ND160/184 mit Kompressor von SPS in Sicht

  • Nur mal meine sehr laienhafte Meinung.

    Wahrscheinlich ist es hauptsächlich die Kunst , den Motor passend zum Auto abzustimmen.

    Mit Aufladung wären 350 PS und 450 Nm sicher möglich, aber das würde den Kleinen und dessen Komponenten dann in Stücke reißen.

  • Der Preis ist schon gerechtfertigt. Bei so geringer Stückzahl schlagen die Entwicklungskosten halt voll zu. Wer das Geld hat, warum nicht? Dann hat man einen gut gehenden ND und ne Menge Fahrspaß.

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Der Preis ist schon gerechtfertigt. Bei so geringer Stückzahl schlagen die Entwicklungskosten halt voll zu. Wer das Geld hat, warum nicht? Dann hat man einen gut gehenden ND und ne Menge Fahrspaß.

    Vor 10 Jahren hätte ich darüber nachgedacht :)

  • Jepp, das ist kein 2.0 EA888 Motor mit DSG Getriebe. Generell ist es aufwändig (und teuer), einem Sauger richtig Leben einzuhauchen.

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Schnapper ?


    Für mich stellt sich die Frage wie ich als Firma die Entwicklungskosten von genannten ca. 50K wieder hereinbekommen will.


    Reine Materialkosten (Lader, FK, Auspuffanlage, Versatune, Ölkühler) unter Berücksichtigung der VK ! Preise ca. € 8.500,--, dann setze ich mal für geübte Mechaniker 10 Arbeitest. a € 150,-- an. Kommt noch TüV dazu dann liegen wir bei max. € 12.000,--


    Bei dem Umbau wird der Motor nicht geöffnet, d.h. keine Kanäle erweitert, poliert , keine Nockenwellen geändert, es werden nur Teile angebaut bzw. getauscht.


    Für den Preis von 12K würden sich sehr viele Käufer finden. Für den aufgerufenen Preis wird es ein kleiner exklusiver Kreis sein.


    Somit bezahlen ein paar Enthusiasten die Entwicklungskosten.


    Dabei ist noch nicht einmal der Umbau auf ein haltbares Getriebe dabei. Das aktuelle Getriebe wird den Spaß nicht lange mitmachen.


    Zudem stehen nur Gebrauchtwagen für die Umrüstung zur Verfügung, neue 2.0L 184 PS wird es nicht mehr geben.

    G184 ST, 01/2023, Homura, Jet black, K-TEC Street, H&R VA 30mm HA 40mm

  • Den Getriebeumbau kann man gleich mit ordern. Find's cool dass so was entwickelt und angeboten wird! Allerdings würde der Umbau nochmal fast genau das kosten, was ich 2020 für den ganzen Wagen als Jahreswagen gezahlt habe ;(


    Screenshot 2025-03-20 113445.jpg


    Ich sage damit nicht, dass es zu teuer oder ein schlechtes Angebot ist, nur befürchte ich auch, dass es leider eher eine kleine Stückzahl an Umbauten geben wird.

    Gruß Mike


    MX-5 RF G184 - SPS Street, MPS5 auf Sparco FF1, 18mm H&R TRAK+ hinten, Roku ESD mittig inkl. Diffusor, Zymexx ZStyle Classic Lenkrad, Sitztieferlegung Fahrerseite (link)

    BMW 530e Touring - PHEV (link)

  • MrPink ui Du hast recht, hatte ich falsch verstanden, aber ist eindeutig wenn man richtig liest. Dann wirds sogar teurer als der Wagen in der Anschaffung war ;(

    Gruß Mike


    MX-5 RF G184 - SPS Street, MPS5 auf Sparco FF1, 18mm H&R TRAK+ hinten, Roku ESD mittig inkl. Diffusor, Zymexx ZStyle Classic Lenkrad, Sitztieferlegung Fahrerseite (link)

    BMW 530e Touring - PHEV (link)