ND160/184 mit Kompressor von SPS in Sicht

  • Alles ganz einfach,

    Im Alltag fährt meine Frau den G184, den Umbau auf die Piperwellen hat sie mit Na ja beurteilt. Den Wechsel auf die kurze Achse mut boor.

    Fährt sich einfach viel agiler,ist noch schneller bei der Sache und jetzt das ganze mit kompressor.

    Da hab ich h keine Fragen mehr, kann ich mir nur super geil vorstellen.

  • Thermik beschäftig mich seit Anfang. Anderer Kühler, Thermostat und Lüfter sind nachgerüstet. Ölkühler habe ich keinen. Noch nicht. Würde es nächstes Jahr angehen, da eine Alpentour auf dem Plan steht. Bisher war es hier im Mittelgebirge denke noch ok.

  • Habt Ihr noch Ideen die Thermik besser in den Griff zu bekommen?


    Mir fällt ein:


    1. Motorhaubenschlitze: Hab mal gelesen, dass ist nicht mehr eintragbar....?!

    2. Motorhaube höher stellen und Dichtung raus. Geht glaube beim ND nicht wegen Fußgängerschutz...

    3. Erstmal vernünftig Temp Anzeigen einbauen zu Öl ... und dann Ölkühler.


    Meiner ging sehr schnell auf auf über 100 Grad und dann gehts weiter, wenn Ihr nix macht mit Kompressor. Und Leistung ist dann auch weg. ...

  • Klima noch verbaut? Der Kondensator in der Front sitzt vor dem Kühler.


    Ölkühler auf jeden Fall, den braucht der Sauger ja schon bei hartem Einsatz.


    Legalität von 1. kann ich nicht beurteilen. Punkt 2. bringt nichts, da unten vor der Windschutzscheibe während der Fahrt ein Überdruckbereich entsteht und somit keine Luft aus dem Motorraum entweichen kann.

  • SPS hat jetzt das Kompressorkit für den ND2 fertig und bietet es derzeit mit 12% Rabatt zum Schnapperpreis ;) in seinem Webshop an : Kompressor ND2

    Auf Youtube ist auch ein Video dazu verfügbar:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, ein Schnapper. +46 PS und +35 Nm (auf dem Prüfstand von SPS) = 401,72 Euro / PS oder 527,97 Euro / Nm. Mit den erforderlichen bzw. empfohlenen zus. Komponenten, Einbau und TÜV ist das echt günstig ...


    Unbenannt.JPG

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Ich habe den ND2 gewählt. Beim ND1 wird das in der Tat günstiger :)

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Warum? Ist doch beides richtig :)

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.