von Usern erstellte Lieblings-Touren zum Download und/oder Link zum Thread

  • Mitte Juni fahre ich mit Rolf beetyii unsere jährliche Alpenrunde. 1 Tag Anreise, 3 Tourentage, 1 Tag Rückreise. Die Tagestouren sind jeweils ca. 400 km lang, also insgesamt ca. 1.200 km Kurvenspaß in drei Tagen :) Bevor wieder Kommentare kommen, für Rolf und mich sind 400 km Tagestouren Kindergeburtstag, wir fahren oft Abends nochmal 100 km oben drauf. Für uns zählt nur fahren .. fahren .. fahren, Kurven, schwindelig fahren und Abends mit Muskelkrämpfen im Gesicht einschlafen. Also eine reine Fahrerlebnistour, keine Städtebesuche, nur fahren. Entsprechend sind die Routen ausgearbeitet. Ich bitte jemanden von euch, der sich wirklich gut in der Gegend auskennt, mal seinen Senf zu den Routen zu geben. Habe ich was wichtiges ausgelassen? Sollte man irgendwas vermeiden? Laut meiner Recherche sind da keine unbefestigten Abschnitte bei, ich habe mir vieles in Google Earth angesehen und bin immer wieder bis in den Streetview-Bereich gegangen. Da wir immer im gleichen Hotel übernachten, müssen manche Strecken mehrfach gefahren werden, damit man in das neue "Zielgebiet" kommt. Ich habe aber versucht, wenigstens die Richtung zu ändern, dann sieht das schon wieder anders aus. Also, wenn jemand Zeit hat, bitte mal drüber schauen. Danke :) In der Datei enthalten sind alle Wegpunkte, Tracks und Routen. Datei entpacken und dann in das bevorzugte Tool laden. Ich habe alles mit Garmin Basecamp erstellt.


    Für die anderen ist das vielleicht eine Anregung für eigene Touren, wo man Teilstücke mit rein nehmen kann.


    GPX-Datei: STI-02 (Südtirol 2025).zip


    Wolfram

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Wolfram, hast ja die üblichen Verdächtigen berücksichtigt. Vielleicht noch den Mendelpass einbauen (süd-westl. von Bozen), wird dann aber eine sehr stramme Etappe.


    Bei Überfüllung der Dolomiten evtl. durchs "Tal der Eismacher", grobe Richtung österr. Grenzregion. Nicht ganz so spektakulär, aber relativ leer.


    Denke daran:

    Brennerautobahn UND Reschenpass wird gebuddelt!

  • ....wenn du es einbauen kannst, und möchtest, ich würde auf der Höhenstraße von Mölten nicht unbedingt bei Terlan runter fahren, so schön die Kehren auch sind, sondern vielleicht mal über Jenesien fahren, von dort aus, kommst du auf die Straße die nach Sarentino führt. Ist eine sehr enge aber durchaus sehr kurvige Straße. Hat mit dem Moped sehr viel Spaß gemacht. Wenn es passt würde ich auch noch den Gampenpass und den Mendelpass einbauen. Ich selber würde eine Runde in Richtung Trento fahren, dabei den Monte Bondone mitnehmen und weiter durch das Val di Cei in Richtung Mori. Die ganzen kleinen Pässe im Trentino, wie der Passo Sommo, Coe usw. sind ziemlich unterschätzt, daher oft leer. Ich persönlich ziehe solchen Strecken mittlerweile der reglementierten und oft zu vollen Sella Runde vor. Geheimtip ist noch die Strecke von Rovereto über den Passo Pian delle Fugazze. Und wenn du schon den Passo Manghen fährst, kannst du evtl. westlich davon noch das Val di Cembra einbauen. Auf der Strecke hat mal ein italienischer Telekom Mensch mit seinem Fiat Panda (!) meinen Kumpel mit seiner 1200er GS so gejagdt, dass der aufgegeben hat und ich den hinter meiner 1250er Bandit kleben hatte. Bitte bei meinem Tips zu beachten, ich plane immer sehr viel ein, muss oft verkürzen, wenn ich da unten bin, will ich auch immer spielen ;)

  • Schon mal besten Dank! Mal schauen, was ich davon umsetzen kann.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Hallo Hueni,


    meinst du von Jenesien nach Sarntal (Sarentino) die Strecke zum Penserjoch?



    Auch sehr schön zu fahren, südl. von Bozen:

    Durch das Avisio-Tal über die SP71. Im Juni 24 ein Super-Asphalt, unter der Woche im Verhältnis zu den restl. Dolomiten wenig los.


    Eher östl. gelegen:

    Über die kleine SS465 zum Plöckenpass und dort die legendären Kehrentunnel (Achtung, schnelle Hell-/Dunkel-Wechsel), zurück durch's Lesachtal.

    Alternativ zur SS465 kann über die nördlich gelegene SR355 ein höherer Durchschnitt gefahren werden.



    Im Anhang die genannten Streckenabschnitte zum Einbauen, Umbauen, Umdrehen... (Basecamp, aktuelle Garmin-Karte)

  • Ich meine die Strecke auf der Höhenstraße, wo man nicht bei Terlan ins Tal fährt, sondern über Jenesien. Wenn man dann im Tal ist, kann man links fahren, kommt aufs Penser Joch, oder man fährt ein kurzes Stück links und kann dann abbiegen auf die Straße zum Ritten.

  • ...hatte ich ja geschrieben, sehr eng, aber auch sehr kurvig. Wolfram hat ja auch den Manghen Pass bei seinen geplanten Routen dabei. Die tun sich nichts von der Breite, so meine Einschätzung.

  • Eher östl. gelegen:

    Über die kleine SS465 zum Plöckenpass und dort die legendären Kehrentunnel (Achtung, schnelle Hell-/Dunkel-Wechsel), zurück durch's Lesachtal.

    Alternativ zur SS465 kann über die nördlich gelegene SR355 ein höherer Durchschnitt gefahren werden.

    Psssst, nicht so laut.

    Das sind einige meiner Lieblingspisten, auch aufgrund der entspannten Verkehrsverhältnisse. ;)

    Da kann man auch noch den Zoncolan mitnehmen und vorher in Ovaro eine kleine Mittagspause einlegen (Osteria al Ponte oder das Cafe an der ehemaligen Eisenbahn).

    Auf dem Rückweg im Lesachtal gibts am Dorfplatz in Liesing einen ordentlichen Kaffee.