahrt aufgrund der Abwärme des Getriebes und oder aufgrund der erhöhten Aussen-Temperaturen der Rückwärtsgang nur mit Nachdruck einzulegen ist. Wie ist das bei den GS/Corksport-Shifter? Ich überlege den I.L.-Shifter einzubauen, da dort die originalen Dämmungen eingebaut werden und somit keine Geräusche zu hören sein sollte.
Gruß Micha